Lesemalblätter „Fußball“ – Grundschule Leseaufgaben

Lesemalblätter erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Sie fördern aber auch das sinnentnehmende Lesen und das grundsätzliche Textverständnis. In diesem Materialpaket sich drei-fach differenzierte Lesemalblätter für die Jahrgänge 2-4 enthalten. Jede Schwierigkeitsstufe ist mit der entsprechenden Hantel gekennzeichnet. So kann innerhalb einer Lerngruppe jedes Kind auf seiner Entwicklungsstufe zum gleichen Thema arbeiten.

Alle Lesemalblätter drehen sich um die beliebte Sportart „Fußball“. Hier wurden die Themenbereiche nach den Spielerpositionen aufgearbeitet.

 Erste Schwierigkeitsstufe:

Mit der Lineatur für das zweite Schuljahr, wurde hier zur Vereinfachung des Leseprozesses die Silbenschrift berücksichtigt. Die Malaufgabe besteht aus mehreren Wörtern, wobei das Farbwort gesondert in das unten stehende Schreibfeld notiert werden muss.

 Zweite Schwierigkeitsstufe:

Die mittlere Anforderungsstufe ist auf der Satzebene angesetzt. Jeder Malauftrag beginnt in einer neuen Zeile, um den Kindern den Leseprozess zu erleichtern. Neben dem Ausmalen, kommt hier eine weitere Aufgabe hinzu, die das Markieren oder Unterstreichen von Nomen oder Farbwörtern hat.

 Dritte Schwierigkeitsstufe:

Das anspruchsvollste Aufgabenformat ist gänzlich auf der Textebene angesiedelt. Der Malauftrag ist in einen zusammenhängenden Text eingebunden. Die Beschreibungen werden anspruchsvoller und die ergänzende Aufgabe setzt eine gewisse Knobelbereitschaft heraus und lädt zum Weiterdenken ein.

Fußball-WM 2022 in Katar – Unterrichtsmaterial Grundschule

Am 20. November wird zur vielleicht bisher umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaft in der Geschichte angepfiffen. Die WM in Katar findet erstmalig im Herbst und Winter statt und bringt auch sonst einige auch für Kinder interessante Fakten mit sich.

Da das Thema rund um die beliebte Sportart direkt aus der Lebenswelt der Kinder entspringt, sollte es auch im Unterricht der Grundschule Erwähnung finden. Dieses Sparpaket beinhaltet vier Bündel für den Deutsch- und Mathematikunterricht, die genau für diesen Zweck konzipiert wurden.

Die 3-fach differenzierte Abschreibkartei für die Klassen 2-4 beinhaltet insgesamt 18 Abschreibkarten. Beim Konzipieren der Abschreibkarten wurde darauf geachtet, Wissenswertes rund um das Gastgeberland einzubinden. Die Sachinformationen wurden mit einigen Fun Facts in einfacher Sprache gespickt. Zu den inhaltlichen Themen gehören die Bereiche: Weltmeisterschaft, Katar, Maskottchen, Sonderferien, WM im Herbst, Ein reiches Land.

Die Sammlung der Arbeitsblätter ist für die Jahrgänge 3 und 4 geeignet und berücksichtigt Aufgabenformate, die sich mit Fachbegriffen rund um Fußball beschäftigen, das Leseverständnis fördern und eine gewisse Knobelbereitschaft voraussetzen.

Lesemalblätter erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Sie fördern das sinnentnehmende Lesen und das grundsätzliche Textverständnis. In diesem Materialpaket sind drei-fach differenzierte Lesemalblätter für die Jahrgänge 2-4 enthalten.

Das Unterrichtsangebot „Ordne die Geschichte“ hat die Förderung der Schreibkompetenz im Vordergrund und stellt eine Vorstufe zur eigenen Textproduktion dar. Hier sollen Sätze in die richtige Reihenfolge gebracht, aufgeschrieben und je nach Schwierigkeitsstufe die Geschichte zu Ende geschrieben werden.

Falls das Thema auch im Mathematikunterricht Einzug finden sollte, freuen sich die Kinder über das Einmaleins-Bingo. Mithilfe der Spielfelder kann passend zur WM 2022 das Einmaleins im Unterricht spielerisch wiederholt und geübt werden. Das Lernspiel ist motivierend und kommt ohne lange Erklärungen aus. Die farbenfrohen Spielfelder liegen in zweifach-differenzierter Ausführung vor. Die etwas einfacheren Bingo-Felder sind im Vier-Kästchen-Format vorzufinden. Hier müssen vier Aufgaben in einer Reihe richtig gelöst werden. Die etwas schwierigen Bingo-Felder setzen fünf richtige Reihen zum Sieg voraus.

