

Heute ist der Tag der großen Fahrt,
an keiner Farbe wird gespart.
Viel Rosa und Blau überall erstrahlt,
Orange, Grün und Gelb wird auch gemalt.
Auf einer großen Wiese versammeln sich die Kinder einer Klasse, um einen ganz eigenen Heißluftballon zu bauen. Jedes Kind hat ein anders gefärbtes Tuch in der Hand, das auch symbolisch zu verstehen ist. So unterschiedlich die Kinder sind, so vielfältig werden auch ihre Ergebnisse. Sie arbeiten alle an einem Projekt, doch bedingt durch ihre Interessen und Stärken gleicht kein Ballon dem anderen.
Zunächst wird das benötigte Material zusammengetragen und schon hier merkt man die Verschiedenheit der Kinder. Sie gehen alle unterschiedlich an die Arbeit heran. Es gibt Kinder, die lieber für sich alleine arbeiten, andere sind in Gruppen effektiver. Dann gibt es die Planer, die jeden Schritt zigmal durchdenken und wiederum welche, die sich sofort an die Arbeit machen und nicht sonderlich wählerisch und anspruchsvoll sind. Die Kreativen gestalten ihren Ballon in einer besonderen Erscheinungsform und die Extravaganten streuen etwas Glitzer für den magischen Effekt.
Jeder bringt sich nach seinen Möglichkeiten ein und gibt sein Bestes. Letztlich steigen in den Himmel einzigartige und prachtvolle Heißluftballons. Diese Vielfalt und der Variationsreichtum ist ein Geschenk, ein wahrer Schatz.
Wir sehen alle anders aus,
denken und arbeiten oft
auf anderes hinaus.
Und doch sollt ihr immer wissen,
keines der Kinder wollen wir missen.
Dieses Bilderbuch in fabelhaften Pastelltönen strahlt einfach nur Akzeptanz, Rücksichtsnahme und Liebe aus. Es geht um Selbstvertrauen und Mut seinen eigenen Weg zu gehen. Jeder darf so sein, wie er als Individuum ist. Das heißt aber nicht, dass man nicht noch weiter wachsen kann. Lernen müssen aber alle, so heißt es im Buch. So eine wertschätzende Lernatmosphäre wünscht man sich für jedes Kind, um die lebenslange Reise in Angriff zu nehmen.



Wertschätzung der Vielfalt – auf in die Leichtigkeit der Lüfte!