Amy Guglielmo – Claude Monet: Er sah die Welt in hellem Licht

Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der Gräser und Wolken im Teich wiederzugeben. Manchmal war er dabei so frustriert, dass er seine Bilder zerschnitt oder mit einem PLATSCH in den Teich warf!

Die Kunstreihe vom DK Verlag rund um weltbekannte Künstlerinnen und Künstler bietet in diesem Band Lesern einen Einblick in das künstlerische Universum von Claude Monet. Der Untertitel verrät bereits, dass Licht in seinen Werken eine große Rolle spielte.

In seiner Kindheit zeigte Claude Monet wenig Begeisterung für das Schreiben und Rechnen. Dafür war er fasziniert davon, Menschen um ihn herum zu karikieren. Das Feuer für das Kritzeln auf dem Papier brannte in ihm schon recht früh. Mit unterschiedlichen Begegnungen kommt der Stein ins Rollen, bis zur Entfaltung von weltberühmte Seerosenbildern, die je nach Tageszeit und Lichteinfall in unendlichen Variationen eine unbeschreibliche Ruhe ausstrahlen.

Die Texte sind in kindgerechter Sprache verfasst und nicht allzu lang. Sehr schön sind die begleitenden Illustrationen, die den Zeichenstil Monets wunderbar einfangen. Der tupfende Malstil wurde stilsicher übernommen. Zwischnedrin sind Vorschläge eingearbeitet, die zu kreativen Pause einladen. So gibt es konkrete und gezielte Malvorschläge in Bezug auf Motive oder Fragestellungen, die sich mit Farben und Malutensilien beschäftigen. Hier wird die Vorstellungskraft angeregt und das Fantasieren herausgekitzelt. Ein Zeitstrahl mit den wichtigsten Kunstwerken gibt eine gute Gegenüberstellung, sodass man sich schnell einen Überblick über typische Charateristika des Malstils verschaffen kann.

(Amazon-Link)

Claude Monet – Kunst an Stationen

Claude Monet gilt als Taufpate des Impressionismus. Dieses Materialpaket enthält fünf Angebote für „Kunst an Stationen“. Es ist eine Art Lerntheke, die dazu einlädt, sich kreativ Monets Leidenschaft, seinem Garten, zu widmen. Es ist zu empfehlen, die erste Station gemeinsam zu erarbeiten. Hierbei geht es um sein Leben und Werk. Anschließend ist es denkbar, dass die Schülerinnen und Schüler entweder interessenbezogen mit einer bestimmten Station beginnen oder sich gänzlich nur diesem einen Projekt widmen.

Bei der Auswahl der Stationen wurden folgende Aufgabenformate und Inhalte berücksichtigt:

– Flipbook zum Lebenslauf
– Scherenschnitt
– Monet als Gärtner
– Seerosenteich
– Puzzle bekannter Kunstwerke

Lernziele:

•Die Kinder lernen den Künstler Claude Monet kennen.
•Sie können die wesentlichen Merkmale der Kunstrichtung des Impressionismus benennen.
•Die Kinder üben sich in der Komposition von Bildelementen zu einem vorgegebenen Thema.
•Die Kinder erproben den Scherenschnitt, erweitern ihre Fähigkeiten in der Profildarstellung und schulen ihre Feinmotorik.
•Die Kinder gestalten ein eigenes Seerosenbild und lernen dabei, mit Wasserfarbe und Schwämmchen umzugehen.