Zoë Tucker und Rachel Katstaller -Ada und die Zahlen-Knack-Maschine: Das außergewöhnliche Leben der Ada Lovelace

Rezension

Das ist Ada.
Sie mag wie ein normales
kleines Mädchen aussehen,
aber die Wahrheit ist, dass
Ada die Welt verändert hat.

So beginnt das Sachbilderbuch über eine sehr starke, wissbegierige und mutige Frau und ihre wissenschaftliche Errungenschaft. Schon früh interessierte sich Ada für knifflige und komplizierte Aufgaben und las alle Bücher, die sie in der Bibliothek finden konnte. Ihre Leidenschaft galt insbesondere Zahlen und Berechnungen.

Mädchen war in der damaligen Zeit eine gute Beschulung nicht vergönnt und so wurde sie von klugen Menschen aus aller Welt zu Hause unterrichtet. Einer ihrer Lehrer war ein Erfinder und mathematisches Genie, von dem sich Ada anstecken ließ. Sie forderten sich gegenseitig heraus und stellten sich Rätsel und Knobelaufgaben. Mit ihm entwickelte sie mithilfe von Lochkarten ein kompliziertes Programm und gilt heute als die erste Programmiererin in der Computertechnik.

Tucker bedient sich einer sehr einfachen und nachvollziehbaren Sprache, um die berühmte Persönlichkeit und ihre Erfindung anschaulich darzustellen. Die außergewöhnliche Liebe für Rätsel und Zahlen wurde wunderbar herausgearbeitet, genauso wie der Wissendurst und das kreative Potenzial, das in ihr schlummerte. Die Text- und Bild-Komposition ist hier herausragend gelöst. Die Farbstufen von unterschiedlichen Blau- und Brauntönen wirken sehr harmonisch, stimmig und modern.

Ada Lovelace ist eine Pionierin und Vorreiterin. Diese Geschichte der kleinen Ada kann Mädchen als weibliches Vorbild dienen, an der sie erkennen, wie eine Frau mit ihrer Begabung umgegangen ist. Das Lesen dieser Biografie kann sie dabei unterstützen, die Lebensplanung selbstbewusster anzugehen. Gerade hoch begabte Mädchen mit mathematisch-technischen Begabungen und Talenten benötigen Zuspruch, da andere Mädchen sich für diese Themen tendenziell nicht interessieren – so zumindest das Bild in unserer Gesellschaft. Umso schöner, dass dieses Sachbilderbuch diesem Klischee entgegenwirkt!

Blick ins Buch
Fazit

Ermutigendes Buch seiner Leidenschaft nachzugehen und nicht aufzuhören zu forschen und kreativ zu sein!

(Amazon-Link)

Ana Gallo und Katherine Quinn – Lump & Pablo: Haustiere und ihre berühmten Freunde

Rezension

Wie ein wertvolles Fotoalbum, das von Generation zu Generation weitervererbt wurde, eröffnet sich dieses wertig gestaltete Bilderbuch für Kinder ab 7 Jahren, mit einem hohen künstlerischen und literaturästhetischen Anspruch. Bedeutende Persönlichkeiten, jeweils eingefasst in erinnerungswürdige Bilderrahmen, präsentieren sich mit ihren Haustieren.

Hier sind zwanzig liebevolle Geschichten über berühmte Künstler, Musiker, Wissenschaftler, Schriftsteller und ihre tierischen Freunde versammelt. Die Lust des Illustrators an der gestalterischen, kreativen Umsetzung des Themas springt einem aus jeder Seite entgegen. Als Gestaltungselement wurde eine der Doppelseiten komplett dem Portrait gewidmet.

Frida Kahlo umarmt fürsorglich ihr zahmes Reh und der Leser erfährt zudem Fakten über ihr Künstlerleben, ihre Schicksalsschläge und ihre Liebe zu Tieren. Im Innenhof ihres Blauen Hauses waren sämtliche Tiere beheimatet, sogar ein Rehkitz war ihr gegenüber zutraulich, schließlich hat sie ihn aufgezogen. Auch Gustav Klimt freute sich über die pelzige Gesellschaft einer Katze.  Sein üppiger Garten lud eine Vielzahl an Katzen ein und das Katzenurin nutzte er sogar für seine Kunst als Fixiermittel. Krokodile, Leoparden, sprechende Raben und sämtliche Hunderassen begleiteten die Berühmtheiten.

Dieser Blickwinkel auf das Leben der Menschen ist besonders faszinierend. Die Texte erschlagen nicht mit Jahreszahlen und nüchternen Erzählungen, sondern erzählen seelenvoll von den Zuneigungen und Vorlieben, die auch ihre Werke prägten.

Blick ins Buch

Zur Vertiefung des theoretischen Wissens und der praktischen Umsetzung von Frida Kahlos Kunst, steht ein Stationslauf mit insgesamt 8 Stationen für die Jahrgänge 3/4 zum Download bereit.

Frida Kahlo_AusmalbilderFrida Kahlo_Stationenlernen

 

 

 

 

 

 

 

(Material-ID: 157357)                 (Material-ID: 156764)

Fazit

Berühmte Persönlichkeiten im Licht ihrer liebevollen Begleiter!

(Amazon-Link)