Nikola Huppertz – Gebrannte Mandeln für Grisou

Rezension

Vanillekipferl liegen auf dem Backblech und nur noch wenige verschlossene Türchen des Adventskalenders sind zu sehen. Diese heimelige Atmosphäre begrüßt den Leser auf der ersten Doppelseite. Die Weihnachtsgeschichte dreht sich um den sprechenden Papagei Gisou, der seine Familie im Vorweihnachtsstress erlebt. Alle scheinen in Eile zu sein und zwar so sehr, dass die Mutter nicht daran denkt, die Käfigtür zu schließen.

Gisous Traum nach frisch gebrannten Mandeln ist nun greifbar nah. Er nimmt all seinen Mut zusammen und hebt in die dämmrige Kälte ab. Doch die Suche und der Weg insgesamt sind voller Gefahren und von zeitweiser Mutlosigkeit geprägt. Hin und wieder begegnet man im Leben bedeutsamen Wegweisern, die einen lenken. So schafft es auch Gisou schließlich doch noch pünktlich an Heiligabend zurück zu seiner Familie, wo er seine geübten Kunststücke aufführt und das Lied „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ mitträllert.

Die modernen Illustrationen von Andrea Stegmaier werden vordergründig von gedämpften und naturbelassenen Farbpaletten bedient. So präsentiert sich das Bilderbuch in den unterschiedlichen Abstufungen von Grautönen, Beige und Orange. Es schildert die Sehnsucht nach Familie, Nähe und Heimeligkeit, trotz all des Trubels und der Aufregung, die so eine Vorweihnachtszeit mit sich bringt. Das eigentliche Nest und damit verbunden dieser gewisse Zug zurück zu dem Vertrauensvollen und Warmen, ist in der Weihnachtszeit so groß und bedeutungsvoll wie sonst nur selten im Verlauf des Jahres.

Blick ins Buch
Fazit

Bei der Familie ist es vor allem in der Weihnachtszeit am schönsten!

Bewertung: 4 von 5.

(Amazon-Link)

Patti Rokus – Die Weihnachtsgeschichte

 

Rezension

Die Künstlerin Patti Rokus baut Stein für Stein die biblische Geschichte zur Geburt Jesus liebevoll nach. Das Betrachten entschleunigt ungemein. Diese Weihnachtsgeschichte aus Steinzusammensetzungen und einigen anderen Naturmaterialien strahlt eine unglaubliche Ruhe, einen beschaulichen Frieden und vollkommene Stimmigkeit aus. Es zeigt dadurch das Besondere und Fesselnde dieser bekannten Geschichte und verleiht dem Ganzen ein neues, anrührendes Gewand – von der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel bis hin zu den Hirten und Sterndeutern im Stall von Bethlehem.

Die Aufmachung ist minimalistisch, modern und ungewöhnlich. Es dominieren die Farben Schwarz, Grau und Gold. Der Text ist einfach gehalten und für Kinder ab 3 Jahren durch die Reduzierung des Wortmaterials sehr gut zu verstehen. Auf den letzten Seiten findet sich ein etwas ausführlicherer Text, der mehr Hintergrundinformationen anbietet. Die Auswahl der Steinformen und die Belichtung der Szenen ist beeindruckend. Es ist wie ein Sog, sodass man sich lange an den Darstellungen erfreuen kann. Gleichzeitig animiert es dazu, selbst kreativ zu werden und Steine als Gestaltungsgegenstände zu nutzen. Die Inspiration ist auf vielen Ebenen mit dieser besonderen Weihnachtsgeschichte von Patti Rokus mehr als geglückt.

Blick ins Buch

Fazit

Ein künstlerisches Bilderbuch mit biblischen Szenen aus Steinzusammensetzungen

(Amazon-Link)