Ingrid & Dieter Schubert – Der rote Regenschirm

Die beiden Freunde, die kleine Katze und der schwarze Hund, werden durch einen Sturm voneinander getrennt. Der neugierige Hund tastet sich an den roten Regenschirm heran und wird glatt mit dem sturmigen Wind hoch in die Luft gerissen. Nun beginnt für ihn eine abenteuerliche Reise. Er wandert gemütlich auf weichen Wolken, erfährt die Hitze in der Savannah, kämpft mit seinem Schirm gegen gefährliche Krokodile, reitet auf hohen Wellen und schwingt sich durch die Lianen im tropischen Regenwald. Doch irgendwann sind diese Abenteuer so erschöpfend, dass der Hund nur den Wunsch hat wieder zu seinem Freund zurück zu kommen…

Ein Bilderbuch ganz ohne Worte. Jede Doppelseite erzählt von den zahlreichen Abenteuern des kleinen Protagonisten. Das Buch lebt von den Bildern und die Handlung ist unkompliziert und schnell zu erfassen. Die fantastische Reise führt den neugierigen Hund durch viele wunderschöne Orte auf dieser Welt, die jedoch auch Gefahren bergen können. Die Bilder bieten durch einige Einzelheiten eine differenzierende Bandbreite an Sprachmaterial, sodass die Sprachkompetenz der kleinen Erzähler nicht nur gefördert, sondern auch gefordert werden kann. Es bietet sich ebenfalls an, die jeweiligen Abenteuer gemeinsam mit den Kindern nachzuspielen. Da wäre das Hüpfen auf den Wolken, das Wellenreiten, der Tauchgang in die Tiefen des Meeres, das Schwingen auf den Lianen und das Frieren am Nordpol. Die Kinder werden sich wunderbar in die jeweilige Situation hineinversetzten und somit ihre Fähigkeiten im gestischen und mimischen Spielen ausbauen können. Denn auch die Gefühlswelt wird angesprochen: die Trauer über den Verlust des Freundes, die Aufregung all die unbekannten Tiere zu sehen, die Furcht vor den Krokodilen, die Erschöpfung am Ende der Reise und die Wiedersehensfreude zum Schluss. Die Bandbreite ist beachtlich.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Titelbildgestaltung, die ganz irreführend eine Giraffe abbildet. Man könnte vermuten, dass die Giraffe eine besondere Rolle in dem Buch spielt, was jedoch nicht der Fall ist und sich somit eher als störend erweist und eventuell zu Missverständnissen führen könnte.

Ein Bilderbuch, das ganz ohne Worte auskommt, die sprachlichen Kompetenzen fördert und wunderbar für das Nachspielen eingesetzt werden kann.

bei amazon.de