

Familienzuwachs wirft so einige Gewohnheiten im Familienalltag um. Vor allem Geschwisterkinder sollten schon in der Schwangerschaft eingebunden werden und am besten schon eine Bindung zum Baby aufbauen, wenn es noch ungeboren ist. Das Bilderbuch gibt hierfür einige Inspirationen.
Die Hauptfigur wartet sehnsüchtig auf das Baby im Bauch. Noch teilen sie sich den Aufenthaltsort nicht. Das Baby ist drinnen und die Protagonistin draußen. Das kleine Mädchen stellt sich Fragen, wie es wohl in Mamas Bauch ist. Ist es dort dunkel? Mag das Baby auch so gerne Schokolade, wie sie selbst? Sie singt dem Baby vor, damit es sich schon einmal an die Stimme gewöhnt und beobachtet genau die Tritte. Sie freut sich auf die vielen gemeinsamen Abenteuer und malt sich sämtliche Szenarien aus.
Das Design ist modern und stimmig. Die Striche sind fein, sensibel, schlicht und doch voller Raffinesse und Gefühl. Der Fokus liegt auf vielen weißen Flächen, mit einigen Farbakzenten, die den Inhalt stützen. Diese räumliche Trennung der Geschwister wird anhand von Klappen sehr schön verbildlicht. Mit dem Baby wächst auch stets der Bauch der Mutter und nimmt immer mehr Platz auf der Doppelseite ein. Man kann sich sehr gut in die große Schwester hineinfühlen und teilt ihre Neugierde und aber auch die steigende Aufregung und Vorfreude. Auf den letzten Doppelseiten wird auf die Klappen verzichtet, denn nun sind die Geschwister endlich vereint.



Eine liebevolle Wartezeit auf das neue Familienmitglied!