Bernhard Oberdieck – Die allerschönsten Märchen der Brüder Grimm

Rezension

Märchenbücher gibt es in großer Fülle auf dem Markt. Die Klassiker von Gebrüder Grimm gibt es in gekürzter Version für Leseanfänger oder in ausgeschmückter und ausführlicher Form für Märchenliebhaber. Die Illustrationen von Bernhard Oberdieck haben einen klassischen Charakter und regen die Fantasie an.

Märchen wie Hänsel und Gretel, Dornröschen und Schneewittchen, der gestiefelte Kater oder Rotkäppchen lassen sich so immer wieder neu entdecken. Die leicht gruselige und teils auch grausame Charakteristik von Märchen schimmert auch in den Bildern durch, wenn das Knusperhäuschen überladen mit den schmackhaftesten Süßigkeiten im dunklen Wald steht und den Leser bereits erahnen lässt, dass der Schein durchaus trügen kann.

Auf jeder Doppelseite finden sich begleitende, farbige und teils großformatige Bilder, die den Verstehensprozess unterstützen. Insgesamt 13 Märchen verteilen sich auf 125 Seiten. Damit ist die Länge der Märchenerzählungen zwischen mittel und lang einzustufen. Besonders gut an dem Text gefällt mir, dass die typischen Zitate aus Märchen berücksichtigt wurden. Es gehört durchaus als Kulturgut zur Allgemeinbildung, die Märchensprüche richtig vervollständigen und dem jeweiligen Märchen zuordnen zu können. Somit kann angeraten werden, Märchen verschiedener Ausgaben zu lesen und zu vergleichen. Hier wird jeder individuell seine Favoriten für sich küren können.

Der Wind, der Wind,
das himmlische …?

Kind!

Blick ins Buch

Fazit

Leicht düstere Illustrationen, die ihren ganz eigenen Zauber innehaben.

(Amazon-Link)

Jacob und Wilhelm Grimm und Larisa Lauber – Die schönsten Märchen der Brüder Grimm

Rezension

Zum Zielpublikum dieses liebevoll-verspielten und märchenhaft-umhüllten Vorlesebuches gehören eher jüngere Kinder. Den Illustrationen von Larisa Lauber  wohnt so viel Gestaltungsfreude inne, dass die Bilder selbst immer auch eine Geschichte erzählen. Sie ergänzen nicht nur die Märchen, sie bringen sie zum Leben. Sie hauchen dem Inhalt die nötige Prise Fantasie und Verträumtheit ein.

Hier finden sich 12 Nacherzählungen der bekannten Klassiker: Rotkäppchen, Brüderchen und Schwesterchen, Dornröschen, Frau Holle, Schneeweißchen und Rosenrot, Hänsel und Gretel etc. Die Magie ist sogleich beim Betrachten spürbar. Der lichtdurchflutete Kellerraum in Aschenputtel lässt keine Dunkelheit aufkommen. Es schwingt eine große Portion Zuversicht mit, sodass die Unheimlichkeit der inhaltlichen Ebene eher in den Hintergrund rückt.

Auf der beiliegenden MP3-CD werden alle zwölf Märchen in 147 Minuten vorgelesen. Das Selberlesen kann also mit dem Vorgelesenen kombiniert werden. Die Länge der Märchen ist passend gekürzt und lässt sich in ca. 6-15 Minuten bewältigen.

Hier zeigt sich, wozu ein gutes Vorlesebuch für jüngere Kinder imstande ist: Es weckt Neugierde, schafft Vertrauen, lädt zum wiederholten Vor- bzw. Selberlesen ein und zündet eine Bindung zu den Klassikern der Kinderliteratur!

Blick ins Buch

Fazit

Liebevoll-verspieltes und märchenhaft-umhülltes Vorlesebuch mit 12 Klassikern der Brüder Grimm.

Amazon-Link

Merken

Brüder Grimm und Bernadette – Frau Holle

Bernadette - Frau Holle

Eine alte Witwe hat zwei Töchter. Die eine ist fleißig und schön, die andere jedoch hässlich und faul. Die Fleißige fällt eines Tages während des Spinnens in den Brunnen und landet in einer wundersamen Welt, wo Apfelbäume sprechen und Öfen nach Hilfe rufen. In einem kleinen Haus wohnt eine alte Frau mit großen Zähnen. Sie bietet dem Mädchen an bei ihr zu arbeiten und die Betten ordentlich aufzuschütteln, dass die Federn fliegen. Die Federn sind eigentlich zauberhafte Schneeflocken und lassen es auf der Erde schneien…

Als Kind war „Frau Holle“ mein Lieblingsmärchen. Durch einen Brunnen in eine zauberhafte Welt zu gelangen, schien ein tolles Erlebnis. Auch der Vergleich der Federn mit Schneeflocken machte einen wahrhaftig märchenhaften Eindruck. Die Gegenüberstellung von Fleiß und Faulheit und der damit verbundenen Belohnung in Form von einem gewaltigen Goldregen oder eben Pech ist durchaus ein Ansporn und eine gelungene Lehre für Kinder.

Bernadette entführt die Leser mit ihren nostalgisch angehauchten Zeichnungen in diese weit entfernte Fantasiewelt. Neben dem Wiesenbild voller farbenfroher Blumen und Pflanzen, ist die verschneite Landschaft ein sehr gelungenes Beispiel für einrahmungswürdige Illustrationen. Es lädt ein zum Träumen, zum Innehalten und Genießen. Mit einer kleinen Kerze und einer warmen Decke ist es besser als jeder Kinderfilm. Lediglich das Hörbuch aus „Frühling, Sommer, Herbst und Winter„, das sich wortwörtlich an diesem Text orientiert, ist eine gleichwertig gelungene Ergänzung.

Bernadette - Frau Holle

Warme Farben, hingebungsvolle Zeichnungen: Mit diesem Bilderbuch kann die Winterzeit kommen!

bei amazon.de*