Meine Klasse | Klassengemeinschaft stärken mit „Genau so, wie du bist“

Dieses Unterrichtsmaterial lehnt sich thematisch an das Bilderbuch von Joanna Gaines „Die Welt braucht dich: Genau so, wie du bist an. Es behandelt die Themenbereiche „Akzeptanz, Diversität und Verschiedenheit„.

Mit dem Slogan „Meine Klasse ist klasse!“ geht es darum, die eigenen Stärken und Interessen in den Fokus zu nehmen. Es zeigt, dass jeder anders lernt und seine ganz eigenen Begabungen hat. Dadurch wird eine wertschätzende Lernatmosphäre etabliert und die Klassengemeinschaft gestärkt.

Im Material ist ein A5-Büchlein enthalten. Es geht darum, die Mitschüler wahrzunehmen und zu erkennen, wer lieber alleine und wer in Gruppen zusammenarbeitet. Gibt es in der Klasse Kreative oder Erfinder? Beispielhaft werden zwei Kinder in einem kleinen Steckbrief vorgestellt, die nach ihren Stärken ihren persönlichen Heißluftballon beschreiben. Eine mögliche Anschlussaufgabe wäre, einen Mitschüler aus der eigenen Klasse zu beschreiben und seinen Luftballon auszugestalten, so wie man ihn sieht. Die Auswertung birgt sicherlich einige Überraschungen und Spannungsmomente.



Für den Kunstunterricht lässt sich die Idee der individuellen Heißluftballons aufgreifen und eigene Ballons falten und verzieren. Entsprechende Bastelvorlagen für den Ballon und das Körbchen wurden ergänzt. Für jüngere Kinder liegt ein passendes Ausmalblatt bei. Als Geburtstagskalender wären die Kunstwerke ebenfalls denkbar, genauso wie die Ausgestaltung von den Heißluftballons für die Fensterdekoration.

Zum Material:

Hans Toman – Classroom-Management in der Grundschule

Classroom-Management, welches hier als Klassenführung übersetzt wird, kommt im Grundschulalltag sowohl aus der Schüler- als auch aus der Lehrersicht eine große Bedeutung zu. Diese Aufgabengebiete sind äußerst vielschichtig und komplex. Ein optimales Lernumfeld verlangt nicht nur eine perfekte Organisation des Unterrichtsalltags, sondern auch ein positives soziales Lernklima, eine fruchtbare Elternarbeit, abwechslungsreiche Methoden, Einsatz von unterschiedlichen Unterrichtsformen, Berücksichtigung der Heterogenität, Schülerbeobachtung und Beachtung von vielen weiteren Kernbereichen.

In diesem Band wird auf die Bedeutung und die einzelnen Komponenten des Classroom-Managements eingegangen, die zuvor in die folgenden drei Gruppen unterteilt wurden: Schülerperspektive, Lehrerperspektive und das Unterrichtsgeschehen. Der Aufbau des Buches gliedert sich nach eben diesen Hauptbereichen und stellt deren Vernetzung mit vielen wissenschaftlichen Belegen dar.

Dieses Band gleicht eher einer wissenschaftlichen Arbeit, die nun veröffentlicht wird. Es ist sehr theoretisch, sachlich und zitiert viele namhafte Wissenschaftler. Es werden Thesen und Fragestellungen aufgeworfen, die es im weiteren Verlauf zu beantworten gilt. Unterschiedliche Termini werden definiert, Grafiken von Netzwerken und ihren Beziehungen zueinander zu verdeutlichen versucht, Komponenten der Kernbereiche untersucht und mit weiteren Studien verglichen und untermauert.

Erfahrene Lehrpersonen, die sich vielleicht zu diesem Thema praktische Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten erhofft haben, werden von diesem Band eher enttäuscht sein. Studierende verschiedener Lehrämter dagegen eine übersichtliche und kompakte Analyse der unterschiedlichen Komponenten vom Classroom-Management vorfinden.

Die Erwähnung der Ergebnisse der PISA-Studie ist für mich als Begründung für das Thema Classroom-Management ganze 12 Jahre später, etwas unpassend. Das Thema wurde mehr als breitgetreten und bedarf aktuellerer Begründungen wie z.B. die stetig fortschreitende Technologisierung  des Lernens und damit wandelnde Aufgabengebiete für Lehrkräfte.

„Kommunikations- und Kooperationsformen besitzen im Unterricht einen hohen Stellenwert. In diesem Zusammenhang spielen die Gesprächsformen eine wichtige Rolle. Zu ihnen zählen das gelenkte Unterrichts-gespräch, die Vortragsformen sowie Mischformen mit der Zielsetzung, Methodenschulung als Aufgabe der Grundschule zu realisieren…“ (S. 43).

Für Studierende verschiedener Lehrämter als kompakte und fundierte Nachschlage- und Zitierquelle sehr zu empfehlen.

bei amazon.de