Sören Dalevi – Unsere allerbeste Kinderbibel

Bibelgeschichten gehören zum Allgemeinwissen und bergen eine ganz eigene Faszination. Schließlich sind sie den Menschen bekannt, was daran liegt, dass man sie sich seit Tausenden von Jahren erzählt. Sie alle handeln von Mut, Freundschaft, Unterstützung aber auch Betrug und List. Damit ist es eine wunderbare Einladung, mit Kindern und Erwachsenen in die gemeinsame Entdeckung einzutauchen und sich über die Lehren auszutauschen.

Dieses Exemplar lebt von der detailreichen Vitalität und Farbigkeit der Illustrationen. Zu einer Auswahl von rund 40 Bibelgeschichten schwang Marcus-Gunnar Pettersson den Pinsel und kreierte atmosphärische Landschaften und ausdrucksstarke Charaktere.

Von Adam und Eva und der Schöpfung der Menschheit, bis hin zur Geburt Jesu, dem Zwist zwischen Kain und Abel und schließlich dem Neubeginn dank der Arche Noah, finden sich hier neben den einfach zu verstehenden Geschichten auch Gebete, Lieder und Gedichte. Zu den Liedern wäre sicherlich ein QR-Code ganz hilfreich, um sofortigen Zugriff auf die Melodien zu haben. Das Lesebändchen verhilft zum Wiederfinden der zuletzt gelesenen Textstelle. Das Neue Testament bedarf ebenfalls Beachtung und erzählt von Versöhnung, Hoffnung und Liebe. Der Mensch und seine Schattenseiten des Seins sind in keinen Geschichten so wahr und greifbar dargestellt.

Reich illustriertes, leicht verständliches Exemplar – ohne Auslassung des Kerns der Aussagen, auch für den Religionsunterricht gut geeignet

(Amazon-Link)

Patti Rokus – Die Weihnachtsgeschichte

 

Rezension

Die Künstlerin Patti Rokus baut Stein für Stein die biblische Geschichte zur Geburt Jesus liebevoll nach. Das Betrachten entschleunigt ungemein. Diese Weihnachtsgeschichte aus Steinzusammensetzungen und einigen anderen Naturmaterialien strahlt eine unglaubliche Ruhe, einen beschaulichen Frieden und vollkommene Stimmigkeit aus. Es zeigt dadurch das Besondere und Fesselnde dieser bekannten Geschichte und verleiht dem Ganzen ein neues, anrührendes Gewand – von der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel bis hin zu den Hirten und Sterndeutern im Stall von Bethlehem.

Die Aufmachung ist minimalistisch, modern und ungewöhnlich. Es dominieren die Farben Schwarz, Grau und Gold. Der Text ist einfach gehalten und für Kinder ab 3 Jahren durch die Reduzierung des Wortmaterials sehr gut zu verstehen. Auf den letzten Seiten findet sich ein etwas ausführlicherer Text, der mehr Hintergrundinformationen anbietet. Die Auswahl der Steinformen und die Belichtung der Szenen ist beeindruckend. Es ist wie ein Sog, sodass man sich lange an den Darstellungen erfreuen kann. Gleichzeitig animiert es dazu, selbst kreativ zu werden und Steine als Gestaltungsgegenstände zu nutzen. Die Inspiration ist auf vielen Ebenen mit dieser besonderen Weihnachtsgeschichte von Patti Rokus mehr als geglückt.

Blick ins Buch

Fazit

Ein künstlerisches Bilderbuch mit biblischen Szenen aus Steinzusammensetzungen

(Amazon-Link)

Felix Tolles und Steffen Schneider – Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte

In der Stadt Nazareth planen Maria und Josef ihre Hochzeit. Als der Engel Gabriel erscheint und beiden die frohe Botschaft verkündet, dass Gott Maria auserwählt hat, um Gottes Sohn Jesus zu gebähren, ist die Freude groß. Auf Königs Geheiss die ganze Bevölkerung zu zählen, machen sich Josef und die schwangere Maria einige Monate später auf den Weg nach Bethlehem. Nach der langen Reise ist Maria sehr erschöpft, doch leider hat kein Gasthaus mehr ein Zimmer für sie frei. So müssen sie sich in einem Stall ausruhen. In dieser Nacht wird Jesus geboren. Drei Hirten, denen ein Engel verkündete, dass der Neugeborene „Friede auf Erden für alle Menschen“ bringen werde, machen sich auf die Suche nach Gottes Kind. Sie verkünden die frohe Botschaft der ganzen Bevölkerung und auch die drei Könige aus den fernen Ländern möchten das Kind namens Jesus sehen und ihn reich beschenken.

Felix Tolles erzählt in einfachen, kurzen und gut verständlichen Sätzen die traditionelle Weihnachtsgeschichte. Der Autor bleibt nah am biblischen Text und verzichtet komplett auf komplizierte Bandwurmsätze. Formulierungen wie „Maria und Josef mochten sich sehr.“ bringen die Geschehnisse ohne viel Schnörkel direkt auf den Punkt.

Auch die Illustrationen von Steffen Schneider orientieren sich an der gleichen Devise. Dieses Exemplar der bereits oft erzählten Weihnachtsgeschichte besticht durch farbenfrohe, nicht überladene Illustrationen und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. In allen Bildern ist das frohe Erwarten schon fast spürbar. Lachende Kinder bespritzen sich im Hof mit Wasser, das Spiel mit dem Licht der Lampen und des wegweisenden Sterns, sowie sich stets intensivierende Farben, kündigen das baldige Kommen Gottes Sohns an.

Besonders schön ist, dass die Weihnachtsgeschichte mit einem Gebet schliesst. Auch dieser Fünfzeiler ist kurz, prägnant, lässt sich leicht merken und rundet somit den harmonischen Gesamteindruck dieser gelungenen Weihnachtsgeschichte ab.

Die Weihnachtsgeschichte

Ein guter Einstieg für Kinder bereits ab 3 Jahren zum christlichen Hintergrund des Weihnachtsfestes.

bei amazon.de

Renate Schupp und Stefan Horst – Die Rätsel-Bibel

Die Schöpfungsgeschichte, die Sintflut, die Zehn Gebote und viele andere Bibel-Geschichten werden in dieser Rätsel-Bibel thematisiert. Die insgesamt 19 Geschichten werden nach dem Alten und Neuen Testament aufgeteilt dargestellt.  Acht Geschichten beschäftigen sich mit dem Alten Testament und den bedeutendsten Bibelgeschichten.

Nach der jeweiligen Geschichte, die oft nicht länger als zwei Seiten ist, werden dem Leser vier Fragen zu dem entsprechenden Abschnitt gestellt. Es stehen jeweils drei Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Das Ergebnis kann mit Hilfe eines Lösungsfischs (siehe Bild unten) selbstständig von dern Kindern kontrolliert werden.

Für Kinder, die mehr Bibelgeschichten kennen lernen möchten und für diejenigen, die bereits einiges wissen und dieses Wissen testen oder auch festigen möchten, ist diese Rätselbibel eine wundervolle Möglichkeit. Die kurzen Texte sind leicht verständlich und werden durch sehr ansprechende Zeichnungen von Stefan Horst unterstützt. Der natürlichen Entdeckungsfreude von Kindern wird hier Rechnung getragen und die Motivation sich mit Bibelgeschichten zu beschäftigen gesteigert bzw. erst geweckt.

Die verdeckte Spiralbindung erweist sich als sehr praktisch und das spannende Lösungssystem zu den insgesamt 76 Rätselfragen ist animierend und erhält den Ansporn. Der rote Löungsfisch darf in einem kleinen Umschlag auf der Innenseite des Buches „zwischengeparkt“ werden. So verringert man die Wahrscheinlichkeit, dass es verloren geht.

Eine motivierende Beschäftigung mit den Bibelgeschichten.

https://papillionisliest.files.wordpress.com/2010/07/5-stars1.jpg?w=600

bei amazon.de