Sophie Schoenwald und Günther Jakobs – Karneval im Zoo

Rezension

Der Zoodirektor Alfons Ungestüm genießt mit seinem Freund Ignaz Pfefferminz Igel das morgendliche Frühstück als vom Küchenfenster ein ohrenbetäubender Tumult die beschauliche Ruhe stört. Natürlich müssen die beiden gleich nach dem Rechten sehen und staunen nicht schlecht beim Anblick der wunderlichen Zootiere.

Freiherr von Löwe ordnete an, dass sich jeder in das Tier verwandeln dürfte, das es schon immer einmal sein wollte.

Ich bin ein Girafant.

So stellt sich die Giraffe vor, die schon immer einmal ein Elefant sein wollte und am langen Hals noch zusätzlich einen Papp-Rüssel hängen hat. Auf Stelzen am Tümpel steht das nächste pink gefärbte Wesen und behauptet ein „Flanil“ zu sein. Schnell wird dem Igel und dem Zoodirektor klar, dass es nur das Nilpferd sein kann, das sich als Flamingo verkleidet hat, weil diese Tiere so schön und elegant sind.

Und so geht die Entdeckungsreise durch den Zoo weiter und stets dürfen die Leser bei den fröhlichen Wortkreationen und den fabelhaft lustigen Illustrationen mitraten und Vermutungen anstellen, was sich hinter „Pinguei“ oder „Flederling“ verbirgt. Und Karneval wäre kein Fest, wenn nicht auch einer der beiden Protagonisten sich für ein Kostüm entscheiden würde. Eine interaktive Geschichte, die die Freude an fantasiereichen Wortspielereien weckt.

Blick ins Buch

Dieses Bilderbuch macht einfach Lust auf Party und Feiern. Es ist bunt, fröhlich und gewitzt. Am Ende erwartet den Leser ein Bastelangebot, das dazu animiert sich aus einem Pappteller eine Igelmaske zu basteln. Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung findet sich auch ein bunter Aufdruck auf Pappe vom Igel Ignaz, der heiter und selbstbewusst drein guckt.

 

Fazit

Fantasiereiche Wortspielereien und fabelhaft lustige Illustrationen! Ein Spaß für die ganze Familie.

 

(Amazon-Link)

Jonathan London – Froggy’s Halloween

Jonathan London - Froggy's Halloween

Froggy ist ganz aufgeregt. Schließlich ist bald Halloween! Völlig ratlos, als was er sich verkleiden soll, stellt er sich die unterschiedlichsten Kostümierungen vor, u.a. superfrog, ghost oder doch lieber vampire? Auch in der Schule kann sich Froggy kaum auf den Unterricht konzentrieren, ihm schweben weitere Halloweenkostüme vor: football player, comboy, zombie?

Die Eingebung kommt recht bald und so stolziert Froggy überglücklich auf der „Halloween parade“. Doch nicht nur er findet sein Kostüm äußerst gelungen, auch Frogilina hat ein Auge auf ihn geworfen…

Ich habe für den Englischunterricht in einer dritten Klasse, ein Bilderbuch gesucht, das die unterschiedlichen Kostümierungen thematisiert. Bei Froggy’s Halloween bin ich fündig geworden, obwohl ich es sehr schade finde, dass man nicht durchgehend an dem ursprünglich gruselig-angehauchten Charakter von Halloween festhält.

Der Originaltext wurde von mir umgeändert, vereinfacht und meiner Lerngruppe angepasst. Mir war es besonders wichtig sich wiederholende Satzstrukturen im Text zu haben. So haben die Kinder die wiederkehrende Frage von Froggy „What shall I dress up as for Halloween?“, sowie „No. It’s not spooky enough.“ stets mitgesprochen.

Die „kleine Liebesgeschichte“ hat leider etwas von der Halloween parade abgelenkt und in meiner Lerngruppe keinen großen Anklang gefunden. Das Ende der Geschichte konnte dafür etwas von der vorherigen Enttäuschung wettmachen. Damit konnten sich dann alle identifizieren und der besondere Witz ist bei allen angekommen.

Ebenfalls schön ist der integrierte „trick or treat“-Reim, den meine Kinder schon vorher kannten und somit durch eine äußerst amüsante Zeile erweitern konnten.

Froggy's Halloween

Material

Als post-activity sollten die Kinder sich eine eigene Kostümierung ausdenken, malen und mit den im Plenum gesammelten Satzanfängen „I’m wearing …“, „I’ve got …“ „My … is/are …“, „I can…“ einem Partner beschreiben.

Halloween costume

Für den thematischen Fokus rund um Halloween-Kostüme durchaus für den unterrichtlichen Einsatz geeignet, allerdings mit einigen Einbüßen in der inhaltlichen Ausgestaltung.

bei amazon.de