Ingo Siegner – Das kleine Erdmännchen Gustav in drei spannenden Abenteuern

Das kleine Erdmännchen Gustav

Im Schuber befinden sich drei Hörbücher mit Abenteuern rund um das Erdmännchen Gustav:

  • Das kleine Erdmännchen Gustav – Spurlos verschwunden
  • Das kleine Erdmännchen Gustav – Nachts auf dem Sambesi
  • Gustav vor, noch ein Tor!

Der Autor von dem liebenswürdigen Drachen Kokosnuss hat erneut einen Charakter erschaffen, den man einfach ins Herz schließen muss. Im ersten Abenteuer stößt Gustav mit einem Radfahrer zusammen, bricht sich das Bein und landet im Krankenhaus. Mit dem Krankenwagen fahren die beiden Verletzten ins Krankenhaus und werden operiert. Während Moritz täglich Besuch bekommt, kriegt Gustav seine Freunde nicht zu Gesicht. Hier tauchen Kinder in die Krankenhauswelt ein und erleben durch Gustav wie es ist auf einer Station zu liegen. Es ist sehr lebensnah erzählt und nimmt Kindern die Angst vor einem möglichen Krankenhausaufenthalt.

Nachts auf einer Bootsfahrt auf dem Sambesi-Fluss wird Gustavs Freund von einem Uhu verschleppt. Gemeinsam schaffen es die Freunde Rocky zu befreien und lernen wieder einmal, dass man gemeinsam viel schaffen kann. Im dritten Teil trainiert Gustav voller Eifer für das große Spiel gegen den VfL Donnerknispel. Dafür haben die Erdmännchen eine Fußballmannschaft aus Zootieren zusammengestellt. Und dann kommt schließlich der große Tag. Dieses Hörbuch ist für alle Fußballbegeisterte und auch hier steht das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund.

Nach dem Vorlesebuch „Struppse in Gefahr„, das ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann, hören wir uns in der Frühstückspause nun die Abenteuer vom Erdmännchen Gustav an. Wie schon beim Drachen Kokosnuss wird sehr lebendig erzählt und die eingebundenen Lieder zwischendurch tragen ihren Teil dazu bei, dass die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten wird. Inhaltlich werden Jungen und Mädchen gleichermaßen angesprochen und Tiere wirken eh wie Magnete auf Kinder. Vor allem die Geschichte rund um den Krankenhausaufenthalt fanden viele lehrreich und spannend.

Lebendig erzählte Geschichten rund um einen sympathischen Charakter.

bei amazon.de*

TOP 5 – Fußball

Top 5 - fußball

 

Die Fußball-WM steht kurz bevor und die Euphorie steigt. Ich habe eine kleine Auswahl an Büchern rund um den Fußball zusammengestellt, um diese Begeisterung in Form von Lesetipps für Fußball-Fans aufzufangen:

TOP 1:

Die Geschichte „Bené, schneller als das schnellste Huhn“ spielt in Brasilien und schildert in äußerst einfühlsame Weise das Leben eines Jungen in den ärmeren Regionen des Landes. Bené geht nicht zu Schule und sein Alltag ist geprägt von der Notwendigkeit zu überleben. Seine Eltern produzieren Fußbälle und verdienen somit ihren Lebensunterhalt. Bené testet das runde Leder, denn nur die guten Bälle können verkauft werden. Er träumt von richtigen Fußballschuhen und einem Trikot. Bis dahin spielt er in Flip-Flops und ist trotz der widrigen Umstände glücklich. Gerade vor der anstehenden WM in Brasilien gibt dieses Bilderbuch einen realitätsnahen Einblick in die Lebenskultur des Gastgeberlandes.

TOP 2:

Anne-Kathrin Behl spielt in diesem Bilderbuch mit der stereotypischen Geschlechterrollenverteilung. Trotz der bestehenden Klischees, ist der Fokus auf die individuellen Talente eines jeden Individuums gerichtet. Matze ist in diesem Bilderbuch, trotz oder gerade wegen seiner Passion für Ballet, ein echter Überflieger und Held.

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

TOP 3:

Kaiser Franz ist furchtbar langweilig, schließlich darf er nur halbtags regieren. Aus seinem Schlossfenster entdeckt er Kinder, die sich um einen Ball prügeln. In just diesem Moment bringen ihn seine 300 Gummibälle auf eine grandiose Idee. Wenig später hat er ein Spiel erfunden, bei dem der Einsatz von Händen verboten ist, da sie sonst ja zu Handgreiflichkeiten führen können. Und als Kaiser hat er die beste Position überhaupt: Mit Trillerpfeife ist er mittendrin!

