Linda Chapman – Maja und der Zauberfuchs: Sternenfreunde 1

Rezension

Beim Anblick dieses Hörbuchs drängt sich sehr schnell die Assoziation zu „Die Schule der magischen Tiere“ auf. In der Tat stehen hier Kinder im Fokus, die ein magisches Tier bekommen, einen besten Freund, der immer hilft und mit dem man sprechen kann. Diese Zauberlehrer haben das Ziel, das Böse dieser Welt zu bekämpfen.

„Maja und der Zauberfuchs“ ist das erste Hörbuch dieser Reihe und hat eben diese Protagonisten.  Aus der Sternenwelt wird ein Zauberfuchs entsandt, um mithilfe eines Kindes, das an Magie glaubt, Gutes zu tun. Die 9-jährige Maja ist die Auserwählte und schon bald finden sie gemeinsam die erste Herausforderung, die es zu lösen gibt. Majas Schwester verhält sich seit dem Besitz eines Dosenspiegels äußerst merkwürdig. Sie ist getrieben von Missgunst und Neid. Majas neue magische Fähigkeit, das Sehen von vergangenen und auch zukünftigen Geschehnissen, hilft ihr der schwarzen Magie auf die Schliche zu kommen.

Dieses Hörbuch ist trotz der magischen Elemente sehr realitätsgetreu in den schulischen und familiären Kontext eingebunden, mit dem sich alle 9-jährigen Mädchen im vierten Schuljahr identifizieren werden. Dieses ist auch das bevorzugte Publikum dieser Reihe. Es geht um nervenaufreibende Geschwister, zickige Mitschülerinnen, Referate über Tiere und aber auch den Tod von nahestehenden Personen. Nach dem anfänglichen, teils langatmigen Aufbau wird ein guter Spannungsbogen entwickelt. Die musikalische Untermalung trägt zur Aufmerksamkeitserhaltung während der Lesung bei, beflügelt die Fantasie und zaubert einen magischen Flair.

 

Blick ins Buch

Fazit

Eine neue magische Abenteuerreihe für Mädchen ab 8 Jahren

(Amazon-Link)

Anke Riedel und Marika Liebsch – Albert E erklärt: Tiere in unserem Garten & Schlaue Tiere

Albert E. ist ein Denkologe und teilt sein Wissen in diesen Audio-CDs für Kinder ab 5 Jahren zum Thema „Schlaue Tiere“. Im ersten Hörbuch geht es um Hunde und Hundeberufe. Andere Tiere, wie z.B. Ratten können sogar Ultraschallwellen wahrnehmen und leben am liebsten in Gruppen. Die nächsten Verwandten des Menschen werden im Zoo bei einem Ferienwochenprogramm begutachtet. Schimpansen sind besonders neugierig und lieben Herausforderungen. Wie Delfine schlafen und sich verständigen ist ebenfalls Thema.

Auf der zweiten CD schaut sich Albert E. im Garten um. Hier geht es um Igel, Eichhörnchen, Insekten, Katzen, Regenwürmer, Schnecken, Spinnen und Mäuse. Es werden schützende Futterhäuschen für Vögel gebaut, die Lebensräume unter die Lupe genommen und überlegt wie wir den Tieren in unserem Garten helfen können.

Begleitet werden die Geschichten von passenden Geräuschen, sei es eine Durchsage im Zoo, Kinderkreischen, Vogelgesang oder das Summen der Insekten. Daher sind die Erzählungen nie trocken, sondern werden von Unterhaltungen unterbrochen, sodass man gedanklich nicht so leicht zum Abschweifen kommt.

Die Informationen sind gut strukturiert und werden gut verständlich erklärt. Besonders schön ist die Einbindung der Bionik in Bezug auf die Delfinhaut. Auch noch nicht erforschte Verhaltensweisen werden benannt. Die Gesamtspielzeit beläuft sich auf ca. 1 1/2 Stunden.

Erstaunliche Fakten verständlich erkärt.

bei amazon.de

Merken

Ingo Siegner – Das kleine Erdmännchen Gustav in drei spannenden Abenteuern

Das kleine Erdmännchen Gustav

Im Schuber befinden sich drei Hörbücher mit Abenteuern rund um das Erdmännchen Gustav:

  • Das kleine Erdmännchen Gustav – Spurlos verschwunden
  • Das kleine Erdmännchen Gustav – Nachts auf dem Sambesi
  • Gustav vor, noch ein Tor!

Der Autor von dem liebenswürdigen Drachen Kokosnuss hat erneut einen Charakter erschaffen, den man einfach ins Herz schließen muss. Im ersten Abenteuer stößt Gustav mit einem Radfahrer zusammen, bricht sich das Bein und landet im Krankenhaus. Mit dem Krankenwagen fahren die beiden Verletzten ins Krankenhaus und werden operiert. Während Moritz täglich Besuch bekommt, kriegt Gustav seine Freunde nicht zu Gesicht. Hier tauchen Kinder in die Krankenhauswelt ein und erleben durch Gustav wie es ist auf einer Station zu liegen. Es ist sehr lebensnah erzählt und nimmt Kindern die Angst vor einem möglichen Krankenhausaufenthalt.

Nachts auf einer Bootsfahrt auf dem Sambesi-Fluss wird Gustavs Freund von einem Uhu verschleppt. Gemeinsam schaffen es die Freunde Rocky zu befreien und lernen wieder einmal, dass man gemeinsam viel schaffen kann. Im dritten Teil trainiert Gustav voller Eifer für das große Spiel gegen den VfL Donnerknispel. Dafür haben die Erdmännchen eine Fußballmannschaft aus Zootieren zusammengestellt. Und dann kommt schließlich der große Tag. Dieses Hörbuch ist für alle Fußballbegeisterte und auch hier steht das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund.

Nach dem Vorlesebuch „Struppse in Gefahr„, das ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann, hören wir uns in der Frühstückspause nun die Abenteuer vom Erdmännchen Gustav an. Wie schon beim Drachen Kokosnuss wird sehr lebendig erzählt und die eingebundenen Lieder zwischendurch tragen ihren Teil dazu bei, dass die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten wird. Inhaltlich werden Jungen und Mädchen gleichermaßen angesprochen und Tiere wirken eh wie Magnete auf Kinder. Vor allem die Geschichte rund um den Krankenhausaufenthalt fanden viele lehrreich und spannend.

Lebendig erzählte Geschichten rund um einen sympathischen Charakter.

bei amazon.de*

Ute Krause – Minus Drei macht Party

Minus Drei macht Party Hörbuch Grundschule

Das Kokosnuss-Fieber ist nun langsam abgeklungen. Wir widmeten uns anschließend dem Vorlesebuch „Minus Drei wünscht sich ein Haustier„, angeregt durch die vielen Erzählungen der Kinder über ihre eigenen Haustiere. Die Begeisterung war groß, dass Minus Drei letztlich den Urmensch-Mädchen Lucy als Haustier bekommen hat. Wo gibt es so etwas, dass Tiere Menschen als „Haustiere“ halten?

Und so mussten neue Abenteuer rund um die niedlichen Dinosaurier her. Wir entschieden uns dieses Mal für ein Hörspiel. Für jüngere Kinder ist es wichtig, dass die Lesung lebendig und im besten Fall mit Musik untermalt ist, um sich länger auf die Geschichte konzentrieren zu können. Bei einer monotonen Erzählung driften sie schnell ab und können dem Inhalt nicht lange folgen. Andreas Fröhlich beherrscht die zugegeben für einen Erwachsenen nervigen Laute von Lucy sehr gut. Die kleinen Zuhörer konnten sich in der Frühstückspause wunderbar konzentrieren und gackerten stets über Lucys Gesangsversuche.

Nach der Geburtstagsfeier von dem kleinen Dinosaurier Minus Drei ist sein Haustier Lucy spurlos verschwunden. Er sucht die ganze Höhle nach ihr ab, aber sie ist nirgends zu finden. Plötzlich hört er unter seiner Bettdecke das traurige Summen eines Geburtstagslieds. Das Summen wird in den nächsten Tagen immer trauriger und trauriger. Schließlich versteht Minus Drei, dass Lucy sich ebenfalls eine Geburtstagsparty wünscht. Und so bereitet Minus alles vor, aber dann läuft wieder einmal alles anders als geplant …

Minus Drei macht Party

Sehr schön inszeniert, sodass auch kleine Zuhörer der Geschichte gut folgen können.

bei amazon.de*