Jens-Uwe Bartholomäus – Auf dem Bauernhof: Was hör ich da?

Auf dem Bauernhof Hörspiel

Das Sach-Hörspiel von Jens-Uwe Bartholomäus besteht aus einem äußerst gelungenen Geräuschequiz, das zum Mitraten einlädt und vielen kurzen Geschichten mit Tim und Lara. Die CD ist für Kinder  bereits ab 3 Jahren zu empfehlen. Die Protagonisten besuchen ihre Oma auf dem Bauernhof und machen bei unterschiedlichen Tieren Halt. Sie lernen, dass eine Kuh vier Zitzen hat und was sie im Sommer und im Winter als Futter bekommt. Die jungen Zuhörer erfahren, dass aus Schafwolle Pullover oder Pudelmützen gestrickt werden können.

Die Entdeckungsreise auf dem Bauernhof beinhaltet eine Einführung in Hilfsgeräte und ihre Funktionsweise, wie z.B. einem Traktor oder einem Mähdrescher. Im Schweinestall bestaunen die Kinder die vielen kleinen Ferkel und erfahren was eine „Suhle“ ist. Bei den Hühnern werden die Eier eingesammelt und anschließend ein Kuchen gebacken.

Zu den Liedern und Gedichten sind im Booklet die Texte abgedruckt. Die Bauernhofgeräusche werden zwischendurch wiederholt und so spielerisch das aufmerksame Zuhören trainiert. Zugegeben sind viele Situationen inszeniert und beim Zuhören bekommt man den Eindruck als würde die Oma als Pädagogin fungieren. Mit einem Schmunzeln musste ich feststellen, dass manche Anweisungen der Oma, wie z.B. das gemeinsame Durchzählen der Zitzen mich an den Unterrichtsalltag erinnern. Es wird jedoch auch viel Sachwissen vermittelt und durch die vielen Lieder auch gut aufgelockert. Für 5- oder 6-jährige wäre es schon weniger geeignet, weil sie das Meiste, was hier behandelt wird, bereits wissen.

weiterarbeit

Sehr gelungen ist das Lied „Hör ganz genau hin“, in dem ganz viele unterschiedliche Geräusche eingebunden wurden. Diesen Track nutzte ich beim Thema „Meine Sinne“. Wir schärften unseren Hörsinn und nutzten unsere Merkfähigkeit, um möglichst viele unterschiedliche Geräusche zu erraten und aufzuschreiben. Beim zweiten Zuhören durften weitere Geräusche ergänzt werden. Meinen Erstklässlern hat dieses Spiel viel Spaß gemacht und ich war ganz erstaunt wie genau sie hinhören können!

Auf dem Bauernhof Hörspiel

Das Hörspiel erweitert das Vorwissen und trainiert das aufmerksame Zuhören.

bei amazon.de*

Marion Billet – Hörst du die Dschungeltiere?

Hörst du die Dschungeltiere

Das „Soundbuch“ stellt dem Leser sechs unterschiedliche Dschungeltiere in Bild- und Tonform vor. Bildlich werden sie in ihrem typischen Lebensraum in der freien Natur dargestellt. Die zahme Löwin ruht sich unter einem Baum in der tropischen Hitze Savannahs aus, während der muntere Elefant sich mit dem Wasser bespritzt.

Der eigentliche Clou sind jedoch die integrierten Tiergeräusche, die durch einen Fingerdruck zu betätigen sind. Im hinteren Teil des Buches ist eine Batterie eingebaut und mithilfe einer leichten Berührung einer ausgestanzten Stelle auf jeder Doppelseite ertönen bereits die authentischen Aufnahmen. Marion Billet hat erfreulicherweise auf echte, unverfälschte Aufnahmen zurückgegriffen.Auf der vorletzten Seite wartet auf die Kleinen eine interaktive Übung. Die Kinder werden aufgefordert die abgebildeten Dschungeltiere zu benennen und das dazu passende Tiergeräusch zu machen.

Das Nachahmen der Tiergeräusche ist eine pure Freude und äußerst lustig noch dazu. Welcher Erwachsene könnte aus dem Stegreif einen Panda nachmachen? Auch nach wiederholtem Hören stellt es sich als eine nicht zu unterschätzende Herausforderung heraus. Denkbar wäre auch ein Ratespiel daraus zu machen. Erst das Tiergeräusch hören und dann einem Dschungeltier zuordnen. Zur Unterscheidung von einem Nilpferd und einem Panda braucht es doch Konzentration und eine feine auditive Sinneswahrnehmung.

Hörst du die Dschungeltiere
Farbenfrohe Abbildungen, robuste Buchseiten, authentische Tiergeräusche, die zum Nachahmen animieren.

bei amazon.de