Die Amsel – Lesekartei | Übungsheft | Interaktive Präsentation

Auch wenn der Frühling noch etwas auf sich warten lässt, zwitschern die Vögel schon ganz fleißig. Der heimische Singvogel Amsel ist bei Kindern als Sachunterrichtshema sehr beliebt. Zum einen haben sie dazu einen lebensnahen Bezug und können sie in ihrer näheren Umgebung beobachten und zum anderen zeigen sie große Freude bei der Entdeckung, ob es sich um ein männliches oder weibliches Exemplar handelt.

Ich habe dazu ein Materialpaket für das 2. Schuljahr konzipiert. Es beinhaltet eine 2-fach-differenzierte Lesekartei zur Amsel und ein auf die Kartei abgestimmtes Übungsheftchen, das fächerübergreifend gestaltet ist. Es berücksichtigt Leseverständnisfragen, Lückentexte, Wortschatzerweiterungsformate, die auf die Sachtexte der Kartei eingehen, aber auch sachunterrichtliche Themen, wenn es z.B. um die Beschriftung der Körperteile geht. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen in dem Bereich Natur und Leben, mit dem Schwerpunkt Tiere und Lebensräume. Sie erkunden den Körperbau und die Lebensbedingungen von Tieren und dokumentieren diese z.B. im Steckbrief. Ein Lösungsheft für die Selbstkontrolle oder für die Hand der Lehrkraft wurde angehängt.

Da momentan in vielen Bundesländern der Wechselunterricht stattfindet oder in Planung ist, habe ich zusätzlich eine interaktive Präsentation mit Genially erstellt, die als Alternative oder Ergänzung zur Lesekartei genutzt werden kann. (Werbung)

Maike Biederstädt – Was schlüpft aus dem Ei?

Rezension

Dieses meisterhafte Pop-up-Buch der Papierkünstlerin Maike Biederstädt möchte man gar nicht mehr zuklappen. So beeindruckend sind die Erscheinungen, die sich nach dem Öffnen der Doppelseite entfalten. Erfreulicherweise findet sich hier die ganze Bandbreite an eierlegenden Tieren aus der Tierwelt.

Neben der Amsel, die ihre Tierjungen im Vogelnest füttert, fokussiert sich die Autorin nicht ausschließlich auf Vögel, um den jungen Lesern zu zeigen, welche Tiere Eier legen. Es tauchen Krokodile mit weit aufgerissenem Maul auf, Schildkröten, die sich auf den Weg zum Meer machen, Pinguine am eisigen Südpol, Clownfischväter, die auf ihre Jungen aufpassen und zarte Schmetterlinge, die ihre ganz eigene Verwandlung vom Ei zur Raupe durchleben.

Begleitet wird die Papierkunst von kurzen Infotexten im Umfang von 4 bis 8 Zeilen, die leicht verständlich sind und einen Einblick in die Darstellung geben. Die Faszination der Fortpflanzung in der Tierwelt versetzt den Betrachter ins Staunen, nicht minder auch die Präsentation des Wunderwerks „Ei“, wie es der Autorin gelungen ist.

Blick ins Buch

Pop-up-Bilder wirken eine große Faszination auf Kinder aus, weil sie diesen besonderen Überraschungseffekt leben. Wer auf den Geschmack gekommen ist und Pop-up-Bilder mit Gefühlsfischen ausprobieren möchte, darf dem Link folgen.

(Material-ID: 137011)

Fazit

Das „Ei“ als Wunderwerk der Natur in all ihrer prachtvollen Entfaltung.

(Amazon-Link)