Katie`s London Christmas – Englisch in der Grundschule | Stationentheke

Es ist nicht einfach gute, englischsprachige Bilderbücher zum Thema „Christmas“ zu finden, die sich für den Fremdsprachunterricht eignen. Nachdem wir beim Erlernen der Sehenswürdigkeiten in London so viel Freude mit „Katie’s London“ hatten, war ich ganz gespannt auf diese Weihnachtsversion.

Katie und ihr Bruder Jack werden nachts vom Niesen des Weihnachtsmanns geweckt. Er ist leicht erkältet und meistert trotzdem tapfer seine Touren durch ganz London. Kurzerhand beschließt das Geschwisterpaar Father Christmas zu helfen und darf London nachts im Schlitten erleben. Natürlich werden die bekannten „Sights of London“ auch mit Geschenken versorgt und wo landen die drei wohl zum Schluss? Ja, eine ganz wichtige britische Familie darf auch an Weihnachten nicht vergessen werden.


Passend zum Bilderbuch arbeiten wir an einer kleinen Lerntheke. Die Christmas words wurden bereits im 2. und 3. Schuljahr eingeführt, sodass unser Fokus nun auf dem Leseverständnis liegt, mit einigen Aufgabenformaten, die zum angeleiteten Schreiben animieren.

Die einzelnen Stationen sind so konzipiert, dass die SuS weitesgehend selbstständig daran arbeiten können. Der Einsatz des Materials ist auch ohne das eigentliche Bilderbuch möglich. Bei der ersten Station können die Kinder sich die Geschichte mit einem Tablet vorlesen lassen, nachdem sie den QR-Code einscannen. Falls es sonst nich jemand einsetzen möchte, hier entlang.

Nathalie Dargent – Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Rezension

Die Tiere im Wald bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor und sind sich auch schon über die Hauptmahlzeit einig. Es soll einen Weihnachtsbraten geben. So macht sich Fuchs auf die Jagd und kommt tatsächlich mit einer Beute zurück. Als der Fuchs die geistreiche Gans aus dem Sack lässt, ahnt noch keiner, dass sie schon bald mit ihren klugen Einfällen jeden um den Finger wickeln wird.

Das Weihnachtsfest lebt schließlich von Gemeinschaft, Geselligkeit und Glückseligkeit. Die Tiere spielen zusammen, dekorieren den Bau, basteln Girlanden und backen Plätzchen. Dieses Bilderbuch stimmt Groß und Klein auf das besinnliche Fest herzerwärmend ein. Es geht genau um das, was während der Feiertage zählt. Die Familie und die kleinen gemeinsamen Aktivitäten werden zelebriert, ganz ohne große Geschenke und ohne viel Tamtam. Die listige Gans bringt ihre ganz eigene Portion Humor mit, sodass das Buch bis zum Schluss ein Lesevergnügen bleibt und die Vorfreude auf das Feiern im Familienkreis steigert.

Die großflächigen, eindrucksvollen Bilder in satten Farben, zeigen mit sicherem Strich die Stimmungen und Aktionen der liebenswerten und selbstbewussten Heldin. Die Botschaft “gemeinsam ist es schöner” kommt in dieser Wintergeschichte überzeugend an.

Blick ins Buch
Fazit

Geistreich und liebevoll zugleich.

(Amazon-Link)

Annette Herzog und Nadine Jessler – Weihnachten mit Fuchs und Schweinchen

Rezension

Als der Postbote Fuchs und Schweinchen eine Weihnachtskarte in die Wohngemeinschaft bringt, dämmert den beiden, dass Weihnachten vor der Tür steht. Leider haben die beiden es versäumt, Geschenke zu kaufen.

Was Selbstgebasteltes von dir will ich auch gar nicht (…) Du schluderst immer so, Fuchs.
Was du bastelst, wird schief und krumm und geht sofort kaputt.
Außerdem vergisst du, es einzupacken.

Der gerissene Fuchs schlägt vor, den Weihnachtsmann in die Höhle zu locken, um ihn zu bestehlen. Schließlich hat er viele Geschenke im Sack und eins mehr oder weniger merkt er letztlich gar nicht. Schweinchen nickt bei dem Vorschlag unsicher und platzieren sie Wegweiser rund ums Haus, backen Lebkuchen, räumen die Wohnung auf, stellen den Weihnachtsbaum auf und merken, als die Schafe an die Tür klopfen, dass sie bereits für die richtige Weihnachtsstimmung gesorgt haben – ganz ohne Geschenke!

Das Bilderbuch hat einen etwas eigenen Humor und stellt leicht überspitzt den Fuchs als listigen Gesellen vor. Dieser nimmt das naive Schweinchen ganz für sich ein und lenkt ihn gekonnt für seine Zwecke. Erleichtert wird der Leser jedoch feststellen, dass auch die beiden Freunde schließlich zu der Erkenntnis kommen, dass Weihnachten ein Fest der Liebe ist. Junge Kinder sollten jedoch über den Witz aufgeklärt werden und anerkennen, dass Selbstgebasteltes durchaus als wertvoll und ausreichend erlebt werden kann oder dass Animieren zum Stehlen, nicht die feinste Art ist. Die detailreichen und farbenprächtigen Illustrationen überzeugen auf ganzer Linie und spätestens auf der letzten Doppelseite wird jeder der festlichen Weihnachtsstimmung verfallen sein.

Blick ins Buch

Fazit

Frech-witziges, etwas anderes Weihnachtsbuch!

(Amazon-Link)