Isabel Pin – Mein Butterbrot

Rezension

Isabel Pin widmet sich in ihrem neuen Buch einem Thema, zu dem jeder von uns eine Verbindung hat: Das Butterbrot. Tagein, tagaus begleitet uns die Stulle zunächst im Kindergarten, dann in der Grundschule und später vielleicht auch im Berufsleben. Es ist aus dem Leben gegriffen und korreliert mit den täglichen menschlichen Bedürfnissen nach Nahrungszufuhr.

Doch woher kommt das alles, das auf dem Brot schließlich landet? Der Leser darf quasi beim Belegen zuschauen, denn die rechte Doppelseite des Pappbilderbuchs besteht ausschließlich aus den einzelnen Zutaten, die nacheinander geschichtet werden. Da wäre zunächst das Brot als Grundlage, welches vom Bäcker gebacken und von der Schwester der Erzählerin besorgt wird. Anschließend landet eine Butterschicht auf dem Brot, die vom Bauernhof mithilfe eines Lastwagens in den Supermarkt transportiert wird. Gemüse und Kräuter dürfen für eine ausgewogene Ernährung nicht fehlen und da darf man schon froh sein, dass die Oma aus ihrem Gemüsegarten hier und da etwas beisteuern kann. Von den Kräutertöpfen auf dem Balkon darf die Erzählerin sogar selbstständig die Spitzen schneiden.

Mit jeder Seite steigt die Vorfreude in das saftige Butterbrot zu beißen. Die collageartigen Illustrationen haben sogar annährend das Format eines wirklichen Brotes, doch viel wichtiger ist, dass die Wertschätzung sich ebenfalls stetig erhöht. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen, Tiere und Zeit und Arbeit hinter den Lebensmitteln stecken, geht man viel bewusster damit um. Das Thema „Gesunde und ausgewogene Ernährung“ lässt sich mit diesem Buch wunderbar anstoßen. Positiv zu bewerten sei auch die Tatsache, dass Kinder dazu animiert werden, selbst tätig zu werden und zum Beispiel Kräuter auf dem Balkon ziehen können. Vor allem jetzt im Frühling ist es ein schöner Zeitpunkt ein paar Samen zu streuen, sei es Kresse, Petersilie oder Dill. Doch vor allem das Beobachten, Gießen, Warten, Staunen und schließlich das Genießen hat einen wertvollen Lerneffekt, auch in Bezug auf Umwelt.

Gerade heutzutage, in denen Lebensmitteln oft aus dem Supermarkt statt aus dem eigenen Garten kommen und die meisten Kinder kaum Gelegenheit haben, die Herkunft dieser vom Bauernhof an zu verfolgen, ist es für sie spannend zu beobachten, wie so ein kleines Samenkorn zu einer „echten Pflanze“ heran wächst. Also: Ran an die Töpfe und dann auf`s Brot!

Blick ins Buch

Fazit

Wertschätzung für Lebensmittel und bewusstes Essen vereint

(Amazon-Link)

Lucy Cousins – Katy Cat and Beaky Boo

Katy Cat stellt sich vor und beschreibt ihr Aussehen, einschließlich ihrer Farbe, äußerlichen Merkmale (whiskers, beak, trunk), passenden Tiergeräuschs (cock-a-doodle-doo, moo), Kleidung (shorts, boots, hat),  Lieblingsessen (grass, fish, cheese) und Wohnumgebung (shell, hive).

Gleichzeitig fragt Katy Cat ihren besten Freund Beaky Boo die entsprechenden Fragen: „I am wearing pants. What are you wearing?/ I live in a house. Where do you live?“ Hinter durchschnittlich vier Klappen pro Doppelseite verstecken sich alternative Antwortmöglichkeiten, wobei nur eine  Antwort auf Beaky Boo zutrifft.

Die Illustrationen sind alle sehr farbenfroh und minimalistisch. Die unterschiedlichen Merkmale sind trotzdem eindeutig herausgearbeitet und unterstützen das Verständnis. Unter jeder Klappe wird das jeweilige Wort auch schriftlich dargestellt.

Dieses Bilderbuch riecht einfach nach einer Prüfungsstunde! Hier sind so viele Themengebiete versammelt, dass es perfekt als Grundlage für die Herstellung der Einübung eines Dialogs in Form von Rätseln eignet. Auf Plakaten können die SuS in kleinen Gruppen sich ein Themengebiet vornehmen und im Sinne des „spiralcurricularen Lernen“ die bereits behandelten Wortfelder und dazu passende Satzstrukturen bildlich und schriftlich, als Erinnerungsstütze für den Rest der Klasse, festhalten. Die Adjektive scaly, prickly, woolly, feathery können auch als fächerübergreifendes Projekt im Kunstunterricht als fühlbare Vorlagen erstellt werden.

Ich bin von diesem Buch sehr begeistert und werde es sicherlich auch selbst ausprobieren. Ich bin ganz froh darüber gestolpert zu sein!

(Falls es jemand ausprobiert, teilt mir doch bitte eure Erfahrungen hier mit! Danke!)

Ein Bilderbuch, das viele Themengebiete nach dem Lehrplan NRW für den Englischunterricht der Grundschule anschneidet und kindgerecht und dazu noch spannend verpackt!

bei amazon.de