Sören Dalevi – Unsere allerbeste Kinderbibel

Bibelgeschichten gehören zum Allgemeinwissen und bergen eine ganz eigene Faszination. Schließlich sind sie den Menschen bekannt, was daran liegt, dass man sie sich seit Tausenden von Jahren erzählt. Sie alle handeln von Mut, Freundschaft, Unterstützung aber auch Betrug und List. Damit ist es eine wunderbare Einladung, mit Kindern und Erwachsenen in die gemeinsame Entdeckung einzutauchen und sich über die Lehren auszutauschen.

Dieses Exemplar lebt von der detailreichen Vitalität und Farbigkeit der Illustrationen. Zu einer Auswahl von rund 40 Bibelgeschichten schwang Marcus-Gunnar Pettersson den Pinsel und kreierte atmosphärische Landschaften und ausdrucksstarke Charaktere.

Von Adam und Eva und der Schöpfung der Menschheit, bis hin zur Geburt Jesu, dem Zwist zwischen Kain und Abel und schließlich dem Neubeginn dank der Arche Noah, finden sich hier neben den einfach zu verstehenden Geschichten auch Gebete, Lieder und Gedichte. Zu den Liedern wäre sicherlich ein QR-Code ganz hilfreich, um sofortigen Zugriff auf die Melodien zu haben. Das Lesebändchen verhilft zum Wiederfinden der zuletzt gelesenen Textstelle. Das Neue Testament bedarf ebenfalls Beachtung und erzählt von Versöhnung, Hoffnung und Liebe. Der Mensch und seine Schattenseiten des Seins sind in keinen Geschichten so wahr und greifbar dargestellt.

Reich illustriertes, leicht verständliches Exemplar – ohne Auslassung des Kerns der Aussagen, auch für den Religionsunterricht gut geeignet

(Amazon-Link)

Petra Maria Schmitt und Christian Dreller – Warum ist die Banane krumm?

Rezension

Dieses Vorlesebuch mit Audio-CD umfasst 19 Fragestellungen für neugierige Kinder. Sie drehen sich um naturwissenschaftliche Themen und sind stets in unterhaltsame Geschichten eingebunden. Jedes Kapitel schließt ca. 6-10 Seiten ein und wird mit farbigen Illustrationen gestützt.

Obwohl der Ellermann Verlag eine Altersvorgabe von 5-7 Jahren empfiehlt, würde ich aufgrund von Komplexität mancher Fragen doch eher ab 6-10 Jahren empfehlen. Auf der Audio-CD sind nur die ersten 8 Fragestellungen zu finden, die von den Autoren selbst vorgelesen werden. Die Dauer liegt zwischen 8 und 11 Minuten.

Verblüffende Antworten auf folgende brennende Fragen werden hier zusammengefasst: Wie kommt das Salz ins Meer? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Warum verlieren die Bäume im Herbst ihre Blätter? Warum ist der Himmel blau? uvm. Hier werden grundlegende Fragen rund um die Welt angesprochen, die Kinder auch wirklich beschäftigen. Für meinen Geschmack hätte die Einbettung in das Drumherum etwas weniger sein können. So wären die Kapitel auch kürzer, was der Konzentrationsspanne von Kindern mehr entgegen kommt. Auch dass die limitierte Sonderausgabe mit der Audio-CD nur einen Bruchteil der Kapitel einbindet, ist durchaus schade.

Blick ins Buch

Fazit

Neugierige Kinder kommen auf ihre Kosten.

(Amazon-Link)