Laura Brand und Freya Hartas – Wunder der Natur

Die Natur hat nicht nur eine heilsame Wirkung, sondern trägt enorm zur Entschleunigung im Alltag bei. Band 6 der „Wunder der Natur“-Reihe animiert zum Innehalten und Staunen. Um uns herum passiert im Hier und Jetzt so viel, wenn wir nur achtsam genug sind unsere Sinne in ganzer Bandbreite einzusetzen.

Auf jeder Doppelseite des umfangreich illustrierten Sachbilderbuchs widmet sich die Autorin einem Naturphänomen, bei dem stets Tiere beteiligt sind. Die Leserschaft wird eingeladen einem Pilz beim Zerplatzen im Regen beizuwohnen. Das sternenförmige Öffnen ist schon auf dem Papier wundersam, doch wie ist es erst, wenn man es draußen im Wald beobachten kann? Nach Enten braucht man glücklicherweise nicht lange Ausschau halten. Doch was, wenn man das Augenmerk auf das Einfetten des Gefieders legt? Da die Tiere so viel Zeit im Wasser verbringen, müssen die Federn mit einem speziellen Öl wasserdicht gehalten werden. Habt ihr etwas von der Bürzeldrüse gehört? Nein? Dann beobachtet die Stockente im und am Teich noch genauer.

Diese Wunder sollen nach und nach gelesen werden. Es ist nicht für einen Rutsch gedacht. Die Erkenntnisse müssen sacken und erst verdaut und am besten erkundet werden. Die Fakten sind sehr gut ausgewählt und bringen auch bei vermeintlich bekannten Tieren erstaunliche Zusammenhänge zum Vorschein. Lobenswert ist außerdem, dass die Einbindung von Fachbegriffen stattfindet. Hier werden Wörter wie Erpel und Schoof in einfacher Sprache erklärt. Abwechslungsreiche Adjektive und Verben werden selbstverständlich eingestreut und leisten einen wertvollen Beitrag zur Wortschatzerweiterung und zur Verbesserung des Ausdrucks bei den Zuhörern oder Selbstlesern.

Unsere Welt ist wirklich voller erstaunlicher Wunder. Beim Lesen wird man ganz ehrfürchtig und dankbar. Es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen, um unsere Umgebung intensiver wahrzunehmen. Es trägt zur emotionalen Ausgeglichenheit bei. Das Buch endet demnach passend mit einer kleinen Achtsamkeitsübung, die in der Natur durchgeführt wird. Eine wunderbare Einladung ins Freie!

(Amazon-Link)

Philippe Ug – Im Garten der Schmetterlinge

Im Garten der Schmetterlinge

Dieses kunstvolle Pop-up Buch schildert den Lebenszyklus eines Schmetterlings. Nach dem Erwachen sucht sich die Raupe ein passendes Plätzchen in der Falte eines Blattes. Hier verpuppt sie sich in aller Ruhe und wird schließlich als prächtiger Schmetterling geboren. Im Alltag geht es anschließend darum Nahrung zu finden und sich vor möglichen Feinden zu schützen.

Im Garten der Schmetterlinge

Philippe Ug hat bereits mit dem bezaubernden Papierkunstwerk „Komischer Vogel“ beeindruckt. In diesem Band ist die fein ausgestanzte Papierkunst, die beim Umblättern jeder Seite zum Vorschein kommt, nicht minder beeindruckend. Es eignet sich zum gemeinsamen Betrachten mit einem Erwachsenen, denn die Kunstwerke sind spitz und filigran. Die Schrift tritt im Vergleich zu den modernen Motiven in den Hintergrund und ist hin und wieder auch schwer zu entdecken. Besonders imposant ist die Geburtstagsseite des Schmetterlings, die das Wunder der Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt.

Im Garten der Schmetterlinge

Für Liebhaber besonderer Bücher mit einem Faible für Schmetterlinge!

bei amazon.de