In der dritten Geschichte, die sich wunderbar zum Vorlesen eignet, reist Kaiser Franz nach Brasilien und auf wen trifft er im Finale? Das wird natürlich hier nicht verraten!

TOP 4:

Michi ist ein wahrer Fußballheld. Er beherrscht das Dribbeln, Kicken und schießt die perfekten Kopfbälle. Doch was nützen diese Künste, wenn keiner Zeit zum Mitspielen hat? Da muss die kahle Hauswand im Hof herhalten, die Michi in diesem Moment noch grauer vorkommt. Als der Ball über die Mauer fliegt, jagt ein Mitspieler den nächsten. Und so kommt Spieler für Spieler eine echte Mannschaft zusammen. Eine ganz besondere Gruppe von ungleichen Sportlern: Sie haben mehrere Beine, Fell und auch manchmal auch Flügel. Eine humorvolle Geschichte voller actionreicher Begebenheiten über die Bedeutung von sozialen Kompetenzen!

TOP 5:

Jakob wurde als Trainer für eine Fußballweltraumweltmeisterschaft auserkoren. Zuerst verschafft er sich einen Überblick über die Spieler und stellt seine ganz individuelle Mannschaft zusammen: Tiere, Roboter, Außerirdische. Doch auch die gegnerische Mannschaft ist nicht außer Acht zu lassen. Dabei entdeckt er nicht nur Andromeda Roboter, die Sirius, auch fliegende Elfen genannt, sondern auch die laufenden Steine. Jeder Gegner hat also so seine Stärken aber auch Schwächen, die es auszutricksen gilt….eine durchaus herausfordernde Aufgabe!

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

 

Anne-Kathrin Behl – Matze vor, tanz ein Tor!

Behl - Matze vor. tanz ein Tor

Passend zur anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, erleben wir in diesem Bilderbuch von Anne-Kathrin Behl ein Fußballabenteuer der ganz anderen Art.
D

Matze und sein bester Freund Emil spielen gerne gemeinsam. Sie fahren Roller um die Wette, bauen Straßen, um darauf ihre Spielzeugautos sausen zu lassen oder buddeln in einem Sandkasten. Doch Matze hat auch ein anderes Hobby. Er tanzt leidenschaftlich gerne – Ballett! Seine Pirouetten sind unvergleichlich. Während die Mädchen seine Künste voller Bewunderung bestaunen, können die Jungen seine Leidenschaft für Ballett so gar nicht nachvollziehen. Schließlich ist Fußball doch viel cooler.

Beim großen Fußballspiel der Rummelsdorfer Raufbolde gegen die Kleinmunzheimer Kampfbolzer, steht Matze am Spielrand und drückt den Raufbolden die Daumen. Doch die Gegner scheinen die Führung zu übernehmen und als dann Ole auch noch verletzt vom Spielfeld getragen wird, hat sein bester Freund eine Idee: Matze soll einspringen! Auf dem Fußballplatz steht Matze vorerst ganz ratlos herum, bis der Ball ihm direkt vor die Füße hüpft. Dann beginnt er an zu tanzen…. mit dem Ball direkt ins Tor!

Anne-Kathrin Behl spielt in diesem Bilderbuch mit der stereotypischen Geschlechterrollenverteilung. Einerseits erleben wir das in pink dargestellte Mädchenuniversum inkl. Basteleien und Tänzereien. Andererseits sind da die wilden Kerle auf dem Fußballplatz. Matze ist genau dazwischen – von den Mädchen akzeptiert, von den Jungen keinesfalls gemieden.

Die Illustrationen kontrastieren diese beiden Welten sehr harmonisch. Matze fällt nicht als ein von der Norm stark abweichendes Wesen auf. Er gehört dazu und ist genau zwischendrin.
Matze vor, tanz ein Tor

Material

Zur vertiefenden Auseinandersetzung eignet sich die künstlerische Ausgestaltung des eigenen größten Fußballmoments oder die in Gruppenarbeit entwickelte digitale Aufzeichnung von Geräuschkulissen eines fiktiven Fußballspiels.

