Nikolai Popov – Warum?

Für manche zeitgeschichtliche Ereignisse und Geschehnisse fehlen einem einfach die Worte. So verzichtet auch der russische Autor Nikolai Popov gänzlich auf jeglichen Text. Die dunklen Aquarellillustrationen sprechen für sich und wiegen ausreichend schwer.

Der Autor zeigt einfühlsam und doch unbeschönigt, wie eine augenscheinliche Nichtigkeit sich so weit hochschaukelt, dass die eigentliche Ursache völlig aus dem Blickfeld gerät. Ein Frosch sitzt auf einem Baumstumpf und riecht an einer Blume. Eine Maus buddelt sich ihren Weg frei und möchte genau diese Blume auch haben. Sie greift den Frosch an. Die Spirale der Gewalt und Verwüstung beginnt und endet schließlich im Krieg und Zerstörung. Die Sinnlosigkeit und Trostlosigkeit schreit regelrecht aus diesem Buch, trotz der Leere auf der Textebene. Es ist widersinnig – eine Absurdität.

Passender könnte der Titel des Bilderbuchs zur Thematik „Krieg“ gar nicht sein: Warum? Diese Frage füllt den Raum. Hier schwingt Ohnmacht, Unverständnis und Mitgefühl mit. Es bietet wunderbaren Gesprächsanlass für Kinder, sich mit ihren Gefühlen auseinander zu setzen. Es regt dazu an, weiter zu denken und zu überlegen, an welcher Stelle dieser Streit hätte geschlichtet werden können, ohne dass es sich weiter aufbauscht und schließlich derart explodiert. Der Umgang mit den eigenen Emotionen, die Fähigkeit Bedürfnisse zu kommunizieren, die Grenzen des Gegenübers zu wahren – so viele Lernfelder und so wichtige Lernchancen! Es ist unabdingbar, sich dafür Zeit zu nehmen…

Gewalt und Streit gehören zum kindlichen Alltag und erwachsen aus ihrer Lebenswelt. Doch wie geht man mit Problemen und negativen Gefühlen um? Neid? Missgunst? Habgier? Ist es möglich, das richtige Streiten zu lernen? Ist es möglich, einen Streit zu beenden, bevor es sich immer weiter hochschaukelt?

Dieses Unterrichtsmaterial für die Grundschule sensibilisiert Kinder für die Sinnlosigkeit von Gewalt und Krieg. Der Ukraine-Russland-Konflikt macht uns alle fassungslos. Es kann ganz leicht sein, sich in der Spirale von Gewalt wieder zu finden. Diesen Kreislauf gilt es rechtzeitig zu durchbrechen. Frieden ist leider nicht selbstverständlich. Doch, warum eigentlich?

Die Einnahmen aus dem Verkauf des Materials gehen gänzlich an das UNICEF Hilfsprojekt Ukraine. Danke für die Unterstützung!

Ausdrucksstarke Bilder und eine gewichtige Botschaft, die der Auseinandersetzung bedarf. Unbedingt!

(Amazon-Link)