Herr Glück und Frau Unglück – Unterrichtsmaterial

Eines der wunderbarsten Bilderbücher auf dem deutschen Markt zum Thema Glück, ist zweifelsohne „Herr Glück & Frau Unglück“ von Antonie Schneider und Susanne Straßer. Herr Glück ist mit seiner positiven Lebenseinstellung so ansteckend, dass sogar Frau Unglück nach und nach beginnt die Farbvielfalt im Leben zu sehen.

Denn während Herr Glück stets von Kleeblättern, Marienkäfern, Hufeisen, Glücksschweinen und Sonnenstrahlen umgeben ist, hängen über der Hausnummer 13 von Frau Unglück schwere, dunkle Regenwolken. Im Garten ist kein Zeichen von Leben zu finden und die schwarze Katze symbolisiert eindeutig ihren Pessimismus. Der falsch angebrachte Hufeisen veranschaulicht deutlich ihre negative Weltsicht und Lebenseinstellung. Doch kann man Glück teilen und andere anstecken? Vielleicht sogar so aussäen wie Samen?

 

Die Thematik des Bilderbuchs fokussiert auf zwei sehr unterschiedliche Lebensansichten, gleich dem Motto: „Ist das Glas halb leer oder halb voll?“ Schließlich wird man als Leser anhand des Geschichtenverlaufs schnell erkennen können, dass jeder seines Glückes Schmied ist. Es liegt in der eigenen Hand wie man sein Leben gestaltet und die Begebenheiten sieht. Das ist eine sehr schöne Quintessenz, die nicht früh genug vermittelt werden kann.

Hierzu habe ich eine Auswahl an Arbeitsblättern für den Grundschulunterricht zusammengestellt, die auf Lehrermarktplatz.de heruntergeladen werden kann. Im Materialpaket sind 2-fach differenzierte Arbeitsblätter zum Thema Glück mit einem starken Bezug zum Bilderbuch zusammengetragen. Die meisten Arbeitsblätter sind im 2. und/oder 3. Schuljahr einsetzbar. Lösungsblätter für eine mögliche Selbstkontrolle wurden integriert, sodass hieraus auch eine Lerntheke gestaltet werden kann. Mehr Einblicke, gewährt das unten eingefügte Video. Lassen Sie Positives streuen!

Sofern der Fokus auf den fachbezogenen Lerninhalten des Deutschunterrichts liegen soll, gibt es zusätzlich eine Lerntheke, die für das 2. Schuljahr konzipiert wurde und bei Bedarf eingesetzt werden kann. Zum Material hier entlang.

James Krüss und Anke Kuhl – Es war einmal ein Mann

Es war einmal ein Mann

Es war einmal ein Mann, der hatte einen Zahn.
Der Zahn, der tat ihm weh.
Da sprang er in den See.
Den namenlosen und zugleich ruhelosen Mann begleitet stets eine dunkle Wolke, die seinen Gemütszustand anzeigt. Er läuft herum, immer auf der Suche nach etwas, was er nicht zu finden scheint. Und bei allem hat er etwas auszusetzen. Der Wald ist zu dicht. Die Hölle ist zu heiß. Die Stadt ist voll Gedränge. Das Tal ist ihm zu flach.
Zum Glück findet er am Ende seinen Ruhepol, sodass statt der dunklen Wolke nun doch ein Herz über seinem Kopf schwebt. Manchmal ist das Glück doch nicht so weit wie man es zuerst vermutet.
Er änderte sich sehr und nörgelt‘ niemals mehr.

Das neuaufgelegte Bilderbuch aus dem Jahre 1967 kann noch immer mit den wunderschönen, leicht einprägsamen und rhythmischen Reimen begeistern. Die konservative und vielleicht ein bisschen nostalgische Botschaft das Glück in der eigenen Familie zu finden ist auch heute noch sehr aktuell.

Die Illustrationen von Anke Kuhl unterstützen das freche, spitzbübische Gemüt des Zeitgenossen und verdeutlichen mit einem kleinen Augenzwinkern seine Ruhelosigkeit und Unzufriedenheit. Aus jedem Abenteuer gesellt sich ein Lebewesen dem mürrischen Mann und so wird er bald von einer ganzen Polonaise begleitet, die zum Schluss auch sein nun endlich gefundenes Glück bestaunen darf.

Das Leben ist eine Reise. Dazu gehören Tiefen und Höhen. Seinen Platz in der Welt zu finden ist demnach gar nicht so einfach. Hier dürfen wir einen Mann auf seiner Reise der Selbstfindung begleiten und seine Wandlung von einem Desperado zum wahren Optimisten, der zur Ruhe gekommen ist und die innere Zufriedenheit gefunden hat, miterleben.

Es war einmal ein Mann

Die Reise des Lebens, festgehalten in wunderschönen Bildern und in gereimter Sprache. Ein tolles Geschenk auch für Erwachsene!

bei amazon.de