Anna Taube – Der Zauberschüler

Der Zauberschüler Flo hat es nicht leicht. Als ein nicht allzu ambitionierter Lehrling, der dauernd Strafen und Beschimpfungen erleiden muss, verliert er schnell die Lust am Zaubern. Der strenge Rabe hakt stets auf ihm herum und zerstört regelrecht sein Selbstwertgefühl mit niederschmetternden Wörtern, die er ihm an den Kopf wirft. Dem bösen Magier kann er es auch einfach nicht recht machen.

Auf der abenteuerlichen Reise zum Zauberwald wechselt Flo schließlich die Seiten. Seinen eigentlichen Auftrag zur Zerstörung der magischen Quelle überdenkt er schnell, als er die zauberhaften, hilfsbereiten und gutherzigen Gestalten kennenlernt. Er macht sich mit der Elfe Ava auf, den Zauberwald und seine wertvollen Bewohner zu retten.

Diese Fantasygeschichte für Erstleser ab 7 Jahren dreht sich im Ursprung um die Urgewalt zwischen Gut und Böse. Es gilt rechtzeitig zu erkennen und zu werten, auf welcher Seite man stehen möchte. Loyalität strotzt der Werteorientierung und es gehört viel Mut dazu, das Gewohnte aufzugeben, um seiner inneren Überzeugung zu folgen.

Das eigenen Urteilvermögen stärken und sich vom Gift der Negativität und Boshaftigkeit befreien!

(Amazon-Link)

Martina Baumbach – Die Tierwandler 3: Ein Kroko will kuscheln

Rezension

Wir Tierwandler schwör´n
mit Flügeln, Flossen, Pfoten:
Das Geheimnis zu verraten ist verboten.
Wir wollen es für immer bewahren,
kein andrer soll davon erfahren.

Die Reihe der Tierwandler erinnert thematisch an die Bände der „Schule der magischen Tiere“, die allesamt bei den Kindern in der Altersklasse ab 8 Jahren äußerst beliebt sind. Der Unterscheid ist hierbei jedoch, dass die Kinder selbst sich in die unterschiedlichen Tiere verwandeln.

Das kann allerdings bei dem einen oder anderen dauern. Herr Olsson an der Bärenfeldschule tut alles, um die Verwandlung im Tierwandler-Unterricht heraus zu kitzeln. Er lässt die Kinder im Pool ihre Wasserleidenschaft erkunden und bei einem Aufsatz sich in ein Tier hineinversetzen. Gemeinsam werden Fährten gelesen, Gefahren und Tarnungen besprochen oder Kampf und Verteidigung erprobt.

Oskar wartet sehnlichst auf seine Verwandlung. Er möchte unbedingt ein Dinosaurier sein, genauso groß und angsteinflößend wie die ausgestorbenen Geschöpfe des Erdmittelalters. Als bei einem Zoobesuch ein sprechendes Krokodil auftaucht, ist die Aufregung groß. Ist die Verwandlung einem der Schüler gelungen und droht ihr Geheimnis in aller Öffentlichkeit gelüftet zu werden?

Das Cover weckte in der Klasse gleich das Interesse der Kinder, sodass sie es sich als Vorlesebuch in den Frühstückspausen wünschten. Die Spannung blieb auch nach Wochen des Vorlesens erhalten. Sie legten die Puzzleteile stets zusammen und versuchten anhand der Hinweise zu erraten, in welches Tier sich wohl Merle mit ihren struppigen Haaren verwandeln würde und schmunzelten über Oskars Bestreben ein furchterregendes Tier mit riesigen Klauen zu werden. Die Schulumgebung als Handlungsort ist ihnen vertraut und auch das Drumherum kommt ihrem Grundschulleben sehr nah.

Aufgrund der großen Bandbreite an Charakteren, wird jeder Leser jemanden finden, mit dem er sympathisiert und sich mit der Figur identifizieren kann. Im Innenteil sind einige wenige schwarz-weiß Illustrationen abgedruckt. Etwas gestört haben mich beim Vorlesen die neumodischen Ausrufe, wie „Alter!“ oder „Ey!“ oder auch „Du, Hirni!“. Ich habe sie kurzerhand ersetzt oder weggelassen. Gut gefallen hat uns dagegen die Tatsache, dass es Übung benötigt, um die Fähigkeit der Verwandlung sicher kontrollieren zu können. Das schließt ganz wunderbar an das Erfahrungsfeld Schule an. Alle Grundschulkinder, die Fantastisches und Magisches mögen, werden ihre Freude mit diesen Bänden haben.

