Kobi Yamada – Weil ich eine Lehrerin hatte

Weil ich eine Lehrerin hatte,
liebe ich es zu lernen.

Ich entdeckte, dass einige Aufgaben,
die mir besonders schwer fallen.
mich besonders stolz machen,
wenn ich sie geschafft habe.

Dieses Geschenkbuch strotzt vor Dankbarkeit und Wertschätzung für den Beruf einer Lehrerin. Die Lehrkraft begleitet, ermuntert, weckt Neugierde, schenkt Selbstvertrauen, baut auf und lässt am Ende der Grundschulzeit die Kinder in die weite Welt ziehen, mit der Hoffnung, dass sie gelernt haben, an sich zu glauben.

Mit kurzen Sätzen voller Anerkennung und Danksagung werden Situationen aus dem Schulleben abgebildet, die zeigen, wie wertvoll und prägend die Anfänge des Lernens in der Primarstufe sind. Das Cover verdeutlicht in schnellen Buntstiftzeichnungen, die an Skizzierungen eines Kindes erinnern, den Wert einer guten Lehrerin. Die Bärin überreicht einen Luftballon in Form einer Weltkugel. So steht den Kindern die ganze Welt offen. Sie lässt ihre Schützlinge ziehen und hofft, dass die Leidenschaft für das lebenslange Lernen erhalten bleibt.

Dieses Geschenkbuch ist ein Genuss: wärmend und ergreifend. Es zeigt die beiden Protagonisten beim Mischen von Farben, beim Radfahrtraining, beim Skizzieren von geometrischen Formen, beim Badmintonspiel oder auch Musizieren. Der kleine Bär bekommt am Ende eine Karte von der Lehrerin geschenkt und steigt in einen Heißluftballon, um sich auf seinen ganz eigenen Weg zu machen.

Das Geschenkbuch liegt auch in einer Version für männliche Klassenlehrer mit dem Titel „Weil ich einen Lehrer hatte“ vor.

(Amazon-Link)

Monica Foggia – Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle war eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und steht wie keine andere für Weiblichkeit und Feminismus. Sie prägte durch die großformatigen Frauenfiguren in üppigen Farben, auch „Nanas“ genannt, ihren Wunsch nach mehr Gerechtigkeit unter den Geschlechtern. So kritisierte sie die traditionellen Sichtweisen auf die Genderthematik.

Diese illustrierte Geschichte in comicartiger Aufmachung nähert sich dem Leben der eigenwilligen Künstlerin von einer ganz erfrischend jugendlichen Art und Weise. Die Biografie wird durch Geschichten und Dialoge greifbarer und ihre kontroverse Denkart, in Zusammenhang mit der künstlerischen Umsetzung gewinnt so mehr an Bedeutung. Als Außenseiterin macht sie sich in einer Männerdomäne einen Namen und kämpft unermüdlich um Emanzipation.

In einem Fernsehinterview erklärt Niki de Saint Phalle, weshalb sie Künstlerin geworden ist. Sie blickt in ihre Vergangenheit und zeigt auf, dass das Leben voller Widersprüche ist. Ihre Rebellion beginnt schon früh und macht sich in einer Art Destruktion bemerkbar. Die Versuche der Familie sie zu disziplinieren scheitern. Ihre Selbstbehauptung nimmt ihren Lauf und zeigt sich ausdrücklich in ihrer künstlerischen Karriere. Die Cartoons geben die Gefühlslage der Unterdrückung und der Verzweiflung gekonnt wieder. Der Leser bestaunt ihre Versuche sich an der Kunst zu berauschen, stets im Kampf gegen ihre inneren Dämonen. Die Nanas sind ihr Symbol für das Leben weg vom Leiden hin zur Lebensfreude.

Das 8-seitige Künstler-Faltheft dient als Vorlage zur selbstständigen Bearbeitung in den Klassen 3 – 6. Es kann im Kunstunterricht als eine Aufgabe für zwischendurch genutzt werden, wenn Schülerinnen und Schüler mit der eigentlichen Gestaltungsaufgabe fertig sind. Alternativ bietet es sich an, dies als Einführung oder Einstieg in die Thematik zu nutzen, um die Schülerinnen und Schüler mit dem Lebenslauf und der Malweise der von Niki des Saint Phalle vertraut zu machen. Es wurden Aufgabenformate rund um den Feuervogel und die Nanas integriert.

