

„Interkulturelles Lernen“ spielt im Englischunterricht der Grundschule eine bedeutende Rolle. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Bräuche und Landeskunde sollen den Kindern deutlich gemacht und im Laufe des Sprachenlernens immer wieder eingestreut werden. Hier ist eine landeskundlich orientierte Materialzusammenstellung vorzufinden, die den Lehrkräften die zeitaufwendige Recherche vereinfachen und gleichzeitig einen kompakten Überblick verschaffen soll.
Die Feste und Bräuche sind nach Monaten sortiert. So hat man zu jedem Monat Feste und viele Hintergrundinformationen aus der englischen Landeskunde vorliegen. Es werden folgende „customs and ceremonies“ behandelt: „Plough Monday“, „Pancake Tuesday“, „Valentine’s Day“, „Red Nose Day“, „Mother’s Day“, „April Fool’s Day“, „May Day“, „Trooping the Colour“, „Sports Day“, „Highland Games“, „Harvest Festival“, „Halloween“, „Guy Fawkes/ Bonfire Night“, „Christmas“.
Zum Schluss wird die Union Jack vorgestellt und anhand der Farbfolien, die man übereinander legen kann, die Zusammenstellung der britischen Flagge erläutert. Die jeweiligen Schutzpatronen werden ebenfalls mit ihren Geschichten thematisiert.

Auf diese Zusammenstellung stieß ich, als ich Informationen rund um „Bonfire Night“ suchte. Das Lehrwerk gab diesbezüglich nur wenige Informationen und so musste anderweitig recherchiert werden. Erfahrungsgemäß sind Kinder sehr interessiert mehr über Land und Leute zu erfahren. Und so lege ich großen Wert darauf hier und da authentisches Material zu präsentieren und die entsprechenden Bräuche zu erläutern.

Dieses Band fasst die wesentlichen Feste ausführlich zusammen. Die Hintergrundinformationen sind sehr fundiert. Besonders gut gefällt mir, dass zu jedem Fest eine vereinfachte und kurze Version der spannendsten Fakten auf englisch vorzufinden ist. Zu manchen Bräuchen finden sich passende Bastelideen, Bildkarten, Liedtexte, Pocket Books oder auch Rezepte. Der Fokus liegt allerdings eindeutig auf der Bündelung der Informationen für Englischlehrende. Für mich persönlich ist dieses Buch wie eine kleine Fortbildung in der englischen Landeskunde.



„Interkulturelles Lernen“ im Sprachlehrgang integrieren – sehr informativ und übersichtlich
(Bitte beachten: Die Finken-Materialien sind nicht im Handel, sondern nur direkt beim Verlag erhältlich.)
Merken
Gefällt mir:
Like Wird geladen …