Blick ins Buch
Fazit

Die AG Sport für besondere Talente hat es wirklich in sich! Hier erwarten die Leser spannende Abenteuer rund um Magie und Zauberkunst.

(Amazon-Link)

Andy Stanton und David Litchfield – Als ich noch ein Kind war

Rezension

Ach, ich wünschte, du hättest die Welt gekannt,
so wie ich, hell und glitzernd, wie ein Diamant.

Dieses Bilderbuch thematisiert die Wahrnehmung der Welt im Laufe der Jahre. Die Großmutter blickt betrübt zurück und stellt fest, dass früher alles anders war. Sie sitzt mir ihrer Enkelin auf einer Bank und gemeinsam blättern sie im Tagebuch vergangener Zeiten. Sie reisen an die fantastischen Orte ihrer Kindheit und Jugend und alles strahlt glitzernd wie ein Diamant.

Der Zauber dieser aufregenden Jahre spiegelt sich in den farbenfrohen, comicartigen Illustrationen wider. Jede Doppelseite ist voll gespickt mit zauberhaften Elementen und strahlenden Gesichtern. Es verdunkelt sich allerdings als Oma postuliert, dass die Welt nun zu einem trostlosen Ort geworden ist. Nun liegt es an der Enkelin ihrer Großmutter zu zeigen, dass sie Unrecht hat. Emily eröffnet ihrer Oma die Türen zur Magie, jene Wunder, die in allem und jedem Ding der Welt stecken. Manchmal liegt es einfach an der Sichtweise, wie man seine Umgebung wahrnimmt.

Die Magie unserer Welt macht vor niemanden halt,
ganz gleich, ob du jung bist oder alt.

Dieses Buch ist ein Schatz zum Betrachten innerhalb der Generationen. Es zeigt, dass Jung von Alt und aber auch Alt von Jung lernen und die Lebensfreude so weiter getragen werden kann. Man kann sich gegenseitig anstecken. Es ist herzerwärmend zu erkennen, dass Wunder doch überall verborgen sind. Auch die vermeintlich grauen und tristen Regentropfen können farbenfroh und bunt erscheinen. Es liegt an dir, wie du die Welt siehst.

Blick ins Buch

Fazit

Dankbarkeit und Wertschätzung für jeden erlebten Tag auf dieser wundervollen Erde ist das, was dieses Buch ausstrahlt.

(Amazon-Link)

Linda Chapman – Maja und der Zauberfuchs: Sternenfreunde 1

Rezension

Beim Anblick dieses Hörbuchs drängt sich sehr schnell die Assoziation zu „Die Schule der magischen Tiere“ auf. In der Tat stehen hier Kinder im Fokus, die ein magisches Tier bekommen, einen besten Freund, der immer hilft und mit dem man sprechen kann. Diese Zauberlehrer haben das Ziel, das Böse dieser Welt zu bekämpfen.

„Maja und der Zauberfuchs“ ist das erste Hörbuch dieser Reihe und hat eben diese Protagonisten.  Aus der Sternenwelt wird ein Zauberfuchs entsandt, um mithilfe eines Kindes, das an Magie glaubt, Gutes zu tun. Die 9-jährige Maja ist die Auserwählte und schon bald finden sie gemeinsam die erste Herausforderung, die es zu lösen gibt. Majas Schwester verhält sich seit dem Besitz eines Dosenspiegels äußerst merkwürdig. Sie ist getrieben von Missgunst und Neid. Majas neue magische Fähigkeit, das Sehen von vergangenen und auch zukünftigen Geschehnissen, hilft ihr der schwarzen Magie auf die Schliche zu kommen.

Dieses Hörbuch ist trotz der magischen Elemente sehr realitätsgetreu in den schulischen und familiären Kontext eingebunden, mit dem sich alle 9-jährigen Mädchen im vierten Schuljahr identifizieren werden. Dieses ist auch das bevorzugte Publikum dieser Reihe. Es geht um nervenaufreibende Geschwister, zickige Mitschülerinnen, Referate über Tiere und aber auch den Tod von nahestehenden Personen. Nach dem anfänglichen, teils langatmigen Aufbau wird ein guter Spannungsbogen entwickelt. Die musikalische Untermalung trägt zur Aufmerksamkeitserhaltung während der Lesung bei, beflügelt die Fantasie und zaubert einen magischen Flair.

 

Blick ins Buch

Fazit

Eine neue magische Abenteuerreihe für Mädchen ab 8 Jahren

(Amazon-Link)