Yoko Maruyama – Die vergessene Kreide

Rezension

Lukas freut sich unheimlich über seine neuen Farbkreiden. Zu jeder Jahreszeit malt er ein passendes Bild und benutzt nach und nach die entsprechende Farbe. Im Frühling ist die grüne und braune Farbe dran. Damit malt er einen Baum mit frischen Knospen und hell- und dunkelgrünen Blättern. Die benutzten Wachsmalstifte wandern glücklich zurück in die Schachtel.

Das Sommerbild zeigt einen blauen Ozean mit einem kleinen Boot, während das Herbstbild etwas furchterregend daherkommt. Für das Halloween-Bild kommen die dunklen Farben zum Einsatz, sodass schließlich nur eine Farbe unbenutzt in der Schachtel zurückbleibt. Die vergessene Farbe heißt „Weiß“. Doch dann wird es zum Glück Winter und ein kleines Mädchen entdeckt die weiße Kreide. Als es zu schneien beginnt, ist sie genau die Richtige für diese Jahreszeit!

Die japanische Künstlerin entführt die jungen Leser mit ihren zarten Strichen in die vorsichtigen Versuche der Kinder die Wachsmalstifte für sich zu entdecken. Das Herantasten an das neue Werkzeug ist mit einer kleinen Anleitung verbunden. Die Kinder werden durch die Einbindung in die Geschichten animiert mit der Farbkreide zu experimentieren. Dabei gibt es je nach Jahreszeit passende Vorschläge, die so einfach gehalten sind, dass das Nachmalen und Selbermalen nur als logische Anschlussaktivität gesehen werden kann. In dem Zusammenhang wird die Erprobung der Technik „Wachsmalkreide unter Wasserfarbe“ angeregt.

Blick ins Buch

Fazit

Das perfekte Bilderbuch für den Kunstunterricht in Klasse 1!

(Amazon-Link)

Drew Daywalt und Oliver Jeffers – Der Streik der Farben

Der Streik der Farben

Duncan findet in seiner Schublade einen Stapel Briefe. Seine Farbstifte wenden sich an den Jungen und schildern in Briefform ihren Einsatz. Der rote Stift erkundigt sich nach einer Pause und fühlt sich regelrecht überarbeitet, denn er muss sogar an Feiertagen arbeiten und all die Nokoläuse und Valentinsherzchen ausmalen.  Der ordnungsliebende Lieblingsfarbstift für Trauben und Zauberhüte beklagt sich darüber, dass zu viel Farbe für die Flächen außerhalb der eigentlichen Zeichnung verschwendet werden. Er bittet Duncan doch bitte innerhalb der Linien zu malen.

Die Beschwerdebriefe nehmen ihren Lauf. Und in jedem steckt eine große Prise Humor. Lediglich die Farbe grün tanzt aus der Reihe und schreibt einen glücklichen Brief und bedankt sich höflich für den fleißigen Einsatz. Natürlich möchte Duncan, dass alle seine Farbstifte glücklich sind und überlegt sich eine Lösung, für die ihm seine Lehrerin einen goldenen Stern für Kreativität verleiht.

Bei diesem Bilderbuch lacht das Lehrerherz doppelt. Zum einen wird die Briefform mit unterschiedlichen Anrede- und Schlussformen thematisiert. Hier könnten die Kinder im Deutschunterricht auf Entdeckungsreise gehen und in den insgesamt 12 Briefen stöbern und die verschiedenen Elemente heraussuchen. Daran anschließend wäre es denkbar den Perspektivwechsel im Briefeschreiben zu üben, indem Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen sich in eine Farbe hineinzuversetzen und ebenfalls einen (Beschwerde-) Brief zu schreiben. Hierbei sollte das Bilderbuch nicht zu Ende gelesen werden, damit eigene Ideen integriert werden können.

Zum anderen steht der Einsatz der Farbenlehre und einige  Anwendungstechniken der Farbstifte im Vordergrund, was wunderbar im Kunstunterrricht integriert werden kann. Dem fächerübergreifenden Einsatz steht somit nichts mehr im Wege. Jüngere Kinder könnten der Geschichte entnehmen welche Gegenstände mit welcher Farbe angemalt werden. Ein witziger Diskussionspunkt ist das Streitthema von Gelb und Orange: Welche Farbe hat nun die Sonne? Ältere Kinder orientieren sich an den Techniken des flächendeckenden Ausmalens (Lila), dem sorgsamen Umgang (Rosa) oder der Anwendung der Umrandungslinien (Schwarz). Dieses Bilderbuch bietet sehr viel!

