Quiz-Fragen zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ – Freiarbeitsmaterial

Die Quiz-Fragen zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger fördern das Leseverständnis und können auch wunderbar in Einzel- oder Partnerarbeit Verwendung finden. Sowohl die Frage als auch die Antwort sollen im Heft schriftlich beantwortet werden. Die Nummerierung hilft den Kindern sich zu orientieren, welche Fragen sie bereits bearbeitet haben.

Dem Material wurden mögliche Lösungen beigelegt. Diese können auf die Rückseite gedruckt oder gesondert zu Selbstkontrollzwecken im Freiarbeitsregal platziert werden. Die  Quiz-Fragen können in den Schuljahren 2-4 zum Einsatz kommen. Es empfiehlt sich, das Bilderbuch im Bücherregal auszulegen, damit Kinder jederzeit nachlesen und gezielt nachschlagen können.

Blitzlesen – Lesekartei mit den 100 häufigsten Wörtern

Das Übungsmaterial wurde als Blitz-Leseübung für Klasse 1 und Klasse 2 konzipiert. Mithilfe der Lesekarten sollen die 100 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache automatisiert werden. Das langfristige Ziel ist, den Lesefluss zu beschleunigen und damit das Textverständnis zu fördern.

Die Kinder nehmen sich eine Lesekarte und lesen die zehn abgebildeten Wörter zunächst 3x für sich. Das Ziel ist hierbei das Wort möglichst ganzheitlich und schnell zu erfassen. Anschließend kommen zwei Kinder zusammen und lesen die Karte gleichzeitig. Schließlich sollen 5 von den dargestellten 10 Wörtern ins Heft abgeschrieben werden. Als Übersicht über die 10 Tiere, gibt es im Material einen Streifen, der ins Heft geklebt werden kann. Immer wenn eine Karte gelesen wurde, kann ein Tier ausgemalt werden. So behalten die Kinder den Überblick, welche Karten schon bearbeitet wurden und welche ihnen noch fehlen.

Alternativ liegt diesem Material ein Übungsheft bei. Dieses bildet das entsprechende Tier ab. Auf der Seite sollen 5 der 10 Wörter richtig und mehrmals hintereinander abgeschrieben werden.

Im Schneeflockental | Lesekartei und Begleitheft | Leseplopper

Die POP-ITs sind weiterhin ein Anziehungsmagnet in den Klassenräumen und haben sich mittlerweile fest als Freiarbeitsmaterial etabliert. Die Schülerinnen und Schüler greifen gerne zu diesen bunten Ploppern und lesen und ploppen fröhlich vor sich hin. Zu den bisherigen Lesepolopper-Paketen rund um die Themen „Im Ameisenland„, „Halloween“ und „Pilze in Aufruhr„, gesellt sich nun eine Lesekartei zum Thema „Im Schneeflockental„.

Die Leseplopper-Kartei wurde um eine gewöhnliche Kartei erweitert, sollten nicht ausreichend POP-ITs im Klassenraum vorhanden sein oder diese erst gar nicht genutzt werden. Um zum Gelesenen Schreibanlässe zu schaffen, wurde ein 8-seitiges Begleitheft zur Geschichte entworfen. Hier wird gezielter auf den Inhalt der Geschichte eingegangen und motiviert zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema.

Zu den eigentlichen Lesetexten, finden sich auf der Rückseite Aussagen, die von den Schülerinnen und Schülern nach „wahr“ oder „falsch“ einsortiert werden. Mithilfe des Lösungswortes ist eine Selbstkontrolle möglich. Das Material eignet sich sehr gut als „didaktische Reserve“, Freiarbeitsmaterial, Zusatzaufgabe im Wochenplan oder als Lernangebot im Deutsch-Förderunterricht. Thematisch dreht es sich um „soziales Lernen“ und „gute Taten“.

Zum Inhalt:

Das Schneeflockental ist ein magischer Ort, an den Kinder geladen werden, die sich großzügig durch ihre guten Taten ausgezeichnet haben. Da hier Zeit kostbar ist, genießen die Kinder ihre Stunden im Winterwunderland ausgiebig…denn schon bald rieselt es Sternenstaub…

Halloween: Lesekartei zu den POP-ITs | Motivierende Leseförderung in der Grundschule

Die Begeisterung für die Silikonplatten, den sogenannten POP-ITs oder Ploppern, nimmt auch nach Monaten nicht ab. Diesen Trend machen wir PädagogInnen uns zunutze und binden ihn in unterrichtliche Aktivitäten ein. So können Kinder ihre Leidenschaft im P(l)oppen ausleben und erweitern ganz nebenbei und vor allem motiviert ihre Kompetenzen.