Talente und ihre Akzeptanz, auch in besonderen Situationen!

bei amazon.de

David Fermer – Anpfiff für das Team

„Im Jahr 3002 ist alles anders – außer Fußball! Warum muss ausgerechnet der schrecklichste Mensch der Welt Fußballtrainer in Zenitropa sein? Aber Pepe lässt sich von Herbert nicht einschüchtern. Es wäre doch gelacht, wenn er Kim Li es nicht schaffen würden, selbst eine Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen. Und dann werden sie es dem Fießling zeigen!“

Pepe und seine Mutter ziehen nach Zenitopa, wo es nur eine einzige Fußballmannschaft und somit auch nur ein Fußballfeld gibt. Allerdings entpuppt sich der Trainer schnell als ein Bösewicht, der nur seinen eigenen Sohn in der Mannschaft als den besten Spieler sehen will. Als er erkennt, dass Pepe durchaus einen guten Fußballspieler abgibt, verbietet er es ihm auf dem Fußballfeld zu erscheinen. So beschließt Pepe gemeinsam mit Kim Li, die ebenfalls Fußball spielt zu dem früheren Bürgermeister von Zenitopia zu fahren und ihn bitten etwas gegen den Bösewicht Herbert zu unternehmen. Dem Fießling wollen sie es zeigen und gründen mit einem neuen Trainer ihre eigene Fußballmannschaft – Das Z-Team! Doch wer bekommt den Fußballplatz? Da kann nur ein Duell entscheiden!

Das Buch spielt im Jahr 3002 und es gibt so einige Erfindungen, die durchaus plausibel erscheinen und Wirklichkeit werden könnten, nur die Leidenschaft für Fußball, die ist gleich geblieben. Einige Geschehnisse im Buch waren mir nicht so einleuchtend, wie z.B. die Verfolgungsjagd auf den neuen Trainer. Ist er nun ein Verbrecher? Weshalb wird er gesucht? Es findet leider keine Aufklärung statt, das fand ich schade. Auch das Endspiel an sich war wenig spektakulär und dafür, dass das ganze Buch darauf aufbaut, ziemlich kurz. Ich habe zum Schluss noch darauf gewartet, dass Herbert nun fiese Tricks anwendet, den Schiedsrichter besticht oder das Ergebnis nicht akzeptiert, aber da kam leider nichts. Es war ziemlich unspektakulär und man wurde als Leser doch ziemlich enttäuscht. Die Verknüpfung mit der Zukunft und den möglichen Fortbewegunsgmittel fand ich spannend, auch die Einbettung der Handlung durch die Briefe an Pepes Vater,  doch leider nicht die letzten ein paar Seiten…

Auch das Titelbild ist ziemlich fahl, es fehlt das gewisse Etwas. Es hat keinen Erinnerungswert.

Einen Extrapunkt bekommt das Buch für die Unterstützung der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder.

Eine gute Basis, mit Bedarf zum Ausbau!

 

bei amazon.de

Hilde Vandermeeren und Marjolein Pottie – Der zwölfte Mann

Klappentext:

„Marco spielt endlich Fußball im Verein. „Schieß mit dem rechten Fuß, dein linker ist noch zu schwach“, sagt sein Vater. Doch welcher ist der rechte Fuß? Und wo ist links? Sein Freund Lukas kennt da einen Trick. Um seinen Daumen ist ein Pflaster. „Pflaster heißt rechts“, erklärt Lukas. Ob Marco auch das Pflaster hilft?“

Inhalt:

Marco spielt am liebsten Fußball und ist sogar in einem Verein. Sein außerordentlich motivierter Vater ist sein größter Fan und möchte Marco unterstützen und das macht er indem er Marco lauthals während des Spiels Tipps gibt. „Lauf nach links und dann nach vorne!“ Doch wo ist links? Marco kann so auf die Schnelle links und rechts nicht unterscheiden, bis sein bester Freund ihm einen Trick verrät. Lukas klebt sich einen Pflaster auf den rechten Daumen und da wo das Pflaster ist, ist auch rechts. Doch hilft Marco dieser Tipp wirklich? Und wird Marco dem immer wachsenden Druck des zwölften Mannes standhalten können?

Meinung:

Vordergründig scheint es in dem Buch um Fußball zu gehen, doch hier steckt viel viel mehr. Da wäre zum einen die Vater-Sohn-Beziehung: Wie wirkt sich ein forderndes und bestrebtes Verhalten eines fürsorglichen Vaters auf seinen Sohn aus? Welche negativen Seiten könnte ein solches Verhalten haben? Aus der Sicht von Marco wird dieses Thema sehr sensibel angeschnitten und gezeigt, dass es durchaus auch anders funktionieren kann und zwar sodass beide an der Sportart Spaß haben können. Weiterhin ist da das Problem der rechts und links Unterscheidung. Ein Problem, welches ziemlich verbreitet ist und das nicht nur bei Kindern, einige  meiner Kolleginnenhaben ebenfalls damit zu kämpfen. Insofern empfinde ich das bewundernswert wie der Autor mit diesem Thema umgeht und sogar auch einen Lösungsvorschlag anbietet.

Nicht umsonst wurde dieses Buch mit der „Nederlanse Kinderjury“ und dem „Silbernen Griffel 2005“ ausgezeichnet.

Fazit:

Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Bewertung:


bei amazon.de