Fun in the sun – Lesespaziergang Englisch | Sommer

Der Story Walk „Fun in the sun“ handelt vom Pinguin Pedro, der die Kälte satt hat und sich sehnlichst wünscht den „summer activities“ nachgehen zu können: Eis essen, Ball spielen, in der Sonne relaxen oder ein Cocktail schlürfen. Sein Schlüssel ist die Fantasie: Er träumt sich einfach weg!

Konzipiert wurde das Unterrichtsmaterial in 3-facher-Differenzierung für den Englischunterricht und kann im 3. oder 4. Schuljahr eingesetzt werden. Lösungs- und Zusatzblätter liegen bei. Der Lesespaziergang fördert das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schülerinnen und Schüler durch Bewegung ihr Leseverständnis im Englischunterricht unter Beweis zu stellen. Die bunten Karten mit den unterschiedlichsten Motiven sollen gut verteilt im Klassenraum, im Flur oder auch gerne bei wärmeren Temperaturen im Freien aufgehangen bzw. platziert werden.

Die Kinder lesen die Sätze und überlegen, welche Karte zum Text passt. Das Arbeitsblatt bleibt auf dem selbst gewählten Startplatz liegen, während die Kinder umherschleichen und das gesuchte Bild versuchen ausfindig zu machen. Die daneben stehende Zahl müssen sie sich merken und schulen somit zusätzlich ihre Merkfähigkeit und Konzentration.

Die Anzahl der Sterne gibt die Schwierigkeitsstufe an. Für schnell arbeitende und leistungsstarke Kinder wurde ein zusätzliches Arbeitsblatt beigelegt. Damit üben sie das Selektieren und Finden von Schlüsselbegriffen. Differenziert wurde im Hinblick auf die Satzlänge, Wortwahl, Schriftgröße und Komplexität der Satzstrukturen.

Hermione – Story Walk | Lesespaziergang | Harry Potter – Unterrichtsmaterial

Aus der bekannten „Harry Potter“-Reihe lädt die wissbegierige und fleißige Hermine Granger in diesem Lesespaziergang für den Englischunterricht ihre Freundinnen zur „witches`party“ ein. Schließlich braucht es nach all der Anstregung auch ein bisschen Erholung. Und wer sagt schon, dass man beim Feiern nicht auch ein bisschen das Zaubern üben kann?!

Das Unterrichtsmaterial für die Grundschule liegt in 3-facher-Differenzierung vor und kann in den Klasse 3-6 eingesetzt werden. Die anspruchsvolle Variante lässt sich auch prima von „native speakers“ bewältigen. Bei dem leichtesten Story Walk wurden die Schlüsselbegriffe markiert, sodass den Kindern die Orientierung leichter fallen sollte.

Eine Zusatzaufgabe für schnelle Lesespaziergänger liegt bei. Hier dürfen die Schülerinnen und Schüler passend zur Geschichte Satzanfänge mit den entsprechenden -enden in derselben Farbe ausmalen. Eine deutsch-englische Übersicht für die „Help Desk“ ist ebenfalls zu finden. Hier werden einige eventuell unbekannte Begriffe übersetzt.

Summer holidays | Lesespaziergang im Englischunterricht der Grundschule

Lesespaziergänge sind eine motivierende und aktivierende Methode, um die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das gelingt auch schon im Englischunterricht der Grundschule. Es funktioniert ähnlich einer Schnitzeljagd und macht vor allem draußen im Freien besonders viel Freude. Die Lehrkraft kann sich zurückziehen und wunderbar ihre Beobachtungen zur Sprachkompetenz machen.

Der Story Walk „Summer holidays“ thematisiert inhaltlich den Aufbruch der Familie Miller in die Sommerferien. Sie kommen in einer Ferienwohnung an, die etwas magisch daherkommt. Hier werden sie von sprechenden Birnen, fröhlichen Erdbeeren und eisliebenden Dinosauriern begrüßt. Was ist Fantasie und Wirklichkeit? Oder handelt es sich einfach um einen Traum, auf dem Weg in die heiß ersehnten Sommerferien?

