Das Bilderbuch beginnt wie ein Märchen mit den Worten „Es war einmal ein Mädchen…“ und thematisiert in einer für Kinder ab 4 Jahren vereinfachten Form die von der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg in Gang gesetzte Bewegung rund um den „Fridays for Future“-Protest.
Die besorgten Tiere des Waldes suchen Greta auf, um sie um Hilfe zu bitten. Die großen Riesen zerstören rücksichtslos die wertvollen Ressourcen der Erde, um noch prächtigere Häuser und noch größere Städte zu bauen. Der Lebensraum der Tiere wird dadurch bedroht und niemand unternimmt etwas. Daraufhin beginnt Greta mitten im Wald an zu protestieren. Sie baut ein Schild und stellt sich leise hin. Bald schließen sich ihr weitere Kinder und Tiere an, bis die Großen sie nicht mehr ignorieren können.
Im Bilderbuch endet die Geschichte mit einem „Happy End“ – einem Märchen typischen Ausgang. Die Großen sehen ihr Fehlverhalten ein und versprechen sich mehr zu bemühen. Sie verbringen mehr Zeit miteinander, nähern sich der Natur an, lernen ihr Gemüse wieder selbst anzubauen und reparieren Dinge, statt sie wegzuschmeißen. Es ist unser aller Wunsch, der dort in Erfüllung geht.
Doch bis dahin, ist jeder Einzelne gefragt und so finden sich im Anhang nicht nur Hintergrundinformationen zu Greta Thunberg, sondern auch konkrete Tipps. Es beginnt mit der Wissensaneignung und endet mit Vorschlägen zur Reduzierung des Fleischkonsums, zum Überdenken des Kaufverhaltens oder auch zur Nutzung von umweltfreundlichen Transportmitteln.
Dieses Bilderbuch trifft den aktuellen Zeitgeist und zaubert auch für die kleinen Weltenbürger eine verständliche und nachvollziehbare Erklärung der Umweltschutzbewegung rund um Greta Thunberg. Besonders gut ist hier die Entwicklung eines Protests herausgearbeitet und wunderbar bebildert worden. Die großformatigen Illustrationen brechen die Thematik herunter und fokussieren auf das Wesentliche, den Erhalt unseres wunderbaren Planeten.
Aktuellen Zeitgeist für die Allerkleinsten verständlich eingefangen!