Die äußerliche Gestaltung darf auch nicht unerwähnt bleiben. Oliver Jeffers ist ein Meister und zeigt auch hier sein Können. Die Illustrationen sind zum Verlieben und sehr kindgerecht gestaltet. Die letzte Seite wird den Kindern sicherlich ein „Oh, wie schön!“ entlocken. Auch die Texte sind mit einem Schmunzeln zu betrachten und decken viel Wahres auf. Mein Lieblingsbrief ist der von der Farbe Beige und die Zeichnung dazu einfach genial.

Der Streik der Farben

Ein neues Herzensbuch für den Kunstunterricht.

bei amazon.de*

Nahta Nój – Kunterbunte Tiere

Kunterbunte Tiere

 

Ein in Spiralbindung gefasstes Spielebuch rund um Farben und Formen für kreative Beschäftigung am Nachmittag. Hier werden Kindern ab 7 Jahren über 2000 Sticker in den unterschiedlichsten Formen und Farben präsentiert – als kleine Pünktchen für Augen, Halbkreise für den Körper, schmale Rechtecke für Beine oder Dreiecke für spitze Zähne.

Die beigelegte 3-D-Brille ermöglicht besondere Effekte und eine ganz andere Wirkung der Kunstwerke auf den Betrachter. Während am Anfang ziemlich angeleitete Vorlagen dominieren, bei denen Kinder die bereits fertigen kunterbunten Tiere mit den Stickern nachkleben sollen, erweitert sich der Schwierigkeitsgrad im weiteren Verlauf. Die nächste Stufe ist die Bereitstellung eines Körperteils wie z.B. eines Kopfes oder auch einer Umgebung (Blume), sodass der Rest vom Kind nach individuellen Vorstellungen ergänzt werden soll. Anregende Fragen wie z.B. „Wer könnte sich auf die Blume setzen?“ oder „Wer schlüft aus dem Ei?“ sind als inspirierende Impulse zu sehen. Auf den letzten Seiten sind einfach nur leere Flächen, die nach ganz eigenen Wünschen ausgestaltet werden können.

Die 3-D-Brille ist kein zwingendes Werkzeug, sondern als ein kleines Schmankerl zu betrachten. Ein Kind hat sich dazu folgendermaßen geäußert: „Mein Kopf dreht sich. Mir wird schlecht.“ Es ist Geschmackssache und von Kind zu Kind unterschiedlich. Durch die zum Teil recht kleine Größe der Aufkleber ist dieses Buch tatsächlich erst ab 7 Jahren zu empfehlen. Es wird schon ein bisschen Fingerspitzengefühl und eine gut ausgeprägte Feinmotorik benötigt, um die Einzelteile dem Bogen entnehmen zu können.

Die Idee hinter dem Buch ist allerdings ganz zauberhaft. Aus einfachen geometrischen Formen wunderbare Tiere in kunterbunten Lebenswelten zu gestalten. Auch die sich stets steigernde Differenzierung ist fabelhaft. Diejenigen, die das Nachkleben satt haben, können sich bei eigenen Gestalten kreativ austoben. Die relativ festen Seiten lassen sich aus der Spiralbindung abknicken, sauber trennen und verschenken oder einrahmen lassen!

Kunterbunte Tiere

Ein farbenfrohes Spielebuch für kreative Stunden. Es macht sich auch  toll als Geschenk oder Mitbringsel bei Kindergeburtstagen!

bei amazon.de

Doris Kutschbach – Kunst: Mein großes Buch der Farben

Kunst. Mein großes Buch der Farben

Nach dem Prinzip des Kinderspiels „Ich sehe was, was du nicht siehst“ werden Kinder in diesem überdimensionalen Buch auf Entdeckungsreise in die Welt der Kunstwerke geschickt.  In dem weltbekannten Bild „Türkisches Café II“ von August Macke werden Kinder aufgefordert verschiedene Farbnuance innerhalb des von Expressionismus geprägten Bildes zu suchen. Offene Fragen bringen die Betrachter zum näheren Hinschauen, Formulieren möglicher Deutungen und wecken Neugierde an der Kunst.

