Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht,
(Heinrich Hoffmann)
Es macht ein jeder ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen:
Die Sonn‘ will nicht scheinen!
Es regnet seit Tagen. Das Osterfest droht regelrecht ins Wasser zu fallen. Die Hasen machen sich Sorgen. Das Legen der Eier ist bei Regenwetter schwierig. Dunkle Wolken schlagen zusätzlich aufs Gemüt. Letztlich hat der König einen klugen und doch so einfachen Vorschlag, wie das Osterfest doch gerettet werden kann.
Das Klappbuch zum Ostergedicht „Der erste Ostertag“ von Heinrich Hoffmann dient als Erinnerungsstütze beim Auswendiglernen oder des betonten Vorlesens. Jede Strophe wird dabei durch eine Klappe verdeckt, sodass das Gedicht in Versform nach und nach gelernt werden kann. Es liegt in ausdifferenzierten Formaten vor. Im ersten Schuljahr können die Bilder als Impuls fungieren, während im 2. Schuljahr fehlende Reimwörter eingetragen werden können. Leistungsstärkere Kinder können die Strophen passend zu den Bildern abschreiben oder selbst malen.
Auf der Rückseite finden sich Tipps zum Auswendiglernen bzw. Vorlesen und Hinweise für einen gelungenen Vortrag. Bei einer Selbsteinschätzung können die Kinder für sich festhalten, was ihnen schon gut gelingt und an welcher Stelle sie noch etwas üben könnten. Farbige Bildkarten im DIN-A5-Format und dazugehörige Strophen wurden dem Material beigelegt.
