Mary Hoffmann und Ros Asquith – Das große Buch für kleine Umwelthelden

Rezension

Das Earth-Day Motto 2021:

Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde.

Dieses Sachbilderbuch knüpft genau an die Thematik des alljährlich am 22. April weltweit stattfindenden Earth Days, dem Tag der Erde, an. Hier gilt es global zu denken und lokal zu handeln. Jeder kann etwas tun und zum kleinen Umwelthelden werden.

Unsere Erde schenkt uns so viel, was Menschen, Tiere und Pflanzen zum Leben brauchen. Mary Hofmann strukturiert die Umweltthemen gekonnt und zeigt leicht verständlich auch schon Kindern ab 5 Jahren, warum unser kostbarer Planet geschützt werden sollte und welchen Gefahren es sich aussetzen muss. Der Mensch ist mit all seinen unbedachten Handlungen nicht ganz unschuldig daran. Die Autorin wirft einen Blick in die Meere, verdeutlicht die Bedeutung des Tierschutzes und schlägt einen Bogen hin zu einem bewussten Umdenken in Bezug auf Nachhaltigkeit. Jede Doppelseite widmet sich einer Grundidee, was man als Umweltheld im Alltag tun kann. Dabei sind es wirklich recht einfache und schnelle Umsetzmöglichkeiten, wie z.B. alle Geräte ausstöpseln, sich wärmer anziehen, statt übermäßig zu heizen oder einfach den Wasserhahn abdrehen, während man sich die Hände einseift.

Dieses Buch ist sehr gehaltvoll und vermittelt die sachlichen Informationen sehr explizit, sodass die Zuhörer Zeit und Gelegenheit zum Begreifen benötigen. Dafür bedarf es einer Umwälzung des Wissens. Man kann hieraus wahnsinnig viel schöpfen, sodass das Buch pädagogisch sehr gut im Unterricht einsetzbar ist.

Blick ins Buch
Fazit

Ein bedeutendes und sehr aktuelles Thema so aufbereitet, dass die Korrelation zur Erfahrungswelt der Kinder mehr als evident verläuft.

(Amazon-Link)

Géraldine Elschner und Lucie Vandevelde – Hundertwasser: Ein Haus für dunkelbunte Träume

Rezension

In der sonst ordentlichen Stadt geschehen seltsame Dinge. Zu den grauen und gleich aussehenden Gebäuden gesellen sich bunte und außergewöhnliche Wohnkomplexe. „Der Zauberer der Dächer“ wird wohl in der Stadt sein, mutmaßen die Protagonistinnen, die die Wandlung neugierig beobachten.

Auf einem verwilderten Grundstück steht seit Jahrzenten ein alter Baum mit einer prächtigen Baumkrone. Als die ganzen Bagger anrücken, sorgen die Kinder sich um den „König der Bäume“. Die neuen Ziegelmauern werden immer höher gezogen, sodass der Baum bald ganz aus ihrer Sicht verschwindet. Der wundersame Zauberer jedoch führt sie schließlich in den Innenhof und die Kinder können ihren Augen nicht glauben. Sie erblicken nicht nur den knorrigen Baum in voller Blüte, sondern viele weitere Grünpflanzen um ihn herum und erklären sich bereit, sich um die neuen „Mieter“ zu kümmern.

Sie sind hier genauso zuhause wie die Menschen und sollen sich wohlfühlen. Wir sind doch alle Mieter dieser Erde.

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser ist für Kinder mit seinen unkonventionellen Formen und den bunten Farben ein Magnet. Die beiden Hauptmotive seiner architektonischen Arbeit werden in diesem Bilderbuch ganz wunderbar aufgegriffen. Zum einen werden die vegetativen Formen aus der Natur hier in Form von Einbindung der Pflanzen in den Vordergrund gestellt, sodass der Wohnkomplex beinahe organisch zu wachsen scheint. Zum anderen wird der Motivkreis rund um seine Architektur und den bestimmten Merkmalen seiner unebenen und farbenfrohen Fassaden von der Illustratorin Lucie Vandevelde wunderbar in Szene gesetzt. Die goldenen Zwiebelkuppeln, die bunt umrahmten Fenster, die scheinbar lebendig zu werden drohen und die Grasdächer, die zusätzlichen Lebensraum für Tiere bieten, sind hier fabelhaft eingefangen.

Die Autorin Géraldine Elschner ließ sich bereits vom Bild „Katze und Vogel“ des Künstlers Paul Klee inspirieren. Das dazu passende Kunst-Bilderbuch „Die Katze und der Vogel“ kann ich ebenfalls allen Kunstbegeisterten wärmstens empfehlen.

Blick ins Buch

Fazit

Zum diesjährigen zwanzigsten Todestag von Friedensreich Hundertwasser hat der Prestel Verlag ein gutes Händchen bei der Auswahl bewiesen, um den Künstler entsprechend zu würdigen.

(Amazon-Link)