Ausgewählte Bildausschnitte fördern die Konzentration und machen die Kinder zu kleinen Entdeckern. Auf jeder Doppelseite prangt ein weltberühmtes Kunstwerk im XXL-Format, eine stolze Anzahl von insgesamt 21 Gemälden. Abwechslungsreiche Rätsel und Suchbilder erhalten den Spaß am Entdecken. Auf den letzten beiden Seiten findet sich die Auflösung und zusätzliche Informationen zu den Malern und Kunstwerken und deren  Maltechnik. Das Gemälde „Komposition“ von Henri Matisse, in der Mitte des Buchs, lässt sich sogar ausklappen und präsentiert sich in einer beeindruckenden Größe. Und welches Kind möchte nach der Betrachtung dieses Kunstwerkes auch nicht einmal das „Mit der Schere Zeichnen“ ausprobieren?

Kunst Mein großes Buch der Farben

Material

Um den Gedanken des genauen Betrachtens und der Förderung von Konzentration aufzugreifen, habe ich zwei Arbeitsblätter erstellt, bei denen die Lücken sinnvoll ausgefüllt werden müssen. Also: Augen auf!

Vorbereitung: Die Kärtchen im blauen Rahmen bitte vorher ausschneiden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

logische Reihenfolge

(zum Download bitte auf das Bild klicken)

Für kleine und große Kunstliebhaber ein Muss! Das Betrachten macht mit diesen kindgerechten und manchmal auch ziemlich kniffligen Suchaufträgen doppelt so viel Spaß!

bei amazon.de

Etienne Delessert – Full Color

Full Color

Die kleinen Hauptfiguren dieses Buches, identifizierbar als freundliche Fantasiewesen, stellen dem Leser die Welt der Farben vor. Die verspielten Kreaturen präsentieren zunächst die sieben Farben eines Regenbogens und widmen darauffolgend jeder Primär- und Sekundärfarbe eine eigene Seite. Stets wird der Vergleich gesucht, wo die jeweilige Farbe in der Natur gefunden werden kann:

orange like flames
yellow like the sun
blue like water

Bei der Darstellung der Primärfarben wird es jedoch nicht belassen. Als das blaue Fantasiewesen das Gelbe grüßt, färbt sich der Händedruck grün. Bei der Berührung einer roten und blauen Kreatur, verfärbt sich die betroffene Stelle lila und wenn die Primärfarben in einer Rangelei vorzufinden sind, nimmt der Mischmasch die Farbe braun an (Tertiärfarben). Auch die sogenannten „Nicht-Farben“ weiß und schwarz finden Erwähnung. Das Bilderbuch schließt mit der Bemerkung, dass außergewöhnliche Farben feiner Nuancen bedürfen und sich so viel mehr Farben mischen lassen.

Wer von dem Klassiker „Mouse Paint“ als Begleitmaterial zur Einführung von Farben bereits müde geworden ist, findet vielleicht in diesem Bilderbuch  eine ebenbürtige Abwechslung.
Die Illustrationen sind großflächig und geben die unterschiedlichen Farbnuancen wunderbar wieder. Schließlich ist grün nicht einfach grün. Die Zeichnung der Gräser, Blätter und der Heuschrecke verdeutlichen sehr gut wie breit gefächert Farbtöne sein können.

Durch die sehr einfachen Satzstrukturen lässt sich das Buch wunderbar im Fremdsprachunterricht integrieren. Neben den Farben können die Kinder auch passende Nomen lernen und das Vergleichswort „like“ bereits in ihren Wortschatz integrieren.

Die einzelnen Aspekte der Farbenlehre werden hier sehr anschaulich und kindgerecht dargestellt. Nach dem Lesen müssen die Erkenntnisse unbedingt im Kunstunterricht ausprobiert und vertieft werden! Diese ruhigen und undefinierbaren Wesen in ihrer Welt voller Farben haben mich gleich in ihren Bann gezogen.

