

„Bär“, sagte die Maus. „Meinst du, wir werden uns immer noch an den Händen
halten – auch wenn wir schon alt und grau sind…
Bär und Maus sind die allerbersten Freunde und meistern gemeinsam jegliche Widerstände des Lebens. Sie helfen sich gegenseitig beim Besteigen von Bergen, halten sich ihre Hände beim Lesen von Gruselgeschichten. Sie sind füreinander da und meistern die tiefsten Flüsse und halten zueinander, auch wenn der Andere etwas Blödes getan hat.
Es geht um Bindung und die Sicherheit der bedingungslosen Liebe. Der Wunsch geliebt zu werden, um seiner selbst willen. In der schwärzesten Zeit, wenn man sich selbst vielleicht gar nicht mehr liebt und an sich zweifelt, zu wissen dass jemand für einen da ist und trotz der Fehler und Unzulänglichkeiten einen liebt.
Dieses Grundbedürfnis wird in dieser einfühlsamen Geschichte so liebevoll aufgenommen, dass man beim Lesen ganz ruhig wird. Die herbstlichen Farben und der Sturm erinnern an Vergänglichkeit, Bewegung und die Gewissheit, dass die Lebenszeit nicht endlich ist.
Die Maus testet den Bären und erkundigt sich mittels verschiedener Szenarien, ob der Bär immer noch zu ihr halten würde. Die Antwort ist stets „Ja!“
„Aber wenn ich irgendwohin gehen muss und du nicht nachkommen kannst, was dann?“, fragte die Maus.
Bär dachte nach, aber nur für ein paar Sekunden.
„Dann wäre ich trauriger als traurig“, brummte Bär.
„Dann würde ich weinen, bis keine Tränen mehr da sind.
Ich würde an all die Spiele denken, die wir gespielt haben,
an die vielen Hügel,
die wir hinaufgekraxelt sind…“
Was bleibt schließlich im Leben? Es ist die Erinnerung, Dankbarkeit eine gewisse Zeit miteinander im Leben geteilt zu haben. Manchmal ist es auch notwendig Menschen gehen zu lassen, einfach weil man sie liebt.



Liebe – Vetrauen – Sicherheit – Halt