Muttertag – Geschenkbox | Schachtel basteln

Was gibt es Schöneres als Selbstgemachtes zu bekommen? Wenn es auch noch nett verpackt ist, dann ist das Geschenk vollkommen. Besonders der Muttertag eignet sich, um einmal aus dem Herzen Wertschätzung und Dankbarkeit mit einer kleinen Geste der Aufmerksamkeit zu zeigen.

Auf DIN-A4 oder DIN-3 kopiert, kann die Größe dieser Schachteln entsprechend variiert werden. Die Kinder malen das Unterteil und den Deckel der Box zunächst aus, schneiden, falten und kleben letztlich auf den grau gefärbten Flächen die beiden Einzelteile der Box zusammen.

Blanko-Vorlagen zur komplett freien Gestaltung wurden ebenfalls ergänzt, sodass die Kinder ihre ganz eigenen Geschenkboxen nach individuellen Wünschen gestalten können und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf dem Deckel mit dem großen Herz können zudem Fotos aufgeklebt oder persönliche Botschaften festgehalten werden.

Einmaleins-Bingo | Spielerisch Üben

Mithilfe der Spielfelder kann das Einmaleins spielerisch wiederholt und geübt werden. Das Lernspiel ist motivierend und kommt ohne lange Erklärungen aus. Die farbenfrohen Spielfelder liegen in zweifach-differenzierter Ausführung vor. Die etwas einfacheren Bingo-Felder sind im Vier-Kästchen-Format vorzufinden. Hier müssen vier Aufgaben in einer Reihe richtig gelöst werden. Die etwas schwierigen Bingo-Felder setzen fünf richtige Reihen zum Sieg voraus.

Im Unterricht lasse ich beim ersten Durchgang die Kinder in Partnerarbeit ein Spielfeld blind ziehen. Manche Spielfelder haben ein Sternchen. Das bedeutet, dass ihnen hier schon ein Feld geschenkt wurde, welches sie mit einem Plättchen oder Muggelstein gleich belegen können. Anschließend stelle ich Mal- oder Durchaufgaben. Sollten die Kinder das entsprechende Ergebnis auf ihrem Bingo-Feld haben, legen sie ein Plättchen darauf. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrads wäre es möglich, die schwierigen Bingo-Felder auszuteilen, die Aufgaben in einer höheren Geschwindigkeit zu stellen oder das Spiel auf Einzelarbeit zu beschränken.

Zusätzlich liegen diesem Paket blanko Bingo-Spielfelder bei. Diese können vorab von den Kindern mit den Ergebnissen bestimmter Reihen ausgefüllt werden. Das bietet etwas mehr Flexibilität im Einsatz und ist vom Prinzip für die Kinder ebenfalls gut verständlich. Das Material lässt sich wunderbar im Förderunterricht, als Station im Wochenplan oder in der Freiarbeit einsetzen.

Story Walk „Easter“ – Lesespaziergang im Englischunterricht zu Ostern

Die Frühlingssonne lockt uns nach draußen. Nicht nur die Kinder genießen die Unterrichtszeit im Freien, auch ich sehne mich nach Bewegung und Abwechslung. Der Lesespaziergang „Spring“ wurde von uns bereits erprobt und schnell kam der Wunsch nach „mehr solcher Spiele“ auf, wie die Kinder es bezeichneten. Es war eine ganz beseelte Englischstunde, in der die Kinder auf dem Schulhof umherschlichen und ihre Bildkarten suchten.

Die bunten Karten mit den unterschiedlichsten österlichen Motiven sollen gut verteilt im Klassenraum, im Flur oder eben auch gerne bei wärmeren Temperaturen im Freien aufgehangen bzw. platziert werden. Als Vorentlastung sollten den SuS die englischen Präpositionen bekannt sein. Konzipiert wurde das Material in 2-facher-Differenzierung und kann im 3. oder 4. Schuljahr eingesetzt werden. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle liegen bei.


Der Story Walk „Easter“ bildet eine schöne Abschlusstunde vor den Osterferien. Der Lesespaziergang ist 2-fach differenziert. Für die Zusatzaufgabe werden iPads oder Smartphones benötigt. Nach dem Ausmalen bestimmter Zahlen des QR-Codes, kann dieser eingescannt werden. Das Ergebnisbild zaubert sicherlich einigen ein Schmunzeln ins Gesicht. Natürlich dürfen kleine Schokoeier als Abschluss nicht fehlen.