Mitten in der afrikanischen Savannah sind drei Freunde felsenfest davon überzeugt Tiger zu sein. Die fehlenden Streifen malen sie sich mit Schlamm auf und schon kann das Abenteuer beginnen! Schließlich gehört zum Supertiger dazu, dass sie schnell laufen, laut brüllen und auf einen Baum klettern können. Voller Eifer und echter Leidenschaft schlüpfen ein Erdmännchen, eine Maus und eine zarte Gazelle in ihre ausgedachte und auch gelebte Rolle.
Dieses Bilderbuch kommt mit einem sehr reduzierten Text aus. Es lebt nämlich davon, dass die Tiere sich in ihre Rolle hineinversetzen und das Tigersein auch wirklich leben. Es handelt zum einen von Rollenverständnis und zoomt auf die Eigenschaften, die ein bestimmtes Tier, sprich Rollenbild, mitbringt. Welche Faktoren gehören zur Systematisierung dazu?
Zum anderen stupst es vorsichtig an die Vorbereitung eines Rollenspiels an und damit verbunden den Faktoren einer Theaterdarstellung. Was muss geschehen, damit die anderen einem die Rolle „abkaufen“? Das Kostüm haben die drei Freunde schnell übergestreift. Doch auch die Bewegungen, die Geräusche und die Lautstärke des Gebrülls sind wichtig.
Innen drin! Eigentlich! Nicht in echt, aber trotzdem irgendwie echt!
Die Perspektive wechseln und sich in andere hineinversetzen ist eine Kunst und kann wunderbar schon früh in Kleingruppen eingeübt werden. Dazu braucht man nicht viel, außer eine gute Portion Fantasie und vielleicht auch ein bisschen Mut.
Ein Hoch auf die Fantasie, Rollenspiele und Theateraufführungen!