(Amazon-Link)

Schulstart-Countdown

Die Einschulung zählt zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Grundschulkindes. Viele fiebern schon Monate vorher auf den besonderen Tag hin. Um die Vorfreude auf die Einschulung zu steigern, kann diese Vorlage den zukünftigen ErstklässlerInnen als Countdown mitgegeben werden.

So beginnen sie in ihrem Kalender 14 Tage vor dem Schulstart mit dem Ausmalen der Vorlage. Tag für Tag wird ein Gegenstand ausgemalt, der thematisch mit der Schule zu tun hat. Die Ausmalvorlagen liegen in einer kopierfreundlichen Schwarz-weiß-Version vor, die Jungen und Mädchen als i-Dötzchen berücksichtigt. 

Alternativ bietet es sich an, die Vorlage mit den Kreisen und den Zahlen zu nutzen. So kann täglich eine Figur auf den den Kreisen aufgestellt werden, die sich nach und nach auf den Weg zur Schule macht. Diese Transparenz und die Einschätzung zur verbliebenen Zeit hilft vielen Kindern ungemein, sich etwas enspannter auf die Feierlichtkeit einzustellen.

Paul de Moor & Kaatje Vermeire – Wolke träumt

An einem Tag sah ich, dass Weiß viele Farben ist, dass Schwarz viele Farben ist, und dass Farben viele Farben sind.

„Eine Traumreise für mehr Achtsamkeit“ heißt der Untertitel dieses künstlerisch-poetischen Bilderbuchs. Mit ganz viel Ruhe und Gediegenheit begleiten wir ein junges Mädchen, namens Wolke, auf ihrer achtsamen Erkundungsreise ihres eigenen Fantasiereichs. Hier ist alles leicht, rein und weiß. Ein Bettlaken umhüllt ihr Bett und um sie herum sind kleine weiße Tiere und große weiße Tiere. Sie bastelt mit weißem Papier, erfindet Theaterstücke, in denen weiße Vögel die Hauptrolle übernehmen. Diese Sinnreise findet ihren Weg zurück zu der Erkenntnis, dass das Mädchen aus ihrem Traum erwacht. Die letzte Seite bildet die Illustration ab, dass ihr Vogelkostüm auf einem weißen Stuhl hängt und die Magie der Fantasie zauberhaft in pastelligen Farbtönen einfängt.

Die Fantasie ist unser Refugium, unser Rückzugsort, um alles Unmögliche möglich zu machen. Hier hat jeder die Macht sein eigenes Reich zu kreiieren, in dem man auftanken kann und all die Dinge erlebt, die Realität nicht zu bieten vermag. Das ist eine ganz eigenen Art der Macht und Magie.

Dieses Bilderbuch mit den zarten und magisch-leichten Illustrationen bietet sich nicht nur zur Achtsamkeitsschulung an, sondern lädt zum Philosophieren über das Leben ein. Im Kunstunterricht lassen sich die Abstufungen von Farbtönen thematsieren und weiße Gegenstände sammeln und zu einer Collage anordnen. Weiß ist nämlich viele Farben, wenn man sich die Zeit nimmt etwas genauer hinzuschauen.

(Amazon-Link)

Blumen im Kopf – Arbeitsblätter zum Buch

Selbstfürsorge ist eine bewusste Handlung, um der eigenen körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden angemessene Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist wichtig, sich hin und wieder Zeit für sich zu nehmen, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen oder auch die Grenzen neu zu setzen,um so dafür zu sorgen, dass es uns gut geht. Diese liebevolle, wertschätzende Haltung der eigenen Person gegenüber, die sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unseres Lebens zieht, kann erlernt werden. Selbstfürsorge bedeutet Pausen zu machen und darauf achten, dass man sich nicht in negativen Gedanken verfängt.

Das Bilderbuch „Blumen im Kopf“ von Lisa Wirth zeigt schon den Allerkleinsten, wie sie gute Gedanken in ihrem Kopf pflanzen können. Sie lernen sich auf die guten und gelingenden Dinge im Leben zu fokussieren. Kinder werden sich bewusst, dass sie vieles können und haben und lernen Dankbarkeit und Wertschätzung auch an schwierigen Tagen zu verspüren. Die Devise ist: Der Samen für das Glück steckt in dir!

