

Die Lust des Illustrators und Autors an der gestalterischen, kreativen Umsetzung des Themas springt einem bereits auf der Titelseite entgegen. Es verblüfft und überrascht. Zunächst ist man sich nicht einmal sicher, ob es in der ungewöhnlichen Perspektive und einer derartigen Reduzierung überhaupt zum Thema passt. Im Verlauf der Seiten springt jedoch genau diese Experimentierlust auf den Leser über und man ist dankbar über die Vereinfachung dieser komplexen Materie, nicht nur in Bezug auf die visuelle Wahrnehmung.
Mikroben sind für das menschliche Auge unsichtbare Wesen, die eben nicht nur auf unserer Nase leben, sondern überall. Genauso wie der Mensch essen sie, bewegen sich, spüren Dinge und machen sogar ihr Geschäft. Sie machen die erstaunlichsten Dinge! Innerhalb einer Stunde bringen sie Familien hervor. Manchen Mikroben ist es sogar möglich in kochendem Wasser zu überleben. Andere ernähren sich von Metall.
Spätestens mit diesen Fun Facts wird Christian Borstlap das Interesse der jungen Leser für die Thematik geweckt haben. Auch wenn heutzutage – und das zeigen uns auch die aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 – vieles im Dunkeln über Bakterien und Viren bleibt, so büßen sie keinesfalls an Faszination ein. Sie können sogar einen natürlichen Ersatz für Plastik liefern oder auch Energie erzeugen. Der Forscherdrang ist aktiviert, der Wissendurst ausreichend heraus gekitzelt. Die Überleitung liefert das Kleingedruckte im Nachwort. Auf vier Doppelseiten finden sich hier vertiefende Informationen, die Wissenswertes aufgreifen.
Die Illustrationskunst zeigt sich in Gestalt unterschiedlicher Techniken, die sich abwechseln: Collagen, Drucke, Zeichnungen, plakative Darstellungen und grafische Designs. Eine große Abwechslung und Überraschung wartet auf jeder Doppelseite.



Wissenswertes spannend und überraschend verpackt!