Mithilfe der Spielfelder kann das Einmaleins spielerisch wiederholt und geübt werden. Das Lernspiel ist motivierend und kommt ohne lange Erklärungen aus. Die farbenfrohen Spielfelder liegen in zweifach-differenzierter Ausführung vor. Die etwas einfacheren Bingo-Felder sind im Vier-Kästchen-Format vorzufinden. Hier müssen vier Aufgaben in einer Reihe richtig gelöst werden. Die etwas schwierigen Bingo-Felder setzen fünf richtige Reihen zum Sieg voraus.
Im Unterricht lasse ich beim ersten Durchgang die Kinder in Partnerarbeit ein Spielfeld blind ziehen. Manche Spielfelder haben ein Sternchen. Das bedeutet, dass ihnen hier schon ein Feld geschenkt wurde, welches sie mit einem Plättchen oder Muggelstein gleich belegen können. Anschließend stelle ich Mal- oder Durchaufgaben. Sollten die Kinder das entsprechende Ergebnis auf ihrem Bingo-Feld haben, legen sie ein Plättchen darauf. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrads wäre es möglich, die schwierigen Bingo-Felder auszuteilen, die Aufgaben in einer höheren Geschwindigkeit zu stellen oder das Spiel auf Einzelarbeit zu beschränken.
Zusätzlich liegen diesem Paket blanko Bingo-Spielfelder bei. Diese können vorab von den Kindern mit den Ergebnissen bestimmter Reihen ausgefüllt werden. Das bietet etwas mehr Flexibilität im Einsatz und ist vom Prinzip für die Kinder ebenfalls gut verständlich. Das Material lässt sich wunderbar im Förderunterricht, als Station im Wochenplan oder in der Freiarbeit einsetzen.