Die bunten Karten werden wild durcheinander verteilt, an die Wände oder gerne auch im Freien an die Bäume geklebt. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ihren eigenen Startpunkt, wo sie ihr Arbeitsblatt hinlegen. Am Platz lesen sie nun den ersten Satz und schleichen los, auf der Suche nach dem Bild, welches zum eben Gelesenen am besten passt. Meinen sie das Motiv gefunden zu haben, merken sie sich die Zahl nad gehen zurück zu ihrem Startpunkt, um die Zahl entsprechend zu notieren. Nach dem Übersetzen der Zahlen in Buchstaben, erhalten sie einen Lösungssatz, sodass damit auch die Selbstkontrolle gewährleistet ist. Konzipiert wurde das Material in 3-facher-Differenzierung und kann im 3. oder 4. Schuljahr eingesetzt werden. Fitte Klassen werden die leichteste Version sicherlich auch schon zum Ende des 2. Schuljahres meistern können. Damit üben sie das Selektieren und Finden von Schlüsselbegriffen. Differenziert wurde im Hinblick auf die Textlänge, die Wortwahl, die Schriftgröße und die Komplexität der Satzstrukturen. Jegliche Lösungs- und auch Zusatzblätter für schnelle Lesespaziergänger liegen bei.

Für die Zusatzaufgabe werden iPads benötigt. Nach dem Vervollständigen, sprich Ausmalen des QR-Codes nach gewissen Vorgaben, soll dieser eingescannt und die dazugehörige Aufgabe in Angriff genommen werden. Hierbei ist die Lesemotivation und Lesefreude erfahrungsgemäß hoch. Am Schluss erhalten die Kinder einen wunderbaren Sommerferien-Gruß. In diesem Sinne: Happy summer holidays!

Story Walk „Easter“ – Lesespaziergang im Englischunterricht zu Ostern

Die Frühlingssonne lockt uns nach draußen. Nicht nur die Kinder genießen die Unterrichtszeit im Freien, auch ich sehne mich nach Bewegung und Abwechslung. Der Lesespaziergang „Spring“ wurde von uns bereits erprobt und schnell kam der Wunsch nach „mehr solcher Spiele“ auf, wie die Kinder es bezeichneten. Es war eine ganz beseelte Englischstunde, in der die Kinder auf dem Schulhof umherschlichen und ihre Bildkarten suchten.

Die bunten Karten mit den unterschiedlichsten österlichen Motiven sollen gut verteilt im Klassenraum, im Flur oder eben auch gerne bei wärmeren Temperaturen im Freien aufgehangen bzw. platziert werden. Als Vorentlastung sollten den SuS die englischen Präpositionen bekannt sein. Konzipiert wurde das Material in 2-facher-Differenzierung und kann im 3. oder 4. Schuljahr eingesetzt werden. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle liegen bei.


Der Story Walk „Easter“ bildet eine schöne Abschlusstunde vor den Osterferien. Der Lesespaziergang ist 2-fach differenziert. Für die Zusatzaufgabe werden iPads oder Smartphones benötigt. Nach dem Ausmalen bestimmter Zahlen des QR-Codes, kann dieser eingescannt werden. Das Ergebnisbild zaubert sicherlich einigen ein Schmunzeln ins Gesicht. Natürlich dürfen kleine Schokoeier als Abschluss nicht fehlen.

Story Walk „Spring“ | Lesespaziergang Grundschule Englisch

Der Frühling klopft an die Tür. Lesespaziergänge sind eine wunderbare Methode, um Kinder zum Lesen, auch in der Fremdsprache Englisch, zu motivieren. Der Story Walk „Spring“ fördert das sinnentnehmende Lesen und spornt die Schülerinnen und Schüler an, ihr Leseverständnis unter Beweis zu stellen. Die bunten Karten mit den unterschiedlichsten frühlingshaften Motiven sollen gut verteilt im Klassenraum, im Flur oder auch gerne bei wärmeren Temperaturen im Freien aufgehangen bzw. platziert werden.

Die Kinder lesen die Sätze auf ihrem Arbeitsblatt und überlegen, welche Karte zum Text passt. Das Arbeitsblatt bleibt auf dem Platz liegen, während die Kinder umherschleichen und das gesuchte Bild versuchen ausfindig zu machen. Die daneben stehende Zahl müssen sie sich merken und schulen somit zusätzlich ihre Merkfähigkeit und Konzentration.

Zurück an ihrem Platz notieren sie die Zahl. Damit können sie die Zahlen in Buchstaben übersetzen und so herausfinden, wie die Lösungswörter lauten.

Die Anzahl der Sterne gibt die Schwierigkeitsstufe an. Für schnell arbeitende und leistungsstarke Kinder wurde ein zusätzliches Arbeitsblatt beigelegt. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungsblätter. Der zum Lösen nötige Wortschatz sollte vorab vorentlastet werden. Als Hilfestellung wurde eine zweiseitige Übersicht zum Aushängen in der sogenannten Help Desk erstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig und ganz individuell nach ihrem Wissensstand helfen.