Die Lesekartei Im Ameisenland, die ich bereits vorgestellt habe, hielt Einzug in viele Klassenräume und der Wunsch nach weiteren Themen wuchs. Passend zu dem anstehenden Halloween-Fest, entstand eine differenzierte Lesekartei. Die Lesekartei für das 2. Schuljahr berücksichtigt die Silbenschrift und kann auch noch im 3. Schuljahr für leseschwache Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Aufgrund von coronabedingten Schulschließungen, ist eine noch größere Differenzierung im Bereich „Lesen“ nötig. Die Lesekartei für das 3. und 4. Schuljahr ist etwas umfangreicher und wurde mit wissenswerten Sachinformationen zum keltischen Fest und den Ursprüngen unterfüttert. Thematisch wird es auf der „schaurigen Geburtstagsparty“ gruselig und unheimlich. Ausgerechnet am 31. Oktober hat Daniel Geburtstag. Es kommt ganz passend, dass seine Gäste sich zum Fest verkleiden. Doch wer klopft ganz uneingeladen als letzter Gast plötzlich an die Tür?

Zur Vorgehensweise:

  • Das Kind benötigt eine Lesekarte und einen Plopper. Die Aufgaben sollten am besten auf die Rückseite geklebt und anschließend laminiert werden. Die Farbe der Lesekarten orientiert sich an der Farbe der jeweiligen Reihe der POP-ITs.
  • Zunächst liest das Kind den Text und schaut sich anschließend die Aussagesätze auf der Rückseite an. Nun muss es entscheiden, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Sollte es sich um falsche Aussagen handeln, drücken sie den entsprechenden Silikon-Plopper nach unten.
  • Nun darf das Kind den nächsten Lesetext nehmen und so lange lesen und drücken, bis alle Reihen vollständig bearbeitet sind. Die Lösungskarte liegt bei, sodass eine Selbstkontrolle möglich ist.
  • Der Einsatz ist im schulischen aber auch häuslichen Kontext zur Förderung des Leseverständnisses möglich.

Zum Material:

Frühblüher – differenzierte Lesekartei und Übungsheft „Steckbriefe“: analog und digital

Da haben wir uns wohl etwas länger mit der Amsel aufgehalten, als zunächst geplant. Das liegt zum Teil auch am Wechselunterricht, da Themen mit Verzögerung behandelt werden können und Sachunterricht von der handlungsorientierten Herangehensweise lebt. Doch wenn ich mir momentan das winterliche Wetter anschaue, können wir sehr gut nach den Osterferien mit den Frühblühern weiter machen. Den Aufbau einer Blume und die verschiedenen Frühblüher haben wir bereits im ersten Schuljahr kennen gelernt. Im Sinne des spiralcurricularen Lernens, liegt der Fokus nun fächerübergreifend auf dem selektiven Lesen und der Textsorte „Steckbriefe“. Außerdem üben sich die Kinder im genauen Beobachten und Zeichnen, eine Technik die dem Sachunterricht zugeordnet ist.

Das Materialpaket ( ID: 307945) besteht aus einer analogen und digitalen Lesekartei. Die analoge Version beinhaltet 2-fach-differenzierte Sachtexte zu acht Frühblühern (Schneeglöckchen, Narzisse, Tulpe, Krokus, Primel, Hyazinthe, Märzenbecher und Gänseblümchen). Das Material wurde für das 2. Schuljahr konzipiert, kann jedoch je nach Leistungsstand der Lerngruppe auch noch im 3. Schuljahr genutzt werden. Das Frühblüher-Steckbrief-Heft kann fächerübergreifend auch im Deutschunterricht Anwendung finden und liegt ebenfalls in einer 2-fachen Differenzierung vor.

Aus dem Inhalt:

  • Tipps zum Verfassen von Steckbriefen (Kriterien)
  • Vorlagen mit Oberbergiffen (differenziert)
  • Übersicht als Hilfestellung für das Zeichnen
  • Rückmeldebogen

Die digitale, interaktive Präsentation ist online verfügbar und der Zugang mithilfe eines Links oder QR-Codes möglich. Man braucht keine Datei herunterzuladen und Sorge haben, dass es nicht am Endgerät geöffnet werden kann. Die Präsentation wurde mit @genially erstellt (Werbung). Einen kleinen Einblick könnt ihr hier zu den beiden Frühblühern „Krokus und Narzisse“ bekommen: