Die Lerntheke zu Theodor Fontanes Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland wurde für den Einsatz in den Klassen 4 bis 6 konzipiert. Als deutsches Kulturgut der Lyrik ist es nicht zuletzt wegen des märkischen Dialekts für Grundschulkinder schwer verständlich. Diese Lerntheke mit den insgesamt 11 Angeboten soll die Ballade den Schülerinnen und Schülern inhaltlich näher bringen, Hintergrundinformationen zum Autor, dem Havelland und der Textsorte Ballade vermitteln und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie das Gedicht betont vorlesen üben können oder auch auswendig lernen.
Zum Materialpaket gehört ein Deckblatt und ein Laufzettel, der bei Bedarf in der Blanko-Version von der Lehrkraft mithilfe des Fill-in-Tools eines PDF-Programms individuell ausgefüllt werden kann. Die Aufgabenstellungen wurden auf den Arbeitsblättern abgedruckt. Jedoch können zu Differenzierungszwecken die farbigen Stationskarten passend zur Lerntheke dazugestellt werden. Hier finden sich weiterführende Anregungen, die leistungsstarke Kinder zusätzlich bearbeiten dürfen. Lösungszettel zu Selbstkontrollzwecken wurden beigefügt.
Einige Aufgabenformate erfordern die Möglichkeit zum Einscannen eines QR-Codes, sodass ein iPad oder ein anderweitiges Gerät zur Verfügung gestellt werden sollte.
