Einmaleins-Bingo | Spielerisch Üben

Mithilfe der Spielfelder kann das Einmaleins spielerisch wiederholt und geübt werden. Das Lernspiel ist motivierend und kommt ohne lange Erklärungen aus. Die farbenfrohen Spielfelder liegen in zweifach-differenzierter Ausführung vor. Die etwas einfacheren Bingo-Felder sind im Vier-Kästchen-Format vorzufinden. Hier müssen vier Aufgaben in einer Reihe richtig gelöst werden. Die etwas schwierigen Bingo-Felder setzen fünf richtige Reihen zum Sieg voraus.

Im Unterricht lasse ich beim ersten Durchgang die Kinder in Partnerarbeit ein Spielfeld blind ziehen. Manche Spielfelder haben ein Sternchen. Das bedeutet, dass ihnen hier schon ein Feld geschenkt wurde, welches sie mit einem Plättchen oder Muggelstein gleich belegen können. Anschließend stelle ich Mal- oder Durchaufgaben. Sollten die Kinder das entsprechende Ergebnis auf ihrem Bingo-Feld haben, legen sie ein Plättchen darauf. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrads wäre es möglich, die schwierigen Bingo-Felder auszuteilen, die Aufgaben in einer höheren Geschwindigkeit zu stellen oder das Spiel auf Einzelarbeit zu beschränken.

Zusätzlich liegen diesem Paket blanko Bingo-Spielfelder bei. Diese können vorab von den Kindern mit den Ergebnissen bestimmter Reihen ausgefüllt werden. Das bietet etwas mehr Flexibilität im Einsatz und ist vom Prinzip für die Kinder ebenfalls gut verständlich. Das Material lässt sich wunderbar im Förderunterricht, als Station im Wochenplan oder in der Freiarbeit einsetzen.

April Pulley Sayre – One is a snail, Ten is a crab

 

Wenn die Zahl „1“ einer Schnecke, die Zahl „2“ einem Menschen und die Zahl „4“ einem Hund zugeordnet wird… dann kann es sich ausschließlich um Füße handeln. Das Bilderbuch „One is a snail Ten is a crab“ bezeichnet sich selbst als „a counting by feet book“.

Im Zahlenraum bis 10 werden alle Zahlen an unterschiedlichen Tieren (Fliegen, Spinnen, Krebse) bzw. der Anzahl ihrer Füße verdeutlicht. Während bei der 7 die Fliege auf der Schnecke reitet, kommt bei der 8 ein ganz neues Tier zum Vorschein, nämlich eine Spinne. Bei dem Krebs angekommen, der bekanntlich eine stolze Anzahl von 10 Füßen aufweisen kann, wird im Zehnerschritt bis zur 100 gesprungen:

30 is three crabs … or ten people and a crab.

40 is four crabs … or ten dogs.

 

Endlich wieder ein Bilderbuch, das sich hervorragend fächerübergreifend auch im Mathematikunterricht aufgreifen lässt. Das Buch bietet  entsprechend der Vielfalt der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Aneignungsaktivitäten der Kinder differenzierte Zugänge. Während jüngere Kinder die einzelnen Füße einfach nur durchzählen, können die etwas fitteren Kinder bereits eine Strategie entdecken und an das Multiplizieren herangeführt werden.

Die linke Seite des Bilderbuchs addiert bis zur 100 fortlaufend einen Krebs dazu. Die rechte Seite lässt sich wunderbar vorerst verdecken, um die Kinder Vermutungen äußern zu lassen, woraus sich diese Zahl noch zusammen setzen lässt. Könnten bei 3 Krebsen es vermutlich 3 Spinnen und 6 Schnecken oder vielleicht 3 Spinnen und 1 Fliege oder gar 7 Hunde und ein Mensch sein? Wie viele Möglichkeiten gibt es überhaupt?

 

Ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch zur Einführung des Multiplizierens.

(Amazon-Link)