

Wie wecke ich bei meinen Schülerinnen und Schülern (SuS) Freude an der Lyrik? Wie sieht eine reizvolle, spannende und individuelle Herangehensweise aus? Auf diese Frage vieler LehrerInnen hat die Gedichte-Kartei vom Finken Verlag eventuell eine Antwort …
Das Konzept dieser beim Finken Verlag erst kürzlich erschienen Gedichte-Kartei zu den vier Jahreszeiten basiert auf den Vorgaben der aktuellen Richtlinien und Lehrpläne. Anders als noch vor einigen Jahren sollen die SuS das Gedicht nicht auf Grundlage der Fragestellung „Was will der Dichter uns damit sagen?“ interpretieren, sondern einen eigenen persönlichen Zugang zum Gedicht finden. Gleich dem Impuls „Was entdecke ICH in dem Gedicht?“ ist diese Kartei aufgebaut und legt einen großen Fokus auf die individuelle Arbeitsweise. Weiterhin steht die Medienkompetenz im Mittelpunkt, untersützt durch einen so genannten „Medienkoffer“. Dieser beinhaltet 11 Karten in doppelter Ausführung, auf denen mit vielen Screenshots und kleinschrittigen Erläuterungen erklärt wird, wie man z.B. Word nutzt, um ein ansprechendes Layout für ein Gedicht zu gestalten, ein Bild oder einen Rahmen einfügt. Das ebenfalls beigefügte „Handwerkskoffer“ umfasst 16 Karten in doppelter Ausführung und bietet den SuS erforderliche Hilfen, um mit der Gedichte-Kartei kreativ und vor allem selbstständig umgehen zu können. Wie erstelle ich den für Gedichte sehr wichtigen Zeilenumbruch? Wo finde ich Reimwörter? Wie lerne ich Gedichte auswendig und wie trage ich sie wirksam vor? Auf diese und noch einige andere Fragen hat der Handwerkskoffer eine Antwort und vermittelt sehr wertvolle Tipps. Des Weiteren werden hier auf je einer Karte Wörter zu den jeweiligen Jahreszeiten gesammelt und in alphabetischer Übersicht den SuS zur Verfügung gestellt.

Die jahreszeitliche Gedichte-Kartei enthält insgesamt 84 Karten, also jeweils 21 Karten pro Jahreszeit. Ein beigefügtes Folienset mit 4 Folien von Bildern bekannter Künstler soll zur Einführung als Gesprächs- und Schreibimpuls genutzt werden. Auf der Vorderseite der Karten (s. Bild oben) befinden sich viele Gedichte in unterschiedlichsten Gestaltungen und Formen. Die bekannten Gedichtsformen wie Rondell, Elfchen, avenidas, Akrostichon oder Haiku finden ebenfalls Eingang, wie auch das eher unbekannte Mittendrin-Gedicht. Die Bandbreite der Gedichte ist enorm. Es ist eine Sammlung lustiger und besinnlicher Gedichte von verschiedenen Dichter aus unterschiedlichsten Epochen. Auf der Rückseite finden die SuS Vorschläge zur Ausgestaltung in Schrift oder Bild, zum Lesen oder Vortragen. Der Schüler hat die Wahl so einen eigenen Zugang zum Gedicht zu finden.
Das Begleitheft ist für die Lehrerhand gedacht und beinhaltet die Darstellung der Bildungstandards, die Inhalte und die Beschreibung der Kartei, sowie einige nützliche Kopiervorlagen. Darunter befindet sich die Vorlage für ein Geschichtenheft oder ein der sehr wertvoller Beobachtungsbogen in tabellarischer Form.


Die Materialien vom Finken-Verlag werden zumindest an unserer Grundschule hochgeschätzt, vor allem die Ordner vom Orthografikus sind heiß begehrt. So waren meine Erwartungen an diese Kartei für das dritte Schuljahr sehr hoch und ich wurde auch hier nicht enttäuscht. Der Karteikasten ist sehr robust und verspricht einige Jahre und Klassen zu überleben. Die Gedichte sind sehr unterschiedlich und die farbliche Gestaltung anregend. Die Vorschläge auf der Rückseite beziehen sich jeweils auf das abgebildete Gedicht auf der Vorderseite und sind abwechselnd, motivierend und auf unterschiedlichem Niveau. Ebenfalls positiv bewerte ich die doppelte Bereitstellung der Karten zum Handwerkskoffer und Medienkoffer. Bei 30 Kindern in der Klasse, könnte die Umsetzung sonst schwierig werden.
Die Gedichte-Kartei lässt sich super in einer Schreibwerkstatt oder nach einer Einführung auch in der Freiarbeit einsetzen. Auch in den Wochenplan oder Förderunterricht lässt es sich gut integrieren. Für eine Unterrichtsreihe mit gemeinsamer Bearbeitung und integrierter Stationenarbeit, ist es ebenfalls ein geeignete Ergänzung.

Individuell, leicht handhabbar und anregend.

Zu erwerben beim Finken-Verlag.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …