„Volle Fahrt ins Abenteuer“ – Unterrichtsmaterial

Zum gestrigen Welttag des Buches 2023 läuft in Schulen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Auch wir haben unsere Exemplare des Comic-Romans bei der Buchhandlung im Ort abgeholt und freuen uns auf die Arbeit mit der Klassenlektüre und dem Lesetagebuch.

Inhaltlich geht in der turbulenten Abenteuergeschichte um drei Kinder, die ihre Osterferien auf dem Land verbringen. Oma Sanne ist eine zukunftsorientierte Oma, der Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig sind. Lediglich die Schatzsuche wird durch die Bedingung ihres zukunftsorientierten Experiments erschwert. Aber es heißt nicht umsonst: Wo ein Wille, ist auch ein Weg!

Die Arbeitsblätter zum Buch wurden für das 3. und 4. Schuljahr konzipiert. Die Sammlung beinhaltet Aufgabenformate zu den einzelnen Kapiteln, die ohne viel Aufwand mit der Klasse bearbeitet werden kann. Die Angebote können auch als Lerntheke für jedes Kapitel ausgelegt werden. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle liegen bei.

Als ergänzendes Unterrichtsmaterial zur Thematik „Umweltschutz“ kann das Heftchen „Sei ein Umweltheld!“ Verwendung finden. Hierbei wird zunächst der Fokus darauf gelegt, dass unser Planet Erde durch den Klimawandel ein Umdenken benötigt. Um ein Umweltheld zu werden, werden Ideen vorgestellt wie Wasser und Strom gespart werden kann. Darauf aufbauend, richtet sich der Blick auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und das Konstrukt des Recyclings. Schließlich sollen die Kinder für sich entscheiden, welche Ansätze sie umsetzen können und wollen und dürfen auf der letzten Seite eigene Erfindungen für Umweltprobleme kreieren.

Zur Prüfung des Leseverständnisses wäre der Einsatz eines Lesetests denkbar. Dieser kann zur Selbstkontrolle bzw. im Partner-Check genutzt oder als Hilfsmittel bei der Notenfindung herangezogen werden. Es kann auch als Wiederholung vor der eigentlichen Klassenarbeit eingesetzt werden, die hier ebenfalls enthalten ist. Die Aufgabenformate orientieren sich an unterschiedlichen Kompetenzstufen, die in den Lehrplänen und Richtlinien des Faches Deutsch festgehalten sind. Es sind sowohl Fragestellungen enthalten, die einfach nur Wissen und damit Reproduktion (Niveastufe I) abfragen als auch Fragen vom höheren Anspruch, die das Begründen und die Darstellung der eigenen Meinung (Niveaustufe III), ansprechen.

KLima- und Umweltschutz – Unterrichtsmaterial

In dieser Abschreibkartei „Klimaschützer“ sind Sätze ohne Worttrennung aneinandergereiht und in einer Spirale verdreht. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler ist beim Abschreiben der Spiralsätze die Wortgrenzen zu beachten und die entsprechenden Satzschlusszeichen zu setzen.

Die Abschreibkarten liegen in zweifacher Differenzierung vor. Bei der herausfordernden Variante sind alle Buchstaben in Großbuchstaben abgetippt. Doppelseitig kopiert, können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren.

Das „Sei ein Umweltheld“-DIN-A5-Heft stärkt das Bewusstsein für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zunächst wird der Fokus darauf gelegt, dass unser Planet Erde durch den Klimawandel ein Umdenken benötigt. Um ein Umweltheld zu werden, werden Ideen vorgestellt wie Wasser und Strom gespart werden kann. Darauf aufbauend richtet sich der Blick auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und das Konstrukt des Recyclings.

Schließlich sollen die Kinder für sich entscheiden, welche Ansätze sie umsetzen können oder wollen. Auf der letzten Seite dürfen sie eigene Erfindungen für Umweltprobleme kreieren.

Nora Dåsnes – Hände weg von unserem Wald!

In diesem Graphic Novel als Comic im Buchformat steht eine meinungsstarke Protagonistin im Fokus des Geschehens. Als Schülersprecherin ist ihr der angrenzende Wald ein großes Anliegen. Dieser soll für einen Parkplatzausbau weichen. Die Schülerinnen und Schüler organisieren sich zu einem Protest und tragen vorher im Klimabericht den an der Schule Beteiligten vor, weshalb der Umweltschutz für die junge Generation von so großer Bedeutung ist.

Der Ausruf „Hände weg von unserem Wald!“ im Zusammenhang mit der Alarmfarbe Rot signalisiert die Dringlichkeit ihres Anliegens. Im Buch wird eine selbstbewusste Jugend dargestellt, die keine Angst hat zu handeln und aktiv tätig zu werden. Die Jugendlichen verbinden sich online, sodass man ihre Chats mitlesen kann. Die Autorin hält sich an die Anglizismen und eine authentische Jugendsprache.

Inhaltlich sind sie bereit Verantwortung zu übernehmen und schildern den nun schon spürbaren Einbruch im Ökosystem. Im Klimabericht wird in einfacher Sprache erläutert, was auf unserer Erde passiert, wenn die Temperaturen weiter steigen und welche Auswirkungen es für Natur, Tiere und Menschen haben wird. Der Treibhauseffekt ist in vollem Gange. Die Jugend gibt sich mit Reden nicht zufrieden und entschließt sich zu handeln.

(Amazon-Link)

Sarah Welk – Wie du die WElt verändern kannst

Sarah Welk schafft es mit diesem Sachbuch ab 9 Jahren den Kindern die eigene Mündigkeit in Sachen Politik und Demokratie in witziger und lockerer Sprache zu verdeutlichen. Dieses Wissen ist viel wert und hier keinesfalls trocken aufbereitet. Es beginnt bereits in der eigenen Familie, wenn es darum geht, Argumente zu sammeln und geschickt Verhandlungen zu führen, um eigene Zielsetzungen zu verfolgen. Es geht um die Bereitschaft Kompromisse einzugehen und gut zuhören zu lernen.

An vielen Schulen ist der Klassenrat ein fester Bestandteil des demokratischen Denkens und Handelns. Die Klassensprecherwahl verdeutlicht die Mitbestimmung hautnah. So vertreten sie die Rechte der Kinder und agieren als demokratisch gewählte Vertreter in der Klasse.

In den darauffolgenden Kapiteln wird der Umfang der Mitbestimmung auf die eigene Stadt erweitert. Es wird thematisiert, dass man sich durch Leserbriefe Gehör verschaffen oder in ein Kinderbeirat eintreten kann. Die Autorin wird nicht müde zu erwähnen, dass auch Kinder bereits viel bewirken können. Die Voraussetzung ist jedoch ausreichend Hintergrundwissen des Systems zu sammeln, wofür dieses unterhaltsame Sachbuch behilflich sein kann.

Gestützt wird die sachliche Ebene mit teils doch komplexen inhaltlichen Aspekten durch Comiczeichnungen und farblichen Hervorhebungen wichtiger Begrifflichkeiten. So wird auch visuell dazu beigetragen, dass die Materie von den Lesern viel besser einsortiert und verstanden werden kann.

Politik und Demokratie kompakt und gar nicht nüchtern erklärt.

(Amazon-Link)

Claire A. Novila – Bäume für Kenia

„Mutter der Bäume“ wird die Kenianerin Wangari Maathi genannt, die den Frauen ihres Landes beibrachte, ihr Land wieder aufzuforsten. 30 Millionen Bäume wurden durch sie neu gepflanzt. 2004 erhielt sie als erste Afrikanerin den Friedensnobelpreis.

Claire A. Novila erzählt die Geschichte von Wangari Maathi nach, einem jungen Mädchen, dessen Herz von der Schönheit ihres Landes erfüllt war. Feigenbäume stellten ein Heiligtum für die Bevölkerung dar und ihre Ruhe durfte keinesfalls gestört werden. Als heranwachsendes Mädchen verließ sie Kenia, um an einem College in Amerika Biologie, die Wissenschaft alles Lebendigen, zu studieren. Sie kehrte nach fünf Jahren voller Hoffnung in ihr Heimatland zurück und erlebte eine veränderte Landschaft. Die Feigenbäume sind gefällt worden. In den Feldern wurden Feldfrüchte lediglich für den Export angebaut. Vor ihr erstreckte sich ein baumloses Land. Das Land war kahl wie eine Wüste. Hier war für Wangari klar, dass unbedingt etwas geschehen musste, um das Land und auch die Bevölkerung zu retten …

Die Autorin erzählt mit voller Hingabe die Bedeutung und die Auswirkungen der Abholzung der Wälder. Was passiert mit der obersten Erdschicht ohne Bäume und ihre Schatten? Welche Auswirkungen kann der Regen auf die Natur haben, wenn keine Bäume mehr da sind? Was bedeutet das für das Trinkwasser und die Ziegen und Kühe?

In bunten Aquarellbildern wird uns die Schönheit des Landes Kenia vor Augen geführt. Dabei wurde jedem einzelnen Blättchen ein Pinselstrich gewidmet. Die Bedeutung jedes Bäumes wird so einem noch einmal vor Augen geführt. Mit viel Sorgfalt und Liebe entfaltet sich die endlose Landschaft mit all den Wundern der Natur. Die Konsequenz der Entwaldung wird in aller herzzerreißender Ausführlichkeit beschrieben und gezeigt wie Wangari ihr Volk mobilisiert, um für das Land, welches sie nährt, Sorge zu tragen. Dieses wunderbare Bilderbuch zeigt, dass jeder mithelfen kann, die Erde zu pflegen und zu erhalten!

In der sehr ausführlichen Nachbemerkung der Autorin wird noch einmal die Geschichte von Wangari Maathai eingehend geschildert und endet mit dem Aufruf, der zugleich die Motivation für dieses Buch verdeutlicht:

Wofür sie lebte und arbeitete, sollte nicht vergessen werden.

Dieses Bilderbuch zeigt ebenfalls die einzelnen Schritte, vom Samensammeln, zum Anfeuchten, über Pflege der Setzlinge und die notwendige Wässerung. Daher ist dieses Buch für den unterrichtlichen Einsatz prädestiniert und wieso sollte man das Klassenzimmer nicht dafür nutzen, die Bepflanzung ins Leben zu rufen und eventuell auf einen Schulgarten auszuweiten?

PS: Pro Buchkauf geht je 1 Euro als Spende an die Plant-for-the-Planet Stiftung.

Ein bewegender Aufruf an die Menschen das grüne Kleid der Erde zu schützen!

https://papillionisliest.files.wordpress.com/2010/07/5-stars1.jpg?w=600

bei amazon.de