Theo wird manchmal zum Löwen. Dann brüllt er ganz laut, denn die Wut lässt alles in seinem Bauch brodeln. Es fühlt sich so an, als würde ein Sturm durch seinen Gefühle-Dschungel fegen.
Tatsächlich findet er sich mit Mähne und Krallen im Dschungel wieder und macht seinen unangenehmen Gefühlen Luft. Dort trifft er auf einen Papagei, der ganz nett und ausgelassen klingt. Als Begleittier flattert er über Theo, um ihn sicher nach Hause zu bringen und ihm den Weg zu weisen. Lediglich die kleine, ängstliche Maus verschreckt das Gebrüll des Löwen. Ihr zuliebe brüllt Theo etwas leiser. Der lustige Affe und das traurige Krokodil schaffen es, dass die Wut beim Löwen verschwand.
Dem kleinen Löwen wurde so warm unter seinem Fell, als würde die Sonne in ihm scheinen.
Aus diesem Bilderbuch strömt Akzeptanz allen Gefühlen gegenüber. In jedem von uns steckt ein Dschungeltier und damit Fröhlichkeit, Ängstlichkeit, Trauer und aber auch Löwenmut und Wut. Gefühle sind vergänglich und jede Emotion hat ihre Berechtigung. Keine Emotion ist zu verurteilen und sollte ihren Platz haben. Sobald Theos Wut verflogen ist, findet er sich in seinem Kinderzimmer wieder. Papas Stimme kommt ihm allerdings sehr bekannt vor. Welches Dschungeltier wird er wohl übernommen haben?
Gefühle wahrnehmen, sie mit körperlichen Reaktionen einordnen zu lernen und benennen zu können, erfordert Übung. Gefühlskarten können hierbei eine große Hilfe sein. Dabei ist es möglich, Kinder die Gefühle anhand der Bilder selbst benennen zu lassen. So lernen sie das Lesen der Gesichtsausdrücke und erweitern ihren Wortschatz in Bezug auf Eigenschaftswörter. Der Einsatz der Gefühlskarten ist aber auch als Ritual im häuslichen Rahmen denkbar. Am Ende des Tages darf das Kind eine Gefühlskarte nehmen und ein Ereignis, aus das das Gefühl zutrifft reflektieren und versprachlichen. Als Elternteil macht man es in regelmäßigen Abständen vor, damit es sich besser einspielen kann und zur Selbstverständlichkeit wird. Die Hintergrundfarbe der Emotionskarten soll zudem die Stimmung auch visuell unterstützen.
