Lesespaziergänge sind eine motivierende und aktivierende Methode, um die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das gelingt auch schon im Englischunterricht der Grundschule. Es funktioniert ähnlich einer Schnitzeljagd und macht vor allem draußen im Freien besonders viel Freude. Die Lehrkraft kann sich zurückziehen und wunderbar ihre Beobachtungen zur Sprachkompetenz machen.
Der Story Walk „Summer holidays“ thematisiert inhaltlich den Aufbruch der Familie Miller in die Sommerferien. Sie kommen in einer Ferienwohnung an, die etwas magisch daherkommt. Hier werden sie von sprechenden Birnen, fröhlichen Erdbeeren und eisliebenden Dinosauriern begrüßt. Was ist Fantasie und Wirklichkeit? Oder handelt es sich einfach um einen Traum, auf dem Weg in die heiß ersehnten Sommerferien?
Die bunten Karten werden wild durcheinander verteilt, an die Wände oder gerne auch im Freien an die Bäume geklebt. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ihren eigenen Startpunkt, wo sie ihr Arbeitsblatt hinlegen. Am Platz lesen sie nun den ersten Satz und schleichen los, auf der Suche nach dem Bild, welches zum eben Gelesenen am besten passt. Meinen sie das Motiv gefunden zu haben, merken sie sich die Zahl nad gehen zurück zu ihrem Startpunkt, um die Zahl entsprechend zu notieren. Nach dem Übersetzen der Zahlen in Buchstaben, erhalten sie einen Lösungssatz, sodass damit auch die Selbstkontrolle gewährleistet ist. Konzipiert wurde das Material in 3-facher-Differenzierung und kann im 3. oder 4. Schuljahr eingesetzt werden. Fitte Klassen werden die leichteste Version sicherlich auch schon zum Ende des 2. Schuljahres meistern können. Damit üben sie das Selektieren und Finden von Schlüsselbegriffen. Differenziert wurde im Hinblick auf die Textlänge, die Wortwahl, die Schriftgröße und die Komplexität der Satzstrukturen. Jegliche Lösungs- und auch Zusatzblätter für schnelle Lesespaziergänger liegen bei.

Für die Zusatzaufgabe werden iPads benötigt. Nach dem Vervollständigen, sprich Ausmalen des QR-Codes nach gewissen Vorgaben, soll dieser eingescannt und die dazugehörige Aufgabe in Angriff genommen werden. Hierbei ist die Lesemotivation und Lesefreude erfahrungsgemäß hoch. Am Schluss erhalten die Kinder einen wunderbaren Sommerferien-Gruß. In diesem Sinne: Happy summer holidays!