

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
Der Klassiker unter den Weihnachtsgedichten von Joseph von Eichendorff gehört zu meinen absoluten Favoriten. Pe Grigo hat die vier Strophen illustratorisch interpretiert und fängt auf fünf Doppelseiten diesen besonderen Zauber der stillen Nacht und der besinnlichen Atmosphäre in all ihrer Ruhe und dem festlichen Glanz ein.
Die Straßen sind mit Lichterketten geschmückt und wirken zwar menschenleer, jedoch nicht gänzlich verlassen, denn in den Fenstern erblickt man singende Kinder oder auch Familien, die Tannenbäume schmücken. Hier und da tauchen Katzen auf den Dächern auf. Alles wirkt festlich, glückerfüllt und warm.
Das freie Feld hat in der Tat eine magische Wirkung, wenn auch es in dunklen Farbtönen gehalten ist, scheint es wie verzaubert. Die Stille und die subtil eingesetzten Elemente in Form von weißen, sanften, durchsichtigen Engeln zaubern ein wahrlich hehres Glänzen, das zum heiligen Schauern beim Betrachten führt. Die unten abgebildete Perspektive nimmt den Leser hautnah in diese geruhsame und etwas geheimnisvolle Stimmung des Gedichts mit. Die Schönheit der Sternennacht draußen vor den Mauern der Stadt wird lebendig und mit ihr die Glückseligkeit.
Eine gute Illustration erkennt man nicht daran, dass sie darstellt, was der Text eh bereits erzählt. Pe Grigo fügt dem Inhalt etwas hinzu, das sich mit Worten gar nicht gleichermaßen eindrücklich darstellen ließe. Dieses Buch aus der Reihe „Poesie für Kinder“ ist ein wahrer Bücherschatz!



Der Weihnachtsklassiker hingebungsvoll und modern in Szene gesetzt!