
Die Let’s get started!- Reihe aus dem BVK Verlag ist ein lehrwerksunabhängiges Übungs- und Fördermaterial. Die enthaltenen Übungen sind auf die Themen der Englischlehrpläne der Schuleingangsphase abgestimmt. In diesem Heft werden die folgenden Themen behandelt:
- toys and hobbies
- family
- at home
- fruit and vegetables
- seasons/ special days
Neben Minibildkarten und den dazu passenden Wortkarten, die für jeden Themeneinstieg notwendig sind, finden sich hier spielerische Aktivitäten, mit denen Kinder den Wortschatz in Einzel- oder Partnerarbeit festigen können (z.B. circular book, throw the dice, stripes, board game). Dem Lieferumfang ist eine CD beigelegt, die alle Lieder, Texte und Hörverstehensübungen zum Teil in differenzierter Ausführung enthält.

Ich puzzle mir meine Materialien für die entsprechende Themeneinheit oft aus den unterschiedlichen Lehrwerken zusammen. Die Zusammenstellung ist oft von Lerngruppe zu Lerngruppe unterschiedlich, so dass ich viele Übungen je nach Schwerpunkt und Ziel der Aufgabe zur Auswahl benötige. Da ich bereits im Besitz der ersten beiden Bände der „Let’s get started!-Reihe“ bin, wurde ich auch mit dieser Ausgabe nicht enttäuscht.Besonders erfreulich ist die Einbindung der Familienmitglieder aunt, uncle and cousin. Das vermissen Kinder oft in anderen Ausführungen. Der Infotext auf der CD zur Thematik „Weihnachten in englischsprachigen Ländern“ ist äußerst gelungen und wird sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch angeboten. Auch der englische Sachtext zu Summer – Queen’s official birthday ist sehr amüsant und für Erst- und Zweitklässler, auch dank der gut ausgewählten Bildkarten, schon gut zu verstehen. Die Hörübungen liegen oft in einer leichten und schwierigeren Version vor und sind ebenfalls sprachlich sehr durchdacht aufgebaut. Das ist mit der größte Pluspunkt dieses Heftes. Lediglich der family-rap, auf den ich mich sehr gefreut habe, ist für Kinder nicht fetzig und mitreißend genug.

Unsere Freiarbeitsbox in der „English Corner“ enthält bereits die Brettspiele aus den Let’s get started-Bänden und wird von mir ständig erweitert. Sehr beleibt sind sogenannte „Snakes and Ladders“-Brettspiele. Hierbei kann auf zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Den Kindern ist das Prinzip geläufig, so dass sie von sich aus differenzieren. Die leichte Variante ist die Begriffe zu nennen bzw. die Wörter richtig vorzulesen. Die schwierige Variante ist es die Bilder und die Begrifflichkeiten in einen sinnvollen Satz zu betten und evtl. die dazugehörigen Farben zu nennen.
Da in Großbritannien die Bezeichnung „pullover“, die in ganz vielen Lehrwerken genutzt wird, kaum geläufig ist, nutze ich stattdessen den Begriff „jumper“.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sehr gelungene, differenzierte Hörtexte und sinnvoll aufgebaut Übungsformate.
Let’s get started! Band 3 (inkl. CD)
bei amazon.de
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge