Catherine Rayner – Agathe zählt die Sterne

Agathe zählt die Sterne
Die Lieblingsbeschäftigung von der Giraffe Agathe ist das Zählen. Sie zählt die Punkte der Marienkäfer, die Blätter am Baum, die Streifen der Zebras oder auch die Punkte auf dem Gepardenfell. Sie kann damit einfach nicht aufhören. Voller Freude bringt sie auch ihren Freunden das Zählen bei und übt mit ihnen den lieben langen Tag. Doch was kann man zählen, wenn langsam die Dunkelheit einbricht?  Richtig! Die leuchtenden Sterne am Himmelszelt!
Dieses Bilderbuch ist eine reine Liebeserklärung an die Kunst des Zählens. Auch wenn Agathe einigen Widrigkeiten ausgesetzt wird, die das Zählen erschweren, wie z.B. das Verschwinden der Marienkäfer unter Blättern oder die schwindelerregende Geschwindigkeit der Zebras, bleibt ihre Freude an dieser Fertigkeit erhalten. Voller Motivation und Entdeckungslust zählt Agathe alles Mögliche um sie herum. Glücklicherweise halten die Sterne still und erleichtern der geduldigen Giraffe das Zählen.

Das dominierende Gestaltungsmittel in den Illustrationen von Catherine Rayner ist die Maltechnik mit Wasserfarben, die so unverfänglich frisch, frei und natürlich daher kommt. Die Flecken der Giraffe mit den in sich verschwimmenden Brauntönen im Einband laden definitiv zum Weiterzählen ein. Die überraschende Aufklappseite mit dem Blick in den funkelnden Sternenhimmel lässt die Kleinen staunen und weckt die Neugierde auch selbst einmal die Sterne zählen zu wollen. Die Tür zur Unendlichkeit der mathematischen Möglichkeiten wurde somit geöffnet!

Agathe zählt die Sterne
Eine reine Liebeserklärung an die Kunst des Zählens.
bei amazon.de

Jacques Zeimet – Beeren klau’n mit Schnabelgrün

Beerenklau'n mit Schnabelgrün

Der äußerst sympathische Rabe Schnabelgrün konnte bereits im ersten Band der Schnabelgrün-Reihe (Fortsetzung ist in Arbeit) überzeugen. Nun ist ein Lernspiel mit dem wundervollen Charakter erschienen.

Schnabelgrün ist wieder einmal ein Zauber misslungen. Versehentlich hat er alle Blaubeeren in Riesenbeeren verwandelt. Schnabelgrün, als eine große Holzspielfigur, springt von Blaubeerstrauch zu Blaubeerstrauch und sammelt oder auch klaut Blaubeeren. Das Ziel des Spiels ist die meisten Beeren einzusammeln. Doch Vorsicht! Sofern Schnabelgrün im Sumpf landet, muss der Spieler den Vogel retten, indem 2 Blaubeeren aus dem Vorrat auf die Sumpfplatte gelegt werden. Auch Beerenklau’n bei den Mitspielern ist erlaubt, vorausgesetzt man zieht die entsprechende Karte.

Zum Lieferumfang gehören: 10 beidseitig bedruckte Spielplatten mit den Motiven Blaubeerstrauch und Sumpf; 1 Figur Schnabelgrün; 16 Riesenblaubeeren; 12 Karten mit den Werten 1, 2, 3; 4 Klaukarten und eine Anleitung in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch.

Die Materialien aus Holz sind kinderfreundlich verarbeitet und weisen eine passende Größe für das Greifen von Kinderhänden auf. Auch die Spielplatten sind alle stabil und versprechen eine lange Verwendungsdauer.

Neben dem intensiven Üben der Zahlerkennung bis 3 (Zahlen auf den Karten und die Menge der Beeren), wird auch das Zählen im Zahlenraum 10 forciert, denn oft möchten die Kinder natürlich wissen, wie viele Beeren sie bereits sammeln konnten. Ein weiterer positiver Lerneffekt liegt im Bereich des sozialen Miteinanders. Das Verlierenkönnen und das Abgeben der Beeren trainiert spielerisch diese äußerst wichtige Fähigkeit.

Das Lernspiel wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen und kann in Gruppen von bis zu 4 Kindern gespielt werden. Eine Runde dauert im Durchschnitt 10 bis 15 Minuten und eignet sich durch die kurze Zeitspanne sehr gut für jüngere Kinder, da ihre Aufmerksamkeit oft schnell nachlässt.

Da dieses Spiel nicht wie so oft als gewöhnliches Spielbrett in seiner Gestaltung erscheint, wird für Kinder der Motivationsfaktor noch weiter erhöht. Außerdem ist der Identifikationsfaktor sehr hoch, wenn Kinder die Figur Schnabelgrün von dem gleichnamigen Bilderbuch bereits kennen.

Als kleines Schmankerl dürfen die Sieger des Spiels sich ein Amulett (4 Mal vorhanden) um den Hals hängen. Mit einer Siegermedaille wird der Gewinner somit doppelt geehrt und die Mitspieler für eine weitere Runde motiviert.  😉

Beerenklau'n mit Schnabelgrün

Aktiv, kinderfreundliche Verarbeitung, hochwertige Materialien, Lernzuwachs beim Zahlenverständnis und vor allem hoher Spaßfaktor!

bei amazon.de

In-seon Chae und Seung-ha Rew – Zwölf und der Wolf

Klappentext:

„Zwöf Entlein hat Mama Ente ausgebrütet. Das sind bestimmt viel zu viele, denkt sie sich. Schon bald hat Mama Ente eine clevere Idee: Die Kleinen werden ab sofort gruppiert, damit sie nicht alle zwölf einzeln zählen muss. Doch dann, als sich der Wolf auf leisen Pfoten nähert, wird klar, dass es auf jedes einzelne Entlein ankommt …“

Rezension:

Zwölf Entlein hat Mama Ente ausgebrütet, das ist eine ganze Menge!  Sie waren zwar alle wunderhübsch und clever, doch eindeutig zu viele. Da beschließt Mama Ente sie zu gruppieren und stellt sie erst in 6 Reihen auf. Bei der Watschelrunde merkt sie, dass auch 6 noch zu viele sind und teilt sie in 4 Gruppen à 3 Entlein auf. Bis es letztlich 2 Reihen werden und kaum hat sie es als sehr gut empfunden, stürzt ein Wolf auf ihre Entlein und möchte sie fressen. Wie gut, dass es nun doch nicht „nur“ zwei Entlein sind…

Die Illustrationen von der Koreanerin Seung-ha Rew sind fantastisch, ich habe mich gleich in diese der Collagen-Technik gleichenden Zeichnungen verliebt. Sie sind fantastisch! Ganz große Klasse! Endlich mal ein Kinderbuch, welches auf das mathematische Verständnis der Kinder zielt. Auf eine unterhaltsame Weise werden den Kindern die Grundrechenarten vermittelt, das Dividieren, Aufteilen von Mengen nähergebracht. Mit diesem Kinderbuch wird auf eine anschauliche Weise das Zählen verdeutlicht und klar gemacht wie die Anwendung im Alltag aussehen kann.

Dieses Buch kann sehr gut im Mathematikunterricht der ersten Grundschulklassen als Einführung eingesetzt werden, sowie im Förderunterricht als Verdeutlichung und Vertiefung des Themas „Teilen von Mengen“.

Außerdem lernen die Kinder, dass auch schwierige Situationen gemeinsam gelöst werden können, gleich dem Motto: „Zusammen sind wir stark!“

Fazit:

Ein grandioses Bilderbuch, welches in keinem Bücherregal fehlen darf. Von mir beide Daumen hoch! Eine absolute Kaufempfehlung!

Bewertung:

bei amazon.de