Rainer Bielfeldt und Otto Senn – Die Jahreszeiten: Was hör ich da?

Die Jahreszeiten Hörbuch

Das Hörspiel aus der Reihe „Was hör ich da?“ dreht sich rund um die Jahreszeiten. Die beiden Geschwisterkinder entscheiden sich ein Jahreszeitenbuch zu erstellen und sammeln hier all die Dinge, die typisch für die jeweilige Jahreszeit sind. Sie malen, kleben, gestalten voller Inbrunst und lernen ganz nebenbei viel erstaunliche Dinge, die die Jahreszeiten mit sich bringen.

Im Frühling machen die wiederkehrenden Zugvögel mit ihrem Gesang auf sich aufmerksam. Im Sommer lauschen wir einem mächtigen Gewitter und genießen das Niederprasseln des Sommerregens. Im Herbst pfeift der Wind uns um die Ohren und es wird kühler. Im Winter knirscht der Schnee unter den Füßen.

Das Hörbuch wird mit spannenden Geräuschen untermalt, sodass das Zuhören niemals langweilig wird. Die Geschichten sind mit ca. 6 Minuten recht kurz und werden von lustigen Jahreszeitenliedern unterbrochen. Diese nutzen wir, um uns ein bisschen zu bewegen und im Takt mitzutanzen oder zu trommeln, klatschen, schnipsen. Voller Vorfreude warten alle natürlich auf das große Geräuschequiz, denn hier zeigt sich, wer tatsächlich gut zugehört hat. Vor allem Kinder im Alter von 4-8 Jahren werden große Freude mit dieser Hör-CD haben. Die inhaltliche Idee zur Erstellung eines Jahreszeitenbuchs lässt sich sowohl im häuslichen als auch im schulischen Rahmen wunderbar aufgreifen.

Die Jahreszeiten Was hör ich da

Lehrreiches attraktiv und spannend zusammen gestellt.

bei amazon.de*

Julia Boehme – Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und der Honigfrechdachs

Im siebten Band über das pfiffige Erdmännchen Tafiti und seinen Freund Pinsel dreht sich alles um Honig. Das Honigglas ist wieder leer. Doch sie sind sich sicher, dass bei den Bienen neuer Frühstückshonig zu finden ist. Die Bienen verteidigen ihr Wertvollstes allerdings mit spitzen Stacheln. Der freche Dachs Melle soll helfen. Dafür will er aber den meisten Honig für sich einsacken. Zu allem Überfluss bleibt dieser auch noch in einem hohlen Baumstamm stecken.

Wer kann helfen? Kleine Freunde, ein Heerschaar von Termiten, erweisen sich als große Helfer und kommen Tafiti schließlich zu Hilfe. Zusammen ist man ziemlich stark!

Tafiti, der kleine Savannenbewohner, ist bereits zum richtigen Star avanciert. Es empfiehlt sich jedoch mit den Abenteuern zum ersten Band zu beginnen. So haben Kinder die Möglichkeit den Charakter richtig kennen zu lernen und ins Herz zu schließen.

Bei jungen Kindern rate ich dazu erst das Buch gemeinsam zu lesen. Hier sind viele tolle Bilder enthalten, die den Kindern helfen in diese afrikanische Welt einzutauchen und passende Bilder im Kopf zu kreieren. Die Hör-CD empfehle ich Kindern ab 6 Jahren. Der Sprecher gibt sich alle Mühe die Charaktere durch entsprechende Betonung zum Leben zu erwecken und gibt sich gar beim Lispeln in der Rolle des Löwen King Kofi größte Mühe, doch aufgrund der fehlenden musikalischen Inszenierung fällt es jungen Kindern schwer sich über einen längeren Zeitraum auf den Inhalt zu konzentrieren. Die Quintessenz ist bedeutsam. Es geht um Mut, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Freundschaft. Außerdem wurden lehrreiche Informationen rund um Bienen und Honig in die Geschichte eingebunden.

Tafiti und der Honigfrechdachs

Ein liebevoller Charakter umwoben mit lehrreichen Sachinformationen.

bei amazon.de*

Jens-Uwe Bartholomäus – Auf dem Bauernhof: Was hör ich da?

Auf dem Bauernhof Hörspiel

Das Sach-Hörspiel von Jens-Uwe Bartholomäus besteht aus einem äußerst gelungenen Geräuschequiz, das zum Mitraten einlädt und vielen kurzen Geschichten mit Tim und Lara. Die CD ist für Kinder  bereits ab 3 Jahren zu empfehlen. Die Protagonisten besuchen ihre Oma auf dem Bauernhof und machen bei unterschiedlichen Tieren Halt. Sie lernen, dass eine Kuh vier Zitzen hat und was sie im Sommer und im Winter als Futter bekommt. Die jungen Zuhörer erfahren, dass aus Schafwolle Pullover oder Pudelmützen gestrickt werden können.

Die Entdeckungsreise auf dem Bauernhof beinhaltet eine Einführung in Hilfsgeräte und ihre Funktionsweise, wie z.B. einem Traktor oder einem Mähdrescher. Im Schweinestall bestaunen die Kinder die vielen kleinen Ferkel und erfahren was eine „Suhle“ ist. Bei den Hühnern werden die Eier eingesammelt und anschließend ein Kuchen gebacken.

