Maria Gianferrari – SEi wie ein Baum!

„Sei wie ein Baum!“ ist ein Appell an den Menschen nicht nur in sich selbst stärker und resilienter zu werden, sondern auch die Gemeinschaft und die Wurzeln der gesellschaftlichen Strukturen nicht außer Acht zu lassen.

Bäume sind von Luft, Sonne, Nahrungsressourcen und dem Schutz anderer Lebewesen abhängig, um überlebensfähig zu bleiben. Die Autorin zeigt mithilfe der Baum-Metapher, dass wir einander brauchen. Fürsorge, Gemeinschaft, Zusammenhalt – diese Werte benötigen Rückgrat und Mut. Das ist der Stamm. Die Rinde trägt die Spuren des Lebens, so wie unsere Haut es ebenfalls zu tun vermag. Das Kernholz und das Mark machen unseren Körper funktionsfähig. Die Illustrationen strahlen Stärke, Tragfähigkeit und Vielfalt aus. Die Macht der Möglichkeiten bahnt sich ihren Weg durch die vielen verzweigten Pinselstriche.

So wie das Myzel, die verwobenen Fäden der Pilze die Bäume verbinden und Kommunikation ermöglichen, brauchen wir einander für Austausch, Anregung, und Inspiration. Eingewanderte Bäume sind verwundbar und benötigen umso mehr unseren Schutz. Es ist genug für alle da, betont die Autorin wohlwollend. Das „waldweite Netz an Informationen“ – das sind wir! Zusammen sind wir ein Wald!

Die Botschaft dieses Bilderbuchs ist aktuell und trägt eine selbstbewusste Forderung nach Solidarität. Es beginnt in einem Selbst und wächst schließlich über das Individuum hinaus. In einer Gesellschaft der immer größer werdenden Singularität, ist diese Erinnerung viel wert.

Eine Erinnerung und Mahnung zugleich – gemeinsam sind wir stark!

(Amazon-Link)

Mark Janssen – Ich bin eine Insel

Rezension

Eine Insel des Halts, der Geborgenheit und des Schutzes wünscht sich wohl jeder Mensch. Die Meeresschildkröte bietet genau diese Attribute für zwei gestrandete Menschen im großen blauen Ozean. Auf ihrem Panzner verbringen sie etliche Monate und überstehen eine Zeit voller wilder Wellen und drohender Gefahren.

Sophie und ihr Vater warteten auf das, was kommen würde.

Mark Janseen erzählt auf kluge und einfühlsame Weise vom Leben und deren Höhen und Tiefen, wobei er an den richtigen Stellen Andeutungen und Leerstellen einsetzt. Es gibt Lebensphasen, da reicht es, die Zeit einfach auf einer sicheren Insel zu überdauern. Schöner und wahrer könnte man den Fluss des Lebens wohl kaum festhalten. Die großformatigen, farbenprächtigen Illustrationen strahlen eine Zuversicht und Geborgenheit aus, dass man auch beim Betrachten konzedieren kann: „Es wird gut ausgehen.“.

Und so kommt es, dass schwierige Lebensphasen irgendwann auch vergehen, sodass man weiterziehen kann. Dann bleibt einem nur, sich bei der „sicheren Insel“ zu bedanken für die geschenkte Kraft, den Mut und Schutz.

Blick ins Buch

 

Fazit

Ein Bilderbuch über das Beschützen und Haltgebung.

(Amazon-Link)