Diese Sammlung an Arbeitsblättern bietet eine Ergänzung zur Thematisierung vom „positiven Denken“ im Grundschulunterricht. Es wurde für die Schuljahre 2 und 3 konzipiert und kann von der Lehrkraft selektiv eingesetzt werden. Die Aufgabenformate drehen sich rund um die Geschichte von Opa Günther, der seiner Enkelin beibringt, Blumen aus dem Kopf wachsen zu lassen.

Lisa Wirth – Blumen im Kopf

Das Leben steckt voller bunter Blumen und warmer Sonnenstrahlen. Manchmal regnet es, aber Blumen brauchen Wasser, damit sie wachsen können. Deshalb ist der Regen etwas Gutes.

Eines Tages steht Johanna vor dem Gartenzaun ihre Opas Günther und weint fürchterlich. Sie wurde in der Schule aufgrund ihrer roten Haare gehänselt. Opa Günther weiß mit den Jahren das Lebensglück in den kleinen Dingen zu schätzen. Manchmal muss man sich das bewusst machen, wie gut es einem doch geht. Viel zu schnell verfällt der Mensch in den Strom negativer Gedanken.

Und so bringt er Johanna bei, wie sie in ihrem inneren Garten Blumen pflanzen kann. Mit jedem guten Gedanken wächst eine Blume aus dem Kopf. Gemeinsam sammeln sie Beispiele und denken an einen Teich mit Enten, Libellen und Schmetterlingen, umgeben von prächtigen Blumenbeeten. Sie erkennen, dass Johanna dankbar sein kann, dass ein Freund heute zu ihr gestanden und sie getröstet hat. Nach Regen kommt Sonnenschein und letztlich auch der Regenbogen.

Dieses feinfühlige Bilderbuch schenkt Sensibilität für die eigenen Emotionen und zeigt, wie Selbstfürsorge aussehen kann. Es lehrt Akzeptanz für schwierige Zeiten und gibt gleichzeitig Hoffnung. Wertvolle Momente und Augenblicke möchten auch gewürdigt und wertgeschätzt werden. So wie im Garten müssen diese gepflegt und gewässert werden. Es lohnt sich, sich dafür regelmäßig die Zeit zu nehmen, denn es gibt vieles wofür man dankbar sein kann.

(Amazon-Link)

Vatertag | Schachtel falten als Bastelvorlage

Dieses Vatertagsgeschenk ist nicht nur für Väter, sondern auch Ziehväter und alle Menschen, die in irgendeiner Art und Weise eine Vaterrolle übernehmen. Einige Schachtelvorlagen sind gänzlich ohne Text, sodass lediglich das Bild für sich spricht und einfach nur Herzenswärme ausstrahlt. Familienkonstellationen sind eben so unterschiedlich, wie wir Menschen es auch sind.

Über kleine, selbstgebastelte Aufmerksamkeiten freut sich jeder. Mit diesen Geschenkschachteln werden diese ansprechend in Szene gesetzt. Auf DIN-A4 oder DIN-3 kopiert, kann die Größe entsprechend variiert werden. Die Kinder malen das Unterteil und den Deckel der Box zunächst aus, schneiden, falten und kleben letztlich auf den grau gefärbten Flächen die beiden Einzelteile der Box zusammen.

Es ist empfehlenswert, eine fertig gebastelte Schachtel zur Veranschaulichung bereit zu stellen. Dafür wurden im Material zwei farbige Ausführungen berücksichtigt.

Zu Differenzierungszwecken wurden Blanko-Vorlagen ergänzt, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigenen Geschenkschachteln nach individuellen Wünschen gestalten können und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf dem Deckel mit dem großen Herz können zudem Fotos aufgeklebt oder persönliche Botschaften festgehalten werden.

Alternativ lassen sich als Vatertagsgeschenke auch kleine A6-Büchlein mit Mal- und Schreibanregungen gestalten.

Amy Guglielmo – Claude Monet: Er sah die Welt in hellem Licht

Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der Gräser und Wolken im Teich wiederzugeben. Manchmal war er dabei so frustriert, dass er seine Bilder zerschnitt oder mit einem PLATSCH in den Teich warf!

Die Kunstreihe vom DK Verlag rund um weltbekannte Künstlerinnen und Künstler bietet in diesem Band Lesern einen Einblick in das künstlerische Universum von Claude Monet. Der Untertitel verrät bereits, dass Licht in seinen Werken eine große Rolle spielte.

In seiner Kindheit zeigte Claude Monet wenig Begeisterung für das Schreiben und Rechnen. Dafür war er fasziniert davon, Menschen um ihn herum zu karikieren. Das Feuer für das Kritzeln auf dem Papier brannte in ihm schon recht früh. Mit unterschiedlichen Begegnungen kommt der Stein ins Rollen, bis zur Entfaltung von weltberühmte Seerosenbildern, die je nach Tageszeit und Lichteinfall in unendlichen Variationen eine unbeschreibliche Ruhe ausstrahlen.

Die Texte sind in kindgerechter Sprache verfasst und nicht allzu lang. Sehr schön sind die begleitenden Illustrationen, die den Zeichenstil Monets wunderbar einfangen. Der tupfende Malstil wurde stilsicher übernommen. Zwischnedrin sind Vorschläge eingearbeitet, die zu kreativen Pause einladen. So gibt es konkrete und gezielte Malvorschläge in Bezug auf Motive oder Fragestellungen, die sich mit Farben und Malutensilien beschäftigen. Hier wird die Vorstellungskraft angeregt und das Fantasieren herausgekitzelt. Ein Zeitstrahl mit den wichtigsten Kunstwerken gibt eine gute Gegenüberstellung, sodass man sich schnell einen Überblick über typische Charateristika des Malstils verschaffen kann.

(Amazon-Link)

Susie Hodge – Hokusai: Er sah die Welt in einer Welle

Die Reihe „Große Kunstgeschichte“ des Dorling Kindersley Verlags stellt herausragende Persönlichkeiten vor und lässt Leser in ihr Leben blicken. Dabei werden auch die wichtigsten Werke der Künstler vorgestellt und ihr Antrieb und Liebe zur Kunst beleuchtet.

So begegnen wir in dieser einzigartigen Biografie dem kleinen Hokusai, der schon früh zum Zeicheninstrument griff und sich in der Kalligrafie erprobte. Er experimentierte weiter mit der Holzschnitzerei und begann eine Lehre als Holzschne“ider. Sein Talent und seine Begeisterung waren schon in der frühen Kindheit ersichtlich. Immer war es die Natur, die seine Faszination gewann. „Bilder der fließenden Welt“ und damit die Bewegung des Lebens zeichneten seinen Stil Ukiyo-e“ aus. Sein wohl berühmtestes Werk „Die große Welle von Kanagawa“ wird hier in anschaulichen Illustrationen mit all seiner Wuchtigkeit präsentiert. Der Leser wird aktiv eingebunden, indem die Autorin Vorschäge und Inspirationen zum Ausprobieren macht. Ein übersichtlicher und reduzierter Zeitstrahl seiner wichtigsten Kunstwerke rundet die Künstlerbiografie ab.

(Amazon-Link)

Muttertag – Geschenkbox | Schachtel basteln

Was gibt es Schöneres als Selbstgemachtes zu bekommen? Wenn es auch noch nett verpackt ist, dann ist das Geschenk vollkommen. Besonders der Muttertag eignet sich, um einmal aus dem Herzen Wertschätzung und Dankbarkeit mit einer kleinen Geste der Aufmerksamkeit zu zeigen.

Auf DIN-A4 oder DIN-3 kopiert, kann die Größe dieser Schachteln entsprechend variiert werden. Die Kinder malen das Unterteil und den Deckel der Box zunächst aus, schneiden, falten und kleben letztlich auf den grau gefärbten Flächen die beiden Einzelteile der Box zusammen.

Blanko-Vorlagen zur komplett freien Gestaltung wurden ebenfalls ergänzt, sodass die Kinder ihre ganz eigenen Geschenkboxen nach individuellen Wünschen gestalten können und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf dem Deckel mit dem großen Herz können zudem Fotos aufgeklebt oder persönliche Botschaften festgehalten werden.