IMG_9978

Material

Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Farbenlehre:

colours mix1

Einfache Satzstrukturen, ansprechende Illustrationen und sinnvolle Farbdarstellung  machen dieses Bilderbuch zu einem tollen Unterrichtsbegleiter.

bei amazon.de

Lucy Cousins – Katy Cat and Beaky Boo

Katy Cat stellt sich vor und beschreibt ihr Aussehen, einschließlich ihrer Farbe, äußerlichen Merkmale (whiskers, beak, trunk), passenden Tiergeräuschs (cock-a-doodle-doo, moo), Kleidung (shorts, boots, hat),  Lieblingsessen (grass, fish, cheese) und Wohnumgebung (shell, hive).

Gleichzeitig fragt Katy Cat ihren besten Freund Beaky Boo die entsprechenden Fragen: „I am wearing pants. What are you wearing?/ I live in a house. Where do you live?“ Hinter durchschnittlich vier Klappen pro Doppelseite verstecken sich alternative Antwortmöglichkeiten, wobei nur eine  Antwort auf Beaky Boo zutrifft.

Die Illustrationen sind alle sehr farbenfroh und minimalistisch. Die unterschiedlichen Merkmale sind trotzdem eindeutig herausgearbeitet und unterstützen das Verständnis. Unter jeder Klappe wird das jeweilige Wort auch schriftlich dargestellt.

Dieses Bilderbuch riecht einfach nach einer Prüfungsstunde! Hier sind so viele Themengebiete versammelt, dass es perfekt als Grundlage für die Herstellung der Einübung eines Dialogs in Form von Rätseln eignet. Auf Plakaten können die SuS in kleinen Gruppen sich ein Themengebiet vornehmen und im Sinne des „spiralcurricularen Lernen“ die bereits behandelten Wortfelder und dazu passende Satzstrukturen bildlich und schriftlich, als Erinnerungsstütze für den Rest der Klasse, festhalten. Die Adjektive scaly, prickly, woolly, feathery können auch als fächerübergreifendes Projekt im Kunstunterricht als fühlbare Vorlagen erstellt werden.

Ich bin von diesem Buch sehr begeistert und werde es sicherlich auch selbst ausprobieren. Ich bin ganz froh darüber gestolpert zu sein!

(Falls es jemand ausprobiert, teilt mir doch bitte eure Erfahrungen hier mit! Danke!)

Ein Bilderbuch, das viele Themengebiete nach dem Lehrplan NRW für den Englischunterricht der Grundschule anschneidet und kindgerecht und dazu noch spannend verpackt!

bei amazon.de

Sybille Hein – Fritzi Mauseohr: Schwarz & kunterbunt

Fritzi Mauseohrs Welt ist kunterbunt. Seine Lieblingsfarbe ist Gemütlichkeitsgrau. Fritzis Mauseschwestern bevorzugen rot, eine Farbe, die im Bauch kribbelt. Und seine Mama schwärmt von gelb, wie die große Käsesonne. Als alle Farben verschwunden sind und die ganze Familie ein schwarz, so wie die Nacht, erblicken, werden die Mäuse kreativ. Sie verwandeln das „schwarze Riesenvieh“ mit einigen Hilfsmitteln in etwas „Kunterbuntes“.

Die Welt in bunt ist doch viel schöner! Das denkt sich Fritzis Mäusefamilie und lässt die Welt um sich herum in prächtig kunterbunten Farben erstrahlen. Dabei machen sie auch keinen Halt vor ihren Feinden und wollen unbedingt die Sonne wieder ins Mäusehaus lassen und nicht das schwarze Fell des Katers Grabsch betrachten müssen.

Was ist deine Lieblingsfarbe? In diesem äußerst amüsanten, kleinen Pappbilderbuch geht es um unterschiedliche Farbtöne dieser Welt. Es werden ebenfalls Dinge abgebildet, die in dieser Farbe zu finden sind: Mausgrau, Erdbeerrot, Gurkengrün, Limonengelb und eben Katzenschwarz. Dreijährige können an das Buch anlehnend, ebenfalls ihre Lieblingsfarbe schildern und begründen, weshalb sie diese Farbe mögen und wo sie in ihrer Umwelt überall zu finden ist.

Um seine Welt im positiven Licht erstrahlen zu lassen, muss man sich zu helfen wissen. Die Mäusefamilie schreitet zur Tat und wird aktiv. Das Ergebnis ist sehr erheiternd und vergnüglich!

Fritzi Mauseohr-Fans aufgepasst! Ein erneut erheiternder Band zum Thema „knall-quietsch-bunte“ Farben.

bei amazon.de