Anna Taube – BUNT!

Anderssein bestimmen die anderen

Dieses bunte Vorlesebuch ist eine Sammlung an kurzen und langen Geschichten, die alle von Diverstität handeln. Andersartigkeit ist doch Normalität würde man meinen, doch nicht nur der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Rasissmus und Diskriminierung wiederkehrende Themen sind.

Jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist gleich viel wert.

Diese Botschaft kann man nicht oft genug anbringen. Obwohl es festgeschriebene Gesetze gibt, wird der Gedanke nicht in allen Ländern der Welt gelebt. Niemand darf einem anderen wehtun, weder mit Worten noch mit Taten. Trotzdem passiert das. Jeden Tag.

Diese kleinen Anstöße in Form von Gedichten und manchmal auch persönlichen Geschichten sollen Vielfalt zulassen, indem schon Kinder lernen unsere Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und die Gemeinsamkeiten sehen. Es geht darum, keinen auszusieben oder zu vergessen.

Die Autoren in diesem Buch wünschen sich Chancengleichheit. Sie nutzen ihre Stimme und stehen ein für Menschen diverser Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft und für Menschen mit und ohne Behinderung. Eine bunte Gesellschaft ist Reichtum.

(Amazon-Link)

Meine Klasse | Klassengemeinschaft stärken mit „Genau so, wie du bist“

Dieses Unterrichtsmaterial lehnt sich thematisch an das Bilderbuch von Joanna Gaines „Die Welt braucht dich: Genau so, wie du bist an. Es behandelt die Themenbereiche „Akzeptanz, Diversität und Verschiedenheit„.

Mit dem Slogan „Meine Klasse ist klasse!“ geht es darum, die eigenen Stärken und Interessen in den Fokus zu nehmen. Es zeigt, dass jeder anders lernt und seine ganz eigenen Begabungen hat. Dadurch wird eine wertschätzende Lernatmosphäre etabliert und die Klassengemeinschaft gestärkt.

Im Material ist ein A5-Büchlein enthalten. Es geht darum, die Mitschüler wahrzunehmen und zu erkennen, wer lieber alleine und wer in Gruppen zusammenarbeitet. Gibt es in der Klasse Kreative oder Erfinder? Beispielhaft werden zwei Kinder in einem kleinen Steckbrief vorgestellt, die nach ihren Stärken ihren persönlichen Heißluftballon beschreiben. Eine mögliche Anschlussaufgabe wäre, einen Mitschüler aus der eigenen Klasse zu beschreiben und seinen Luftballon auszugestalten, so wie man ihn sieht. Die Auswertung birgt sicherlich einige Überraschungen und Spannungsmomente.



Für den Kunstunterricht lässt sich die Idee der individuellen Heißluftballons aufgreifen und eigene Ballons falten und verzieren. Entsprechende Bastelvorlagen für den Ballon und das Körbchen wurden ergänzt. Für jüngere Kinder liegt ein passendes Ausmalblatt bei. Als Geburtstagskalender wären die Kunstwerke ebenfalls denkbar, genauso wie die Ausgestaltung von den Heißluftballons für die Fensterdekoration.

Zum Material:

Joanna Gaines und Julianna Swaney – Die Welt braucht dich. Genau so, wie du bist

Rezension

Heute ist der Tag der großen Fahrt,
an keiner Farbe wird gespart.

Viel Rosa und Blau überall erstrahlt,
Orange, Grün und Gelb wird auch gemalt.

Auf einer großen Wiese versammeln sich die Kinder einer Klasse, um einen ganz eigenen Heißluftballon zu bauen. Jedes Kind hat ein anders gefärbtes Tuch in der Hand, das auch symbolisch zu verstehen ist. So unterschiedlich die Kinder sind, so vielfältig werden auch ihre Ergebnisse. Sie arbeiten alle an einem Projekt, doch bedingt durch ihre Interessen und Stärken gleicht kein Ballon dem anderen.

Zunächst wird das benötigte Material zusammengetragen und schon hier merkt man die Verschiedenheit der Kinder. Sie gehen alle unterschiedlich an die Arbeit heran. Es gibt Kinder, die lieber für sich alleine arbeiten, andere sind in Gruppen effektiver. Dann gibt es die Planer, die jeden Schritt zigmal durchdenken und wiederum welche, die sich sofort an die Arbeit machen und nicht sonderlich wählerisch und anspruchsvoll sind. Die Kreativen gestalten ihren Ballon in einer besonderen Erscheinungsform und die Extravaganten streuen etwas Glitzer für den magischen Effekt.

Jeder bringt sich nach seinen Möglichkeiten ein und gibt sein Bestes. Letztlich steigen in den Himmel einzigartige und prachtvolle Heißluftballons. Diese Vielfalt und der Variationsreichtum ist ein Geschenk, ein wahrer Schatz.

Wir sehen alle anders aus,
denken und arbeiten oft
auf anderes hinaus.

Und doch sollt ihr immer wissen,
keines der Kinder wollen wir missen.

Dieses Bilderbuch in fabelhaften Pastelltönen strahlt einfach nur Akzeptanz, Rücksichtsnahme und Liebe aus. Es geht um Selbstvertrauen und Mut seinen eigenen Weg zu gehen. Jeder darf so sein, wie er als Individuum ist. Das heißt aber nicht, dass man nicht noch weiter wachsen kann. Lernen müssen aber alle, so heißt es im Buch. So eine wertschätzende Lernatmosphäre wünscht man sich für jedes Kind, um die lebenslange Reise in Angriff zu nehmen.

Blick ins Buch
Fazit

Wertschätzung der Vielfalt – auf in die Leichtigkeit der Lüfte!

(Amazon-Link)