Claude Monet – Kunst an Stationen

Claude Monet gilt als Taufpate des Impressionismus. Dieses Materialpaket enthält fünf Angebote für „Kunst an Stationen“. Es ist eine Art Lerntheke, die dazu einlädt, sich kreativ Monets Leidenschaft, seinem Garten, zu widmen. Es ist zu empfehlen, die erste Station gemeinsam zu erarbeiten. Hierbei geht es um sein Leben und Werk. Anschließend ist es denkbar, dass die Schülerinnen und Schüler entweder interessenbezogen mit einer bestimmten Station beginnen oder sich gänzlich nur diesem einen Projekt widmen.

Bei der Auswahl der Stationen wurden folgende Aufgabenformate und Inhalte berücksichtigt:

– Flipbook zum Lebenslauf
– Scherenschnitt
– Monet als Gärtner
– Seerosenteich
– Puzzle bekannter Kunstwerke

Lernziele:

•Die Kinder lernen den Künstler Claude Monet kennen.
•Sie können die wesentlichen Merkmale der Kunstrichtung des Impressionismus benennen.
•Die Kinder üben sich in der Komposition von Bildelementen zu einem vorgegebenen Thema.
•Die Kinder erproben den Scherenschnitt, erweitern ihre Fähigkeiten in der Profildarstellung und schulen ihre Feinmotorik.
•Die Kinder gestalten ein eigenes Seerosenbild und lernen dabei, mit Wasserfarbe und Schwämmchen umzugehen.

Lily Murray und Ana Albero – Ausgezeichnet! 50 Preise für außergewöhnliche Menschen

Rezension

Dieses Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren lädt die Leser zu einer feierlichen Preisverleihung ein. Ausgezeichnet werden 50 bedeutende Persönlichkeiten, wie herausragende Wissenschaftler und Künstler, Sportler und Musiker, aber auch mutige Friedenskämpfer und grundsätzlich Menschen, die kein Risiko gescheut haben, um neue Welten und Ideen zu erforschen.

Die Bezeichnungen der Preise haben es in sich. Da gibt es die Kategorien Alleskönner, Wissendurst, Tapferkeit, unbeirrte Malerei, Gib-niemals-auf oder den Kunst-Revoluzzer. Jede Doppelseite widmet sich einer bewegenden, informativen und oftmals lustigen Darstellung der Biografie und intergiert lebendige Illustrationen von Ana Albero, die von einzelnen Lebensszenen der Preisträger erzählen. Der Illustratorin ist es gut gelungen die wesentlichen und markanten Merkmale so einzufangen, dass die Weltveränderer auch auf Fotografien wiedererkannt werden. Gelungen sind außerdem die Begründungen für den Preis, die eine Art pointierte Zusammenfassungen sind. Da heißt es für Marie Curie, dass sie den Preis für strahlende Forschung verdient hat, weil …

sie eine der berühmtesten Wissenschaftlerinnen aller Zeiten war. Oft bekam sie eine Arbeit nicht, weil sie eine Frau war, doch sie ließ sich davon nicht unterkriegen.

sie neue Elemente im Periodensystem entdeckte – Polonium und Radium

sie als erste Frau den Nobelpreis erhielt und als erster Mensch sogar zwei Nobelpreise bekam

sie die Curie-Institute von Paris und Warschau gründete, die bis heute wichtige medizinische Wirkungsstätten sind

Um nur einige hier vorgestellte Persönlichkeiten zu nennen, die ihren Träumen, Überzeugungen und Leidenschaften gefolgt sind: Albert Einstein, Abraham Lincoln, Leonardo da Vinci, Isaac Newton, Marie Curie, Mahatma Gandhi, Pablo Picasso, J. K. Rowling, Nelson Mandela, Hans Christian Andersen, Alfred Nobel, Frida Kahlo, Ludwig van Beethoven, Maria Montessori und viele mehr. Dabei sind es Menschen aus den verschiedensten Bereichen und Epochen, wie z.B. Naturwissenschaften, Literatur, Pädagogik, Politik, Sport, Kunst und Musik. Die Bandbreite, die eine wunderbare Schöpfungsquelle für wichtige Ereignisse aus der Geschichte darstellt, ist groß. Diese Lebensgeschichten regen Kinder an, sich näher mit einer Thematik zu beschäftigen und verknüpfen Vorwissen unterhaltsam und kindgerecht.

Blick ins Buch

Fazit

Kindgerechte Informationen über bedeutende Persönlichkeiten – eine wunderbare Biografien-Sammlung!

(Amazon-Link)