Andrea Guckel – Quer durch die 1. Klasse: Mathe und Deutsch

Quer durch die 1. Klasse Übungsblock

Den Vorschulblock zur Förderung der Konzentration und Wahrnehmung aus dem Hauschka Verlag habe ich bereits sehr erfolgreich als Karteikarten für meine Klasse zu Beginn des ersten Schuljahres im Einsatz gehabt. Einlaminiert und mit der Lösung versehen, konnten viele Kinder die jeweiligen Übungen in der Freiarbeit bearbeiten.

Dieser Übungsblock umfasst alle wichtigen Themen der Fächer Deutsch und Mathe aus dem 1. Schuljahr. Im Fach Mathematik geht es um: Muster, Zahlenfolgen, Rechengeschichten, Verdoppeln, Geometrische Formen, Rechnen mit Geld, Uhrzeiten (volle Stunden). In Deutsch geht es zunächst mit Buchstabenkenntnis, Anlauten und Silben los. Anschließend wird der Fokus auf die Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) gelegt. Es müssen Sätze erlesen, falsche Wörter durchgestrichen, eine Geschichte in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Übungen zu den Wortgrenzen und der Groß- und Kleinschreibung sind ebenso enthalten wie Lesespuren oder Aufgaben zu den Merkwörtern. Das Design ist sehr ansprechend und übersichtlich. Die Aufgabenstellungen nicht überfrachtet und optisch gut von den Aufgaben zu unterscheiden. Die Orientierung fällt leicht und die Aufgabenformate sind sehr abwechslungsreich und spielerisch aufgebaut. Die Aufgaben laden zum Rätseln und Entdecken ein. Das gefällt mir auch an diesem Block wieder sehr gut.

Die Selbstkontrolle ist durch die Lösungen auf den hinteren Seiten im Block gewährleistet. Hier finde ich es toll, dass die identische Seite abgebildet ist. Das erleichtert den Kindern das Zurechtfinden.

Ich möchte betonen, dass Kinder die Ferien zum Erholen und Abschalten benötigen. Trotzdem gibt es unterwegs lange Fahrten oder Wartezeiten auf dem Flughafen und manche Kinder könnten durchaus Freude an diesen Übungen haben. Auf kindgerechte Weise werden die wichtigsten Inhalte noch einmal aufgefrischt bzw. wiederholt. Es kann aber auch zu Beginn des 2. Schuljahres gut als Wiederholung für häusliche Übungsphasen genutzt werden. Ich nutze diese Karten wieder um mein Freiarbeitsangebot zu erweitern, da die Kinder wirklich gerne damit gearbeitet haben.

Quer durch die 1. Klasse - Mathe und Deutsch

Ansprechend aufbereitet mit vielen spielerischen Aufgabenformaten

bei amazon.de*

Rupert Dernick und Werner Tiki Küstenmacher – Topfit für die Schule

Topfit für die Schule

 Für alle Menschen, egal, ob Erwachsene oder Kinder, gilt: Kein Mensch ist vollkommen. Jeder Mensch hat Schwächen, die er (in der Regel) mit Hilfe seiner Stärken ausgleichen kann. (Dieses Buch) … soll aber Mut machen, die vielen Fördermöglichkeiten, die es in jedem Haushalt gibt, bestmöglich zu nutzen. (S. 12)

Um den Kindern einen selbstbewussten und erfolgreichen Schulstart zu ermöglichen, hat der Autor, selbst Vater von drei Kindern, sämtliche Tipps zusammengetragen, um die Lernbereitschaft und die Anpassungsfähigkeit im Familienalltag zu nutzen.

In manchen Elternhäusern werden die vorgeschlagenen Tipps bereits praktiziert und erscheinen überflüssig. Einigen Eltern ist jedoch die Bedeutung der Einbindung der Kinder im Alltag nicht bewusst und da es schneller ist, die Dinge selbst zu erledigen, wird Kindern vieles abgenommen oder erst gar nicht zugetraut. Dadurch werden viele Chancen in der Entwicklungsförderung vertan.

Die beste Schulvorbereitung bietet der Familienalltag. Eine empfohlene Übung ist z.B beim Einkaufen dem Kind gleichzeitig drei Aufträge zu erteilen. Hierbei muss das Kind die Nebengeräusche der Ansage, der evtl. weinenden Kinder oder der sich in der Nähe unterhaltenden Personen ausblenden, sich den Arbeitsauftrag merken, strukturiert die Lebensmittel suchen und in den Einkaufswagen packen. Diese Situation erinnert sehr stark an den Klassenraum und ist eine tolle Vorbereitung.

Neben der Förderung motorischer Fähigkeiten, werden Vorschläge zum Sortieren und Kategorisieren gemacht, eine kognitive Kompetenz, die in allen Fächern von großer Bedeutung ist. Spiele für das Gedächtnistraining und Förderung der sprachlichen Kompetenzen durch Klatschen und damit der Aneignung der Silbierung von Wörtern. Es ist wichtig Kindern einiges zuzutrauen und Situationen zu schaffen, in denen sie sich ausprobieren können.

Ganz witzig ist die FamilienErgo – ein Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 Jahren – bei dem Schritt für Schritt 7 Tätigkeitsbereiche durchlaufen werden.

Viele Vorschläge wurden von mir dem Buch entnommen, um den Eltern beim ersten Elternabend meiner Erstklässler eine kleine Anleitung an die Hand zu geben. Erfahrungsgemäß sind sie froh über alltägliche Tipps, auch wenn vieles sicherlich bereits praktiziert wird. Trotzdem wird den Eltern das Gefühl vermittelt, dass wir zusammen arbeiten und dass das Elternhaus einen großen Einfluss auf schulische Erfolge hat.

Diesen Ratgeber kann ich wärmstens allen Erziehern, Eltern von Vorschulkindern und auch Lehrern empfehlen!

bei amazon.de

Andrea Weller-Essers – A, B, C Entdecke die Buchstaben! und 1, 2, 3 Entdecke die Zahlen!

A, B, C Entdecke die Buchstaben!

Viele Eltern fragen mich wie sie ihr Kind auf die Schule vorbereiten können. Besonders wichtig ist die gut ausgebildete Feinmotorik, die richtige Haltung eines Stiftes, der Umgang mit einer Schere und aber auch eine gezielte Schulung der Konzentration und Wahrnehmung. Meistens bringen Kinder im Vorschulalter ein großes Interesse an Buchstaben und Zahlen mit. Der Buchstaben- und Zahlenspaß kann auf unterschiedliche Weise vorangetrieben werden, u.a. mit einem Selbstlernheft.

Der Duden Kinderbuch Verlag bietet zwei Hefte für Kindergarten- und Vorschulkinder an, in denen die kindliche Neugier auf spielerische Weise aufgegriffen wird.
Im Buchstaben-Heft regen Schwungübungen dazu an sich näher mit Buchstaben und der Schrift zu beschäftigen. Die Seiten sind bunt gestaltet, jedoch nicht überladen. Hier wird die visuelle Wahrnehmung trainiert, indem bestimmte Buchstaben in einem Buchstabensalat gefunden werden müssen. Kinder zeichnen die Zacken eines Drachen nach und lernen so den Buchstaben M kennen. Auch der Anlaut wird thematisiert und so muss nach dem Prinzip „odd one out“ das Bild mit dem falschen Anlaut gestrichen werden. Leider sind manche Bilder nicht eindeutig, sodass die „Nudel“ eher wie eine Schleife aussieht und wäre der Pudel nicht daneben, wäre für mich als Erwachsener die Aufgabe auch nicht lösbar gewesen. Den Aufgabenstellungen fehlen Symbole, um den Kindern das Verständnis zu erleichtern. Hier muss ein Erwachsener stets die Aufgabe erst vorlesen. Die Aufgabenformate sind jedoch abwechslungsreich und beinhalten Rätselspaß und wecken die Entdeckerfreude. Es werden allerdings nicht alle Buchstaben des Alphabets abgearbeitet, nur wenige rücken in den Fokus.
A, B, C, Entdecke die Buchstaben
Das Zahlen-Heft thematisiert nicht nur die Zahlen von 1 bis 10, sondern geht auch auf das Mengenverständnis ein. Es wird geschaut wo „mehr“ und wo „weniger“ Luftballons zu finden sind oder welcher Turm der „höchste“ in der ganzen Reihe ist. Hin und wieder müssen Zahlen nachgespurt werden. Auch die Aufforderung in einem Wimmelbild vier gleiche Gegenstände zu finden, um diese anschließend anzumalen, findet öfter Gebrauch. Sehr schön, finde ich persönlich die Einbindung der Würfelaugen als Zahlangabe. Die übereinanderlappenden Tiere stellen für manche Kinder sicherlich eine Herausforderung dar, bei der sie sich sehr gut konzentrieren müssen, um die Lösung zu finden. Das Punktezählen von Marienkäfern ist sogar identisch mit einer Aufgabe aus unserem Schuleingangstest. Das Heft ist keinesfalls eintönig. Es beeindruckt durch eine klare Strukturierung und regt zum Entdecken ein.
1, 2, 3 Entdecke die Zahlen!
Eine kindgerechtes Herantasten an die Buchstaben- und Zahlenwelt. Hier werden einige Aufgabenformate aufgegriffen, die ebenfalls in der Schuleingangsphase genau so auftauchen.

bei amazon.de

bei amazon.de