Zu den Liedern und Gedichten sind im Booklet die Texte abgedruckt. Die Bauernhofgeräusche werden zwischendurch wiederholt und so spielerisch das aufmerksame Zuhören trainiert. Zugegeben sind viele Situationen inszeniert und beim Zuhören bekommt man den Eindruck als würde die Oma als Pädagogin fungieren. Mit einem Schmunzeln musste ich feststellen, dass manche Anweisungen der Oma, wie z.B. das gemeinsame Durchzählen der Zitzen mich an den Unterrichtsalltag erinnern. Es wird jedoch auch viel Sachwissen vermittelt und durch die vielen Lieder auch gut aufgelockert. Für 5- oder 6-jährige wäre es schon weniger geeignet, weil sie das Meiste, was hier behandelt wird, bereits wissen.

weiterarbeit

Sehr gelungen ist das Lied „Hör ganz genau hin“, in dem ganz viele unterschiedliche Geräusche eingebunden wurden. Diesen Track nutzte ich beim Thema „Meine Sinne“. Wir schärften unseren Hörsinn und nutzten unsere Merkfähigkeit, um möglichst viele unterschiedliche Geräusche zu erraten und aufzuschreiben. Beim zweiten Zuhören durften weitere Geräusche ergänzt werden. Meinen Erstklässlern hat dieses Spiel viel Spaß gemacht und ich war ganz erstaunt wie genau sie hinhören können!

Auf dem Bauernhof Hörspiel

Das Hörspiel erweitert das Vorwissen und trainiert das aufmerksame Zuhören.

bei amazon.de*

Katharina Talbach et al. – Frühling, Sommer, Herbst und Winter.: In 141 Liedern, Gedichten und Geschichten durchs Jahr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter.: In 141 Liedern, Gedichten und Geschichten durchs Jahr

Dieses nach Jahreszeiten aufgebaute Haus-Hörbuch wartet mit 141 Liedern, Geschichten und Gedichten auf. Jede CD konzentriert sich auf eine Sammlung von jahrestypischen Texten, die auf der Frühlings-CD in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Jedem Gedicht und jeder Geschichte gebührt eine Seite, sodass die Texte sich wunderbar ausdrucken lassen. Bei Liedern wurden sogar die Noten abgebildet.

Die Gesamtlaufzeit beträgt ca. 257 Minuten und wird der Familie viele bekannte und beliebte Gedichte und Lieder bescheren. Namenhafte Dichter und Lyriker wie Christian Morgenstern, Theodor Strom, Hoffmann von Fallersleben, Joachim Ringelnatz, Joseph von Eichendorf sind genauso inkludiert wie die Gebrüder Grimm, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Hans Christian Andersen u.v.m. Die Lesungen werden von Volksliedern begleitet, heitern die Zuhörer zwischendurch immer wieder auf und laden zum Mitsingen ein.

Dieses musikalisch unterlegte Hörbuch gehört in jedes Elternhaus! Dabei können sich sowohl die Erwachsenen als auch die Kleinen an dem Inhalt erfreuen. Diese CD-Sammlung ist ein Seelenwärmer!

Im vierten Schuljahr stehen im Herbst oft Gedichte wie „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane oder die „Vogelscheuche“ von Christian Morgenstern auf der Liste der zu auswendiglernenden Texte. Hier wird das mit einer hervorragenden Betonung und einer gut eingefangenen Stimmung vorgelesen, sodass die CD sich auch gut für die Analyse zum Thema „Vorlesen mit Betonung“ eignet.

Mit welch einer Herzensfreude lauschten wir „Frau Holle“ oder dem fliegenden Robert. Das Gedicht „Die Stadt“ von Theodor Strom erinnerte mich an meine Grundschulzeit, denn damals musste ich es in einer düsteren Grundstimmung vor der ganzen Klasse aufsagen.  Manche Gedichte werden glücklicherweise auch von Kindern vorgelesen, die es mit viel Hingabe und an dem Inhalt orientierten Betonung vortragen, Schlüsselwörter betonen und an passenden Stellen auch einmal innehalten.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Eine CD-Sammlung mit einer wahren Seelenwärmerfunktion.

mit Hörprobe – auf amazon.de

Julia Boehme – Tafiti und die Affenbande

Tafiti und die Affenbande

Im 6. Band der erfolgreichen Tafiti-Reihe rund um das sympathische Erdmännchen und seinen Freund, dem fliegenden Pinselohrschwein, dreht sich alles um Tafitis Geburtstag. Seine Freude auf den berühmten Kuchen von Omama ist riesig, als die Kuchenform kurz vor der Feier geklaut wird. Der Verdacht steht nahe, dass die fiese Affenbande ihre Finger im Spiel hat. Schließlich sind sie für gemeine Streiche, Trubel und Chaos bekannt. Als jedoch Oma selbst verschwindet, zeigt die Affenbande Solidarität und unterstützt Tafiti und Pinsel dabei das geheimnisvolle Verschwinden aufzuklären. Wahre Freunde helfen immer in der Not!

Das niedliche Erdmännchen lässt so manche Kinderherzen schmelzen. In diesem 40-minütigen Hörbuch, unterteilt in neun Kapitel, legt sich Christoph Maria Herbst so richtig ins Zeug um die kleinen Zuhörer mitzureißen. Es wird gegrunzt, geseufzt, gequickt, geflüstert und geschnarcht. Die Sprecherrolle ist gut besetzt und trägt erheblich zum Zuhör-Spaß bei. Dank der kurzen Kapitel können sich auch junge Zuhörer in dieser kurzen Zeitspanne gut auf den Inhalt konzentrieren.

Im Klassenverband würde ich das Hörbuch jedoch erst ab Klasse 2 empfehlen. Für Erstklässler sind verschiedene und abwechslungsreichere Stimmen motivierender, untermalt mit eingebundenen Liedern, die zum  Mitsummen animieren. Für den häuslichen Rahmen, ohne ablenkende Nebengeräusche, eignet sich das Hörbuch bereits ab 4/ 5 Jahren.

Tafitis Abenteuer rund um Verdachtsfälle und wahre Freundschaften.

bei amazon.de