Ana Gallo und Katherine Quinn – Lump & Pablo: Haustiere und ihre berühmten Freunde

Rezension

Wie ein wertvolles Fotoalbum, das von Generation zu Generation weitervererbt wurde, eröffnet sich dieses wertig gestaltete Bilderbuch für Kinder ab 7 Jahren, mit einem hohen künstlerischen und literaturästhetischen Anspruch. Bedeutende Persönlichkeiten, jeweils eingefasst in erinnerungswürdige Bilderrahmen, präsentieren sich mit ihren Haustieren.

Hier sind zwanzig liebevolle Geschichten über berühmte Künstler, Musiker, Wissenschaftler, Schriftsteller und ihre tierischen Freunde versammelt. Die Lust des Illustrators an der gestalterischen, kreativen Umsetzung des Themas springt einem aus jeder Seite entgegen. Als Gestaltungselement wurde eine der Doppelseiten komplett dem Portrait gewidmet.

Frida Kahlo umarmt fürsorglich ihr zahmes Reh und der Leser erfährt zudem Fakten über ihr Künstlerleben, ihre Schicksalsschläge und ihre Liebe zu Tieren. Im Innenhof ihres Blauen Hauses waren sämtliche Tiere beheimatet, sogar ein Rehkitz war ihr gegenüber zutraulich, schließlich hat sie ihn aufgezogen. Auch Gustav Klimt freute sich über die pelzige Gesellschaft einer Katze.  Sein üppiger Garten lud eine Vielzahl an Katzen ein und das Katzenurin nutzte er sogar für seine Kunst als Fixiermittel. Krokodile, Leoparden, sprechende Raben und sämtliche Hunderassen begleiteten die Berühmtheiten.

Dieser Blickwinkel auf das Leben der Menschen ist besonders faszinierend. Die Texte erschlagen nicht mit Jahreszahlen und nüchternen Erzählungen, sondern erzählen seelenvoll von den Zuneigungen und Vorlieben, die auch ihre Werke prägten.

Blick ins Buch

Zur Vertiefung des theoretischen Wissens und der praktischen Umsetzung von Frida Kahlos Kunst, steht ein Stationslauf mit insgesamt 8 Stationen für die Jahrgänge 3/4 zum Download bereit.

Frida Kahlo_AusmalbilderFrida Kahlo_Stationenlernen

 

 

 

 

 

 

 

(Material-ID: 157357)                 (Material-ID: 156764)

Fazit

Berühmte Persönlichkeiten im Licht ihrer liebevollen Begleiter!

(Amazon-Link)

Lily Murray und Ana Albero – Ausgezeichnet! 50 Preise für außergewöhnliche Menschen

Rezension

Dieses Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren lädt die Leser zu einer feierlichen Preisverleihung ein. Ausgezeichnet werden 50 bedeutende Persönlichkeiten, wie herausragende Wissenschaftler und Künstler, Sportler und Musiker, aber auch mutige Friedenskämpfer und grundsätzlich Menschen, die kein Risiko gescheut haben, um neue Welten und Ideen zu erforschen.

Die Bezeichnungen der Preise haben es in sich. Da gibt es die Kategorien Alleskönner, Wissendurst, Tapferkeit, unbeirrte Malerei, Gib-niemals-auf oder den Kunst-Revoluzzer. Jede Doppelseite widmet sich einer bewegenden, informativen und oftmals lustigen Darstellung der Biografie und intergiert lebendige Illustrationen von Ana Albero, die von einzelnen Lebensszenen der Preisträger erzählen. Der Illustratorin ist es gut gelungen die wesentlichen und markanten Merkmale so einzufangen, dass die Weltveränderer auch auf Fotografien wiedererkannt werden. Gelungen sind außerdem die Begründungen für den Preis, die eine Art pointierte Zusammenfassungen sind. Da heißt es für Marie Curie, dass sie den Preis für strahlende Forschung verdient hat, weil …

sie eine der berühmtesten Wissenschaftlerinnen aller Zeiten war. Oft bekam sie eine Arbeit nicht, weil sie eine Frau war, doch sie ließ sich davon nicht unterkriegen.

sie neue Elemente im Periodensystem entdeckte – Polonium und Radium

sie als erste Frau den Nobelpreis erhielt und als erster Mensch sogar zwei Nobelpreise bekam

sie die Curie-Institute von Paris und Warschau gründete, die bis heute wichtige medizinische Wirkungsstätten sind

Um nur einige hier vorgestellte Persönlichkeiten zu nennen, die ihren Träumen, Überzeugungen und Leidenschaften gefolgt sind: Albert Einstein, Abraham Lincoln, Leonardo da Vinci, Isaac Newton, Marie Curie, Mahatma Gandhi, Pablo Picasso, J. K. Rowling, Nelson Mandela, Hans Christian Andersen, Alfred Nobel, Frida Kahlo, Ludwig van Beethoven, Maria Montessori und viele mehr. Dabei sind es Menschen aus den verschiedensten Bereichen und Epochen, wie z.B. Naturwissenschaften, Literatur, Pädagogik, Politik, Sport, Kunst und Musik. Die Bandbreite, die eine wunderbare Schöpfungsquelle für wichtige Ereignisse aus der Geschichte darstellt, ist groß. Diese Lebensgeschichten regen Kinder an, sich näher mit einer Thematik zu beschäftigen und verknüpfen Vorwissen unterhaltsam und kindgerecht.

Blick ins Buch

Fazit

Kindgerechte Informationen über bedeutende Persönlichkeiten – eine wunderbare Biografien-Sammlung!

(Amazon-Link)