Markus Bennemann und Janine Czichy – Tierisch tödlich

Rezension

Selten trifft man auf ein informatives Sachbilderbuch, das ein so überaus herausragend gelungenes Layout vorweist. Die Seitengestaltung ist übersichtlich und ansprechend. Die Platzierung der Illustrationen und der Details, fessselt die Blicke beim Umblättern. Die Wahl der Typografie ist modern und die Gesamtgestaltung wahnsinnig ausdrucksstark. Hinzu kommen Klappseiten, die das Interesse wecken und augenscheinlich ein Tier darstellen, das man in allen Lexika finden würde. Beim Aufklappen jedoch gefriert einem das Blut. Schließlich ist das Thema der hier versammelten zehn raffinierten Jäger ihre ausgeklügelten Jagdtricks.

Das scheinbar friedliche Fingertier sitzt in einem Augenblick an einen Baum geklammert, nur um nach dem Umklappen mit aufgerissenen Augen und seinem dünnen Mittelfinger eine Käferlarve zu verspeisen. Mir der Illustratorin Janine Czichy hat Markus Bennemann ins Schwarze getroffen. Sie hat ein feinsinniges Gespür für atmosphärische Darstellungen und weiß es detailtreue Zeichungen aus der Tierwelt mit Stimmungen zu kombinieren. In einem gut verständlichen Infotext wird auf die Sachlage eingegangen, während auf der gegenüberliegenden Seite Besonderheiten der Tiere und steckbriefähnliche Angaben zusammen gefasst wurden.

Ferner ist die Auswahl der Tiere gelungen, denn hier finden sich meist eher unbekannte Jäger, wie z.B. die „Spinnenschwanzviper“, der „Ameisenlöwe“ oder die „Bolaspinne“. Das einzig Tückische ist, dass man die Klappseiten wieder gut falten muss, damit Kinder an dem wertvollen Kunststück noch lange ihre Freude haben.

Blick ins Buch

Fazit

Absoluter Hingucker  – informative und spannende Fakten